Wie testet man die Einspritzventile? X springt nicht an...

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Wie testet man die Einspritzventile? X springt nicht an...

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,

mein X mag nicht mehr anspringen nach dem ich den Motor gewechselt habe :-(
Zündfunke ist da, Benzindruck auch (Pumpe läuft) nun habe ich die Einspritzdüsen in Verdacht nicht in Ordnung zu sein. Am Kabel messe ich 12V gegen Masse und wenn ich den Anlasser drehen lasse, ändert sich die Spannung an den Einspritzdüsen.
Ich denke es müßte Benzin aus den Düsen kommen wenn ich den Motor über den Anlassen drehen lasse... ist das richtig?

Wie kann man sonst Einspritzdüsen testen? + 12V dran halten?

Würde die Einspritzanlage auch laufen wenn sie von einem Fühler kein Signal bekommt? Dann würde sie doch höchstens zu fett oder mager laufen aber zu mindest einspritzen oder nicht?

Gruss Manuel

PS: Falls ihr noch ein Tipp habt, wo dran es sonst liegen kann bin ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

bei meinem Delta HF Turbo verkleben immer wieder die Einspritzventile wegen langer Standzeit im ungenutzten Zustand. Warum das so ist, kann ich nicht nachvollziehen, da es bei keinem anderen Einspritzer bisher war. Die Ventile kriegt man jeweils frei indem man kurz +12V/Masse an die Ventile legt und quasi von Hand taktet. Danach läuft die Karre wieder. Was dabei anders ist als bei Betätigung über Anlasser kann ich nicht wirklich sagen, event. ist die Spannung da geringer. Auf alle Fälle half das bisher ...
Aber Vorsicht: Ich habe wirklich keine Ahnung, wieviel Spannung normalerweise an den Einspritzventilen liegt, d.h. ich würde nur sehr kurz takten ...

Hast Du geprüft, ob Dein Druckregler auch den Druck hält? Bringt ja nix, wenn die Benzinpumpe Druck bringt, der Druckregler aber alles in den Rücklauf durchlässt ohne Druck aufzubauen.
Unwahrscheinlich ist auch, dass alle 4 Ventile gleichzeitig ein Problem haben.
Event. hat Dein Einspritzsteuergerät schlechten Kontakt und bekommt nix vom Zündsignal mit (das wiederum die Einspritzung triggert).
Also mal den Stecker am Steuergerät abmachen und hübsch die Kontakte überprüfen ...
Bertone X1/9
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hast du auch die Massekabel (sind 2!! Stück) angeschlossen??

Hast du beachtet, das die Zündung in der Grundstellung auf Zylinder 4 ist, nicht auf 1 ???



.
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich tippe auch auf ein 180°-Problem. Dann sollte man den Sprit riechen können, weil er ihn unverbrannt wieder rausschiebt. Wenn kein Sprit kommt irgendwo ein Masseproblem.
Die Ventile sind problemlos. Mein ie ist nach ungeplanten und unvorbereiteten acht Jahren Standzeit sofort angesprungen und hat den Leerlauf gehalten.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Pauer hat geschrieben:Aber Vorsicht: Ich habe wirklich keine Ahnung, wieviel Spannung normalerweise an den Einspritzventilen liegt, d.h. ich würde nur sehr kurz takten ...
12V kriegen die. Steuergerät taktet nur auf Masse.
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Hallo und Danke an alle,

Der Preis aus Ebay ist gar nicht so wucher (Versandkosten mal unberücksichtigt), wie du denkst! Fiat hier will 2,50€ für einen einzigen Stopfen.

Dann habe ich eben noch erfahren, dass ein Shim (Ventileinstellblättchen) 8€ kostet. Beim Gleichen.
Bild
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Problem gefunden...

Beitrag von Manuel_S »

Ich habe gestern mal wieder Zeit in der Garage verbracht und entdeckt, dass ich das Kabel aus dem Einspritzkabelbaum ans Plus der Zündspule angeschlossen hatte, statt ans Minus :(

Nachdem ich das Kabel ans Minus der Zündspule gesteckt hatte, kam beim Anlassen Sprit aus allen 4 Düsen... werde ihn die Tage wieder komplett zusammen bauen und schauen ob es dass war... Da habe ich ja Glück gehabt, dass das Vertauschen nicht mein Steuergerät beschädigt hat... :lol:

Gruss aus dem Norden...
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Cool-Man hat geschrieben:Hast du auch die Massekabel (sind 2!! Stück) angeschlossen??
.....
.
Ich wiederhol mich ja nur ungern... :roll: :shock:

Vieleicht solltest du die Tipps auch mal beherzigen :shock: :roll:


.
Antworten