Vierganggetriebe Überholung

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
ons-di
Beiträge: 67
Registriert: 15. Feb 2005, 12:32
Wohnort: Menden

Vierganggetriebe Überholung

Beitrag von ons-di »

Liebe Leute,
nachdem ich den Bericht studiert habe "technische Probleme Getriebe überholen", bin ich mal wieder etwas schlauer geworden. Ich stehe selbst vor dem Dilemma aus drei Getrieben ein Gutes zu machen. Mein Stand ist nun, dass ich alle Lager neu besorgt habe. Für die Lagerbeschaffung SKF kann ich die Firma Blumenbecker, Iserlohn, empfehlen. Dichtungen inkl.Simmeringe habe ich auch schon. Nach aufmerksamen Studium des Artikels sollte ich vielleicht meine Schiebemuffen neu besorgen. 1.+2.Gang kein Problem, gibt es bei Axel Augustin. 3.+4.Gang wird schon schwieriger. Woher nehmen? Hat jemand eine Bezugsquelle oder besser noch, hat jemand noch gute gebrauchte Muffen und vielleicht auch noch gute 1. und 2. Gangräder? Mein Ziel ist mit einer 17/64er Endübersetzung meinem neuen Motor etwas längere Gänge zu bieten.
Besten Dank, vor allem an die Wissenden unter Euch, denen man Ihre Erfahrung gar nicht hoch genug anerkennen kann.
Gruß
Hans-D.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Gangräder und Schiebemuffen 3/4 hat Bielstein. Da würde ich auch die Schiebemuffen 1/2 anfragen, denn die von Augustin sind für's 5-Ganggetriebe! :!: Generell: immer nachfragen ob für 4- oder 5-Gang. Oft ist das nicht angegeben und zwischen den beiden Getrieben passt fast nichts :? ! Ich glaube nur die Schiebemuffe vom 5. entspricht beim 4-Gang der von 3/4 (ohne Gewähr!) und das Rückwärtsgangzwischenrad ist gleich (da bin ich sicher). Ich glaube Muffen für 4-Gang hat noch Eurosport in UK und Laursen in DK kann auch noch fast alles liefern. Aber vorher Preise bestätigen lassen, die haben sich seit März teilweise kräftig geändert! Aber mein erster Tip wäre Bielstein. Die dürften auch noch ziemlich alles haben und sind im Endeffekt deutlich günstiger als Laursen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

in Summe würde ich mir beim 4-Gang das hier genauer anschauen:
http://cgi.ebay.it/Cambio-Completo-per- ... 414f500dba
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Thommy124 hat geschrieben: Ich glaube nur die Schiebemuffe vom 5. entspricht beim 4-Gang der von 3/4 (ohne Gewähr!) und das Rückwärtsgangzwischenrad ist gleich (da bin ich sicher).
Vorsicht, es gibt beim Rückwärtsgangrad zwei verschiedene. 16mm/18mm Wellendurchmesser. Und ab 84 ändert sich auch der Wellendurchmesser der Hauptwellen.

Viele Grüße
Joachim
Antworten