Pin-Belegung Steuergerät

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Pin-Belegung Steuergerät

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,

hat jemand die Belegung der 35 Pins vom Steuergerät (ECU). Eventuell auch da zu die Sollwerte so wie in Autodata.

Gruss Manuel
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Vielen Dank

Beitrag von Manuel_S »

Vielen Dank!!!

Den Link kannte ich noch nicht...

Hoffentlich finde ich jetzt warum mein X zwischen 30° und 60° Wassertemperatur zu niedrig dreht...
Der Kaltstart funktioniert, bloss wenn der ausgeht, dann geht der X aus oder dreht bei 500-600. bei 70° hält er wieder das Standgas bei 900-1000...

Falls noch jemand einen Tip hat...

Gruss Manuel
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Wassertempsensor mal getauscht?
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Wassertempsensor ist neu und das Kabel zum Steuergerät (Pin 13) habe ich auch neu verlegt, da es oxidiert war...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

hört sich so an als wär der Zusatzluftschieber ("Auxiliary Air Regulator") ohne Funktion...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Zusatzluftschieber

Beitrag von Manuel_S »

Hi,
wie kann ich den Zusatzluftschieber denn testen?
Gruss Manuel
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

im Zusatzluftschieber ist ein Bimetall, welches bestromt wird sobald die Zündung eingeschaltet ist. Wenn der Motor kalt ist, muss der Querschnitt offen sein, wenn der Motor warm ist muss er geschlossen sein. Wenn der Motor warm ist, erhält der Zusatzluftschieber seine Wärme quasi vom Zylinderkopf, d.h. es ist hier wichtig dass er gut mit dem Kopf verbunden ist...

In Deinem Fall hört es sich so an, dass der ZLS klemmt und immer zu ist... schraub ihn mal ab und guck ihn Dir an ob er offen ist wenn er kalt ist...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Sollwerte

Beitrag von Manuel_S »

Hallo,
hat jemand die Sollwerte für das Steuergerät. Also wieviel Volt bei welchem Pin sein soll.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo,

einige Werte stehen im Wiki: http://x19.hobala.de/wiki/index.php/Rep ... ritzanlage

Ansonsten durch die englische Reparaturanleitung (http://www.seattlex19.org/data/figuide) wühlen...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Manuel_S
Beiträge: 185
Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
Wohnort: Norderstedt

Beitrag von Manuel_S »

Die Links kenne ich. Ich meine wie eine Liste bei Autodata.

Dort steht z.b. Pin 1 DrosselklappenPotentiometer - Signalrichtung: eingehend - Zustand: Zündung ein; Drosselklappe ganz offen - Richtwert: 3V

Mir geht's nur um die PINs am Steuergerät, nicht die Werte direkt am Fühler.

Gruss Manuel
Antworten