Gewindesteigung Radbolzen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Gewindesteigung Radbolzen

Beitrag von berserker0815 »

Hallo Leute.

Was für eine Steigung haben eigentlich unsere Radbolzen?

Gab es bei Fiat (auch ältere) andere Steigungen von denen jemand weiss?

Für Infos wäre ich dankbar!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

M12 x 1,25 ? Sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
roko11
Beiträge: 14
Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
Wohnort: Roth

Beitrag von roko11 »

Hallo berserker0815 , habe bei mir mit M12 x 1,25 nachgeschnitten, passte optimal ( mit Gewindelehre gemessen)

Gruß roko
Mit Ruhe und ein wenig Gelassenheit
kann man auch ein älters Fahrzeug fahren, ohne es vorher komplett zu zerlegen
Fiat X 1/9 5speed BJ81 8142626
Volvo 740 Kombi BJ88/90/92
Golf 2 BJ90
Polo 6N und als Ersatz 6N2
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

das hat gepasst, weil Fiat so ziemlich überall (bis auf die halben Opels wie Croma 2 oder Grande Punto) auch M12x1,25 hat :lol:
Auch die anderen alten Fiats (also mal so ab den 50er/60er Jahren) haben alle diese Steigung.
Die Alfas ebenso, auch als die noch 4x108er LK hatten. Lancia ebenso...

Einige Volvos und Saab haben auch diese Gewindegröße...
mfg., Manfred
Antworten