Bremssattel mit 38er Kolben

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Bremssattel mit 38er Kolben

Beitrag von berserker0815 »

Wo / ab wann waren die eigentlich verbaut?
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

.....

Beitrag von Heiko »

Die 38er wurden ab der E-Serie (Bj80) 1500er verbaut. Die 1500er D-Serie (Bj79) hatte noch die kleineren wie die 1300er.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moooooment.
Mein Kenntnisstand ist:
32mm 1300er
34mm 1500er
36mm gab es doch auch? Beim Montecarlo oder so?
38mm Fiat Spider?

Wer hat hier definitive Zahlen?
Ich kann da erst heute abend nachgucken.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Die 38er sind nicht vom X.
Die kommen meines Wissens vom Spider.
Bild
Saurer1972
Beiträge: 24
Registriert: 14. Feb 2010, 17:52

Beitrag von Saurer1972 »

was ist mit croma bis 1990? mein alter automatik hat solche sättel hinten verbaut. muss mal nachsehen ob die gleich sind.
Schweizer 1500 Five Speed von 1980
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da ich meine Dichtungen (i.e., 34mm) beim Spiderhändler gekauft habe muss es beide auch mit dem gleichen Durchmesser gegeben haben. Was Unterschiede in anderen Baujahren nicht ausschließt.

Augustin sagt:

Fiat 124 125 132 CSA 38mm Ø
Fiat 124 Spider X1/9 34 mm Ø

andere Durchmesser hat er nicht.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

manuel hat geschrieben:Da ich meine Dichtungen (i.e., 34mm) beim Spiderhändler gekauft habe muss es beide auch mit dem gleichen Durchmesser gegeben haben. Was Unterschiede in anderen Baujahren nicht ausschließt.

Augustin sagt:

Fiat 124 125 132 CSA 38mm Ø
Fiat 124 Spider X1/9 34 mm Ø

andere Durchmesser hat er nicht.
Ich denke auch, das Spider -zumindest nicht pauschal- 38er hatte (wg. der Dichtsätze die angeboten werden.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Beitrag von Thommy124 »

Definitv nicht pauschal. Ich kann mir vorstellen dass die AS/BS/CS Modelle Ø34 hatten, die DS Modelle mit 14" Bereifung sollten eigentlich die gleiche Bremsanlage gehabt haben, aber bei Fiat kann es immer mal Ausnahmen gegeben haben, und die Volumex hatten definitv größere Bremsen, wahrscheinlich stammen daher die Ø38. Beim 125er glaube ich kaum, dass er 38er Kolben hatte, die frühen Modelle hatten ja sogar noch die dünnen Bremsklötze vorne. Aber vielleicht Argenta, die kamen von Anfang mit 14" und größeren Bremsen. Lancia Beta wäre noch eine Option, aber die Sättel selbst waren da ja ganz anders mit den doppelten Zuleitungen etc...
Ich werde mal meine diversen vergammelten Sättel messen, aber ich glaube da waren bisher nur Ø34 darunter.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Querlenker hat geschrieben:Moooooment.
Mein Kenntnisstand ist:
32mm 1300er
34mm 1500er
36mm gab es doch auch? Beim Montecarlo oder so?
38mm Fiat Spider?

Wer hat hier definitive Zahlen?
Ich kann da erst heute abend nachgucken.
Upps, da habe ich mich bei der Größe vertan. Die kleinen 32er waren jedenfalls bei der D-Serie noch drin. Ab da alle X mit den 34er Kolben.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

hab mal eine Kopie aus den Überholungsanweisungen gemacht


Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

An dieser Stelle eine Bitte: Bitte schmeißt Eure alten Sättel nicht auf den Schrott!
Hintergrund: Einige Lieferanten können renovierte Bremssättel nur deshalb nicht mehr anbieten, weil sie keine Altteile mehr haben ... Kann sein, dass ich da mal 'ne Aktion starte, wenn der Bedarf entsteht ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Gab es denn auch 36er?
Oder bilde ich mir das nur ein?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Saurer1972
Beiträge: 24
Registriert: 14. Feb 2010, 17:52

Beitrag von Saurer1972 »

36-er sättel sind im Croma bis 1990 ohne abs verbaut
Schweizer 1500 Five Speed von 1980
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Pauer hat geschrieben:An dieser Stelle eine Bitte: Bitte schmeißt Eure alten Sättel nicht auf den Schrott!
Hintergrund: Einige Lieferanten können renovierte Bremssättel nur deshalb nicht mehr anbieten, weil sie keine Altteile mehr haben ... Kann sein, dass ich da mal 'ne Aktion starte, wenn der Bedarf entsteht ...
Niemals! Sowas wie ne Bremse lässt sich doch immer überholen!
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

meistens aber nicht immer. Ich hab auch schon Bremsen in den Schrott geworfen, wenn der Bremslylinder gefressen hatte oder der Rost am Guss soweit fortgeschritten war, dass mehrere Millimeter an Material gefehlt haben...

Ausserdem gibts Bremsen, die gesucht sind und solche die es nicht sind...
mfg., Manfred
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

berserker0815 hat geschrieben: Niemals! Sowas wie ne Bremse lässt sich doch immer überholen!

Dem muss ich jetzt mal widersprechen... :roll: :oops:

Ich hatte schon Sättel, da war nix mehr mit Überholen... Nur noch Entsorgen... :roll: :shock: :oops: 8)


.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Ist das mit dem Handbremsmechanismus alles so einfach?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo,
sowas zu entsorgen das kann schon weh tun,deswegen habe ich solche Kandidaten mal vor fünf Jahren in ein Dieselfass eingelgt.
Wenn ich nun endlich mal die Kolben herausbekomme werde ich die Bremszangen auf der CNC Fräse aufspannen,einmessen und die abgerissenen Entlüftungsschrauben herausfräsen.

Ich hoffe das mir das gelingt,wenn nicht wird es doch Ware für den Schrotthändler.

gruss Auspuffguru 8) 8) 8)
Zuletzt geändert von Auspuffguru am 5. Feb 2011, 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Bremskolben bekommt man doch immer raus, ist schließlich ein hydraulisches System. Muss man halt an ein Düsenprüfgerät oder ähnliches anschließen. Kein Problem. Aber nochmals die Frage: Das Problem der hinteren Sättel ist doch der Handbremsmechanismus: Ist der problemlos zu überholen? Meine Untersuchungen dazu an vergleichbaren Sätteln ergab hier keine Lösung.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Pauer hat geschrieben:Das Problem der hinteren Sättel ist doch der Handbremsmechanismus: Ist der problemlos zu überholen? Meine Untersuchungen dazu an vergleichbaren Sätteln ergab hier keine Lösung.
Also die hinteren Zangen zu überholen empfand ich als sehr einfach. Die nötigen Ersatz - und Kleinteile hatte ich auch einmal irgendwo im Internet gefunden.
Bild
Antworten