Einstellen der Schaltung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Datenschtz

Einstellen der Schaltung

Beitrag von Datenschtz »

Hallole zusammen

Folgendes Problem stellt sich bei mir gerade.

Ein gebrauchtes Getriebe habe ich eingebaut (wobei ich nicht weiß wie es vorher gelaufen ist). Bei der der Probefahrt, lies sich kein zweiter Gang finden 8) . Die anderen Gänge inklusive Rückwärtsgang lassen sich tadellos schalten. Vom ersten in den zweiten ist da so eine Sperre, Anschlag.
Durch einiges probieren, lies sich der zweite Gang durch niederdrücken(wie beim Rückwärtsgang) des Schalthebels einlegen u. ohne probleme fahren.

Nun kann es ja vermutlich an zwei Dingen liegen,
- Schaltgestänge nicht richtig justiert, da der zweite sich ja wenn man weiß wie, problemlos einlegen u. fahren lässt.
- was ich eher nicht glaube, im Getriebe ist was nicht in Ordnung.
So wie kann man jetzt das Schaltgestänge am effektivsten einstellen. Was ist dabei zu beachten


Wer hat ne kleine Erklärung zur Schaltung?
Wie verhält sich die Schaltwelle am Getriebe wenn ich die Gänge durchschalte, bewegt sich die Schaltwelle nur in Axialer Richtung oder auch in radialer ???


Grüssle Andy
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Andy,

bei Hebelbewegung vor/zurück bewegt sich die Schaltstange am Getriebe rein/raus.
Bei Hebelbewegung links/rechts dreht sich die Schaltstange.

Die Sperre zum Rückwärtsgang ist rein über die Schaltkulisse am Schalthebel gelöst. Wenn Du beim 5G Auto einen 4G Hebel verbaust, musst Du runterdrücken um in den 5ten zu kommen, so wie sonst in den Rückwärtsgang.

Vielleicht hilft Dir das ja. Dein Problem kann eigentlich nicht das Getriebe sein.
Hattest Du den Schalthebl draußen und hast ihn verkehrt rum eingebaut? :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Kugeln vertauscht ?

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,

ist es ein 4 G oder ein 5 G Getriebe ?

Beim X Getriebe werden die Gangarretierungen über federbelastete Kugeln gemacht welche in Aussparungen der Schaltstangen im Getriebe einrasten.
Bei der Gangebene 3 (5. + R ) ist eine stärkere Feder verbaut um die R-Gangsperre darzustellen.

Vielleicht ist die Feder vertauscht udn Du hast die Feder in der Ebene 2 eingebaut.

Servus Andreas
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Querlenker hat geschrieben:Hallo Andy,

bei Hebelbewegung vor/zurück bewegt sich die Schaltstange am Getriebe rein/raus.
Bei Hebelbewegung links/rechts dreht sich die Schaltstange.

Die Sperre zum Rückwärtsgang ist rein über die Schaltkulisse am Schalthebel gelöst. Wenn Du beim 5G Auto einen 4G Hebel verbaust, musst Du runterdrücken um in den 5ten zu kommen, so wie sonst in den Rückwärtsgang.

Vielleicht hilft Dir das ja. Dein Problem kann eigentlich nicht das Getriebe sein.
Hattest Du den Schalthebl draußen und hast ihn verkehrt rum eingebaut? :-)
ZFA128AS hat geschrieben:Hallo

ist es ein 4 G oder ein 5 G Getriebe ?

Beim X Getriebe werden die Gangarretierungen über federbelastete Kugeln gemacht welche in Aussparungen der Schaltstangen im Getriebe einrasten.
Bei der Gangebene 3 (5. + R ) ist eine stärkere Feder verbaut um die R-Gangsperre darzustellen.

Vielleicht ist die Feder vertauscht udn Du hast die Feder in der Ebene 2 eingebaut.

Servus Andreas
Vielen Dank Euch beiden!!

Am Schalthebel wurde nichts verändert, Getriebe ist auch immer noch ein 4Gang .

Das Schaltgestänge ist doch mit den beiden Schrauben nur in Axialer richtung zu verstellen, das runde Gummi-Teil wird doch nur an der Getriebeausgangswelle festgeschraubt, da gibt es noch nichts zu justieren!!?? Oder??

Bei meiner Restauration habe ich den Motor mit Getriebe einfach eingebaut, Schaltgestänge mit dem Getriebe verschraubt, so bin ich 20.000Km gefahren ohne was zu justieren :shock:
Vielleicht war das Getriebe so ausgenudelt, dass die Gänge ihren Weg selbst gefunden haben :roll:
Und das aktuelle Getriebe ist noch so gut in Schuss das man da Feinjustieren muss :roll:
Werde mal die beiden einstelbaren Teile ausbauen und mal genauer in Augenschein nehmen.

Grüssle Andy
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Andy&X1/9 hat geschrieben: Das Schaltgestänge ist doch mit den beiden Schrauben nur in Axialer richtung zu verstellen, das runde Gummi-Teil wird doch nur an der Getriebeausgangswelle festgeschraubt, da gibt es noch nichts zu justieren!!?? Oder??
Grüssle Andy
Hallo Andy,

das Verbindungsstück mit dem Gummilolli wird auf der Getriebeseite nicht mit
Schraube und Mutter "festgeknallt". Da gibt es eine Schraube mit Anschlag
und eine Kunststoffscheibe. Was hast Du benutzt?
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Datenschtz

Beitrag von Datenschtz »

Goldi hat geschrieben:
Andy&X1/9 hat geschrieben: Das Schaltgestänge ist doch mit den beiden Schrauben nur in Axialer richtung zu verstellen, das runde Gummi-Teil wird doch nur an der Getriebeausgangswelle festgeschraubt, da gibt es noch nichts zu justieren!!?? Oder??
Grüssle Andy
Hallo Andy,

das Verbindungsstück mit dem Gummilolli wird auf der Getriebeseite nicht mit
Schraube und Mutter "festgeknallt". Da gibt es eine Schraube mit Anschlag
und eine Kunststoffscheibe. Was hast Du benutzt?
Hallo Christoph

Na was wohl!!!!!
Nach fest kommt ab :shock: :shock:

Da bleibt ja noch Hoffnung das ich den Schalthebel nicht ausbauen muss :)

werde mal die tage noch mal drunterschauen.

Grüssle Andy
Antworten