Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
kostenpunkt x?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Jun 2003, 13:20
- Wohnort: BS
- Kontaktdaten:
kostenpunkt x?
hallo erstmal.<br>überlege mir die baldige anschaffung eines x und wollte von euch mal hören, was ihr pro jahr so für euere karre ausgebt.<br><br>steuer - ?<br>versicherung - ?<br>werkstatt / ersatzteile - ?<br>wie viel und was frisst er - ?<br>für fahranfänger überhaupt zu empfehlen - ?<br><br>thx (( vorplex ))
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Nun ja
Der Reihe nach Jahres-Kosten für 1500er Vergaser (Kat in Klammern); bei Saisonzulassung entsprechend anteilig zu rechnen:
Steuer: 15 mal 25 Euro, also 375 Euro (Kat: 15 * 11 = 165 Euro)
Versicherung: Hängt auch stark vom Alter ab, sowohl des Fahrers als auch des Fahrzeugs. Fahranfänger zahlen natürlich die Höchststrafe. Haftpflicht bei 100 % "normal" (also keine Oldtimerversicherung oder so) etwa 500 Euro, deinen Rabattsatz oder Zuschlag kennst du sicher besser. Teilkasko etwa 100 Euro, die ist ja unabhängig von Rabattklassen. Auch hier bei Saisonzulassung ensprechend anteilig
Werkstatt/Ersatzteile: Das ist der Brüller...
Die X sind - finde ich - Liebhaberfahrzeuge für Leute mit mehr oder weniger technischem Sachverstand und auch etwas handwerklichem Geschick. Also Werkstatt - lieber nicht, finde mal einen Autoklempner, der Ahnung vom X hat! Ansonsten kannst du nur auf eine gute alte(!) FIAT-Werkstatt hoffen, so es denn eine in deiner Nähe gibt und dort ein Meister rumläuft, der den X noch aus der Zeit von cor 20 Jahren aus dem EFF-Eff kennt. Und da bist du jede Stunde mit 60 bis 70 Euro dabei.
Ersatzteile sind preislich eigentlich moderat, sofern es die Technik betrifft. Allerdings ist nicht mehr alles zu bekommen, oder man muss Geschick/Gespür bei ebay, Teilehändlern weltweit usw. an den Tag legen. Teuer wird es, wenn das Getriebe einen Klatsch hat (was beim 5 Gang eher die Regel denn die Ausnahme ist). Austauschgetriebe liegen bei 1200 Euro, und der sechs- bis achtstündige Aus- und Einbau kommt noch dazu.
Weitaus problematischer als die Technik ist die häufig angegriffene (will sagen: von der braunen Pest befallene) Karosserie. Hier sind Teile meist absolute Mangelware. Eine Restaurierung durch Werkstätten kann da schnell einige tausend Euros verschlingen (Lackierung kommt ja auch noch dazu).
Dagegen ist der Verbrauch eher unterrangig: Der Vergaser braucht Super(-Plus bei Experten
), und davon je nach Fahrweise 7 bis 10 Liter auf 100 km (ich mußte mich da korrigieren :schild_na_und: ), der Kat ist da genügsamer; meiner gibt sich mit 7,5 bis 8 Litern zufrieden, bei scharfer Fahrweise und viel Stadt auch mal 9, zudem braucht er nur Normal bleifrei.
Für Fahranfänger ist der X nicht zu empfehlen. Sein Fahrverhalten ist eher unberechenbar. Er klebt zwar an der Straße, aber wie es Mittelomotorautos nun mal gerne machen, warnt er kaum bis gar nicht vor, wenn er in den äußerst knappen Grenzbereich des Fahrwerks kommt. Wo andere Autos schon mit den Reifen quietschen, unter- oder übersteuern, macht der X nichts - um dann unvermittelt in kreiselnde Bewegungen auszubrechen. Aber dann ist es schon passiert, und der Strassengraben ist die fast unvermeidbare Folge. Darin sind schon viele X von jugendlichen Helden versenkt worden.
Fazit:
Lass die Finger vom X, wenn es dein erstes und/oder einziges Auto ist. Finanziell ist es wegen des Reparaturrisikos nicht zu vertreten, und ein Alltagsauto ist der X auch nicht.
X gehören in die Hände von Liebhabern - das hat der Kleine sich verdient![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Steuer: 15 mal 25 Euro, also 375 Euro (Kat: 15 * 11 = 165 Euro)
Versicherung: Hängt auch stark vom Alter ab, sowohl des Fahrers als auch des Fahrzeugs. Fahranfänger zahlen natürlich die Höchststrafe. Haftpflicht bei 100 % "normal" (also keine Oldtimerversicherung oder so) etwa 500 Euro, deinen Rabattsatz oder Zuschlag kennst du sicher besser. Teilkasko etwa 100 Euro, die ist ja unabhängig von Rabattklassen. Auch hier bei Saisonzulassung ensprechend anteilig
Werkstatt/Ersatzteile: Das ist der Brüller...
Die X sind - finde ich - Liebhaberfahrzeuge für Leute mit mehr oder weniger technischem Sachverstand und auch etwas handwerklichem Geschick. Also Werkstatt - lieber nicht, finde mal einen Autoklempner, der Ahnung vom X hat! Ansonsten kannst du nur auf eine gute alte(!) FIAT-Werkstatt hoffen, so es denn eine in deiner Nähe gibt und dort ein Meister rumläuft, der den X noch aus der Zeit von cor 20 Jahren aus dem EFF-Eff kennt. Und da bist du jede Stunde mit 60 bis 70 Euro dabei.
Ersatzteile sind preislich eigentlich moderat, sofern es die Technik betrifft. Allerdings ist nicht mehr alles zu bekommen, oder man muss Geschick/Gespür bei ebay, Teilehändlern weltweit usw. an den Tag legen. Teuer wird es, wenn das Getriebe einen Klatsch hat (was beim 5 Gang eher die Regel denn die Ausnahme ist). Austauschgetriebe liegen bei 1200 Euro, und der sechs- bis achtstündige Aus- und Einbau kommt noch dazu.
Weitaus problematischer als die Technik ist die häufig angegriffene (will sagen: von der braunen Pest befallene) Karosserie. Hier sind Teile meist absolute Mangelware. Eine Restaurierung durch Werkstätten kann da schnell einige tausend Euros verschlingen (Lackierung kommt ja auch noch dazu).
Dagegen ist der Verbrauch eher unterrangig: Der Vergaser braucht Super(-Plus bei Experten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Für Fahranfänger ist der X nicht zu empfehlen. Sein Fahrverhalten ist eher unberechenbar. Er klebt zwar an der Straße, aber wie es Mittelomotorautos nun mal gerne machen, warnt er kaum bis gar nicht vor, wenn er in den äußerst knappen Grenzbereich des Fahrwerks kommt. Wo andere Autos schon mit den Reifen quietschen, unter- oder übersteuern, macht der X nichts - um dann unvermittelt in kreiselnde Bewegungen auszubrechen. Aber dann ist es schon passiert, und der Strassengraben ist die fast unvermeidbare Folge. Darin sind schon viele X von jugendlichen Helden versenkt worden.
Fazit:
Lass die Finger vom X, wenn es dein erstes und/oder einziges Auto ist. Finanziell ist es wegen des Reparaturrisikos nicht zu vertreten, und ein Alltagsauto ist der X auch nicht.
X gehören in die Hände von Liebhabern - das hat der Kleine sich verdient
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Zuletzt geändert von Uli.R am 30. Jun 2003, 16:29, insgesamt 2-mal geändert.
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Nun ja
Dem ist kaum was hinzuzufügen. Steuer, Versicherung, Spritverbrauch und auch Teilekosten sind gering.RoteKorsar hat geschrieben:Der Reihe nach Jahres-Kosten für 1500er Vergaser (Kat in Klammern); bei Saisonzulassung entsprechend anteilig zu rechnen:
Steuer: 15 mal 25 Euro, also 375 Euro (Kat: 15 * 11 = 165 Euro)
Versicherung: Hängt auch stark vom Alter ab, sowohl des Fahrers als auch des Fahrzeugs. Fahranfänger zahlen natürlich die Höchststrafe. Haftpflicht bei 100 % "normal" (also keine Oldtimerversicherung oder so) etwa 500 Euro, deinen Rabattsatz oder Zuschlag kennst du sicher besser. Teilkasko etwa 100 Euro, die ist ja unabhängig von Rabattklassen. Auch hier bei Saisonzulassung ensprechend anteilig
Werkstatt/Ersatzteile: Das ist der Brüller...
Die X sind - finde ich - Liebhaberfahrzeuge für Leute mit mehr oder weniger technischem Sachverstand und auch etwas handwerklichem Geschick. Also Werkstatt - lieber nicht, finde mal einen Autoklempner, der Ahnung vom X hat! Ansonsten kannst du nur auf eine gute alte(!) FIAT-Werkstatt hoffen, so es denn eine in deiner Nähe gibt und dort ein Meister rumläuft, der den X noch aus der Zeit von cor 20 Jahren aus dem EFF-Eff kennt. Und da bist du jede Stunde mit 60 bis 70 Euro dabei.
Ersatzteile sind preislich eigentlich moderat, sofern es die Technik betrifft. Allerdings ist nicht mehr alles zu bekommen, oder man muss Geschick/Gespür bei ebay, Teilehändlern weltweit usw. an den Tag legen. Teuer wird es, wenn das Getriebe einen Klatsch hat (was beim 5 Gang eher die Regel denn die Ausnahme ist). Austauschgetriebe liegen bei 1200 Euro, und der sechs- bis achtstündige Aus- und Einbau kommt noch dazu.
Weitaus problematischer als die Technik ist die häufig angegriffene (will sagen: von der braunen Pest befallene) Karosserie. Hier sind Teile meist absolute Mangelware. Eine Restaurierung durch Werkstätten kann da schnell einige tausend Euros verschlingen (Lackierung kommt ja auch noch dazu).
Dagegen ist der Verbrauch eher unterrangig: Der Vergaser braucht Super-Plus, und davon je nach Fahrweise 10 bis 12 Liter auf 100 km, der Kat ist da genügsamer; meiner gibt sich mit 7,5 bis 8 Litern zufrieden, bei scharfer Fahrweise auch mal 9, zudem gibt er sich mit Normal bleifrei zufrieden.
Für Fahranfänger ist der X nicht zu empfehlen. Sein Fahrverhalten ist eher unberechenbar. Er klebt zwar an der Straße, aber wie es Mittelomotorautos nun mal gerne machen, warnt er kaum bis gar nicht vor, wenn er in den äußerst knappen Grenzbereich des Fahrwerks kommt. Wo andere Autos schon mit den Reifen quietschen, unter- oder übersteuern, macht der X nichts - um dann unvermittelt in kreiselnde Bewegungen auszubrechen. Aber dann ist es schon passiert, und der Strassengraben ist die fast unvermeidbare Folge. Darin sind schon viele X von jugendlichen Helden versenkt worden.
Fazit:
Lass die Finger vom X, wenn es dein erstes und/oder einziges Auto ist. Finanziell ist es wegen des Reparaturrisikos nicht zu vertreten, und ein Alltagsauto ist der X auch nicht.
X gehören in die Hände von Liebhabern - das hat der Kleine sich verdient
Dafür geht schon recht häufig was kaputt und die günstigen neuen Ersatzteile sind häufig von minderer Qualität. Wer sich da nicht selbst zu helfen weiß, wird mit dem Auto nicht glücklich. Da übersteigen die Werkstattkosten ruckzuck ein erträgliches und dem Fahrzeug angemessenes Budget.
Zum Thema Fahrverhalten bin ich anderer Meinung. Solange man ein Serienfahrwerk drin hat (das haben allerdings die wenigsten) ist er für 'nen Mittelmotor erstaunlich gutmütig und aus den wildesten Driftwinkeln abzufangen. Und mit Hirn fahren macht auch noch bei ESP Sinn.
Und zum Schluß:
Das beste Auto ist der beste Kauf. Die Restaurationskosten übersteigen im Normalfall den Fahrzeugwert deutlich. Ist natürlich auch 'ne Frage des Anspruchs.
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
ich glaube ...
es gibt kaum eine Frage die schwieriger zu beantworten ist.
1.) fahren die meisten mitlerweile nur im Sommmer, dh die Kosten für Vers. und Steuern sind niedriger ( 1/2)
2.) Hängt das von der X - Version ab. 1300 ccm oder 1500ccm, mit oder ohne Kat
Versicherung ist bekanntlich SF -gestaffelt also auch bei jedem anders. Eine Versicherung ohne SF Staffelung gibts zB beim ADAC.
Werkstatt / Ersatzteile hängt vom Erhaltungszustand des X und den eigenen Fähigkeiten sowie den vohandenen Bedingungen ab. ( eigene Hebebühne zB)
Man kann den x Versionsabhängig mit Normal oder Super fahren . die Frage was das beste ist ( V-Power ) führt hier regelmäßig zu streitereien
))
Der X verbraucht je nach Version , Fahrstil und Strecke sehr unterschiedlich. Als Bsp: einen gut eingestellten 1500er Vergaser habe ich bei gemäßigter Fahrweise und Landstraßenbetrieb zwischen 7,5 -8 l gefahren, das gleiche Auto mit fertigem Motor und schlechter Unterbrecher Einstellung im Landstraße / Kurzstrecken -Mix mit 9 -10 l.
Für Fahranfänger ??? Na ja. wie soll ich sagen... Also ich bin sicher viele hier ( mich eingeschlossen haben einen X gehabt da waren sie noch unter 25 ) Andererseits bin ich sicher das ein paar Leute ein bischen Bauchschmerzen hätten den x in so jungcher Hand zu sehen. Dabei spielt ( denke ich) vor allem die Beürchtung eine Rolle der X könnte nicht genug Pflege und Wartung abbekommen und verheizt werden. Aber ich hab meinen auch mit 19 geholt und er hat es bis jetzt überlebt.
Sorry noch das ich die exakten Steursätze nicht im Kopf hab, da helfen sicher andere aus....
by Pö
1.) fahren die meisten mitlerweile nur im Sommmer, dh die Kosten für Vers. und Steuern sind niedriger ( 1/2)
2.) Hängt das von der X - Version ab. 1300 ccm oder 1500ccm, mit oder ohne Kat
Versicherung ist bekanntlich SF -gestaffelt also auch bei jedem anders. Eine Versicherung ohne SF Staffelung gibts zB beim ADAC.
Werkstatt / Ersatzteile hängt vom Erhaltungszustand des X und den eigenen Fähigkeiten sowie den vohandenen Bedingungen ab. ( eigene Hebebühne zB)
Man kann den x Versionsabhängig mit Normal oder Super fahren . die Frage was das beste ist ( V-Power ) führt hier regelmäßig zu streitereien
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Der X verbraucht je nach Version , Fahrstil und Strecke sehr unterschiedlich. Als Bsp: einen gut eingestellten 1500er Vergaser habe ich bei gemäßigter Fahrweise und Landstraßenbetrieb zwischen 7,5 -8 l gefahren, das gleiche Auto mit fertigem Motor und schlechter Unterbrecher Einstellung im Landstraße / Kurzstrecken -Mix mit 9 -10 l.
Für Fahranfänger ??? Na ja. wie soll ich sagen... Also ich bin sicher viele hier ( mich eingeschlossen haben einen X gehabt da waren sie noch unter 25 ) Andererseits bin ich sicher das ein paar Leute ein bischen Bauchschmerzen hätten den x in so jungcher Hand zu sehen. Dabei spielt ( denke ich) vor allem die Beürchtung eine Rolle der X könnte nicht genug Pflege und Wartung abbekommen und verheizt werden. Aber ich hab meinen auch mit 19 geholt und er hat es bis jetzt überlebt.
Sorry noch das ich die exakten Steursätze nicht im Kopf hab, da helfen sicher andere aus....
by Pö
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Ich weiß nicht, Pö
Meinst du wirklich, die meisten fahren den X nur deshalb mit Saisonzulassung, um die Hälfte der Kosten für Versicherung und Steuer zu sparen? Glaub ich nicht.
Ich denke, die meisten fahren den X bewußt im Winter nicht (Gründe liegen auf der Hand: Salz, Regen, Rost). Da ist das Saisonkennzeichen nur willkommene und bequeme Möglichkeit, die beiden Gänge zur Zulassungsstelle zu sparen - denn das man dann freiwillig noch Steuern und Versicherung zahlt, wenn man sowieso nicht vorhat, das Auto zu fahren, wäre schon ziemlich neben der Kappe...
Die Steuersätze hätte ich ja schon angegeben. Ich denke, auf die ganz genauen Sätze kommt es nicht an (so sind es beim Kat 10,86 statt der angegebenen 11 Euro). Aber die Größenordnung kommt hin
Uli
Ich denke, die meisten fahren den X bewußt im Winter nicht (Gründe liegen auf der Hand: Salz, Regen, Rost). Da ist das Saisonkennzeichen nur willkommene und bequeme Möglichkeit, die beiden Gänge zur Zulassungsstelle zu sparen - denn das man dann freiwillig noch Steuern und Versicherung zahlt, wenn man sowieso nicht vorhat, das Auto zu fahren, wäre schon ziemlich neben der Kappe...
Die Steuersätze hätte ich ja schon angegeben. Ich denke, auf die ganz genauen Sätze kommt es nicht an (so sind es beim Kat 10,86 statt der angegebenen 11 Euro). Aber die Größenordnung kommt hin
Uli
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Eigentlich ist alles so OK...
Nur beim Sprit...
Irgendwie ist hier der Irrglaube aufgekommen, man MUSS mit dem X Super Plus tanken (weil er dann soooo viel besser fährt)...
Ich hab 2 Vergaser X und tanke das "normale" Super und hab keine Probleme. Kein klingeln oder rascheln oder zuckeln oder...![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und beim nächsten treffen fahr ich mal mit einem der immer Super Plus tankt, um die Wette :schild_biglol:
Also, Super geht auch... (bei 7-9 Liter / 100 Km).
.
.
.
Nur beim Sprit...
Irgendwie ist hier der Irrglaube aufgekommen, man MUSS mit dem X Super Plus tanken (weil er dann soooo viel besser fährt)...
Ich hab 2 Vergaser X und tanke das "normale" Super und hab keine Probleme. Kein klingeln oder rascheln oder zuckeln oder...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und beim nächsten treffen fahr ich mal mit einem der immer Super Plus tankt, um die Wette :schild_biglol:
Also, Super geht auch... (bei 7-9 Liter / 100 Km).
.
.
.
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Ich gestehe
die Angaben zum Sprit und -verbrauch beim Vergaser basieren auf Hörensagen und aus den Angaben hier im Forum. Zur Qualität der Aussagen im Forum möchte ich jetzt nichts sagen (bin ja kein Nestbeschmutzer
), aber bei Fragen zum Spritverbrauch wird ähnlich hemmungslos gelogen wie bei der Frage nach der Größe bestimmter Körperteile :schild_volldolllol:
Beim Sportwagen und Jammern natürlich in Richtung dramatischer Mehrverbrauch...
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Beim Sportwagen und Jammern natürlich in Richtung dramatischer Mehrverbrauch...
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
jojo...
@roterKosar:
Ich meinte das mit der Sommerzulassung so wie du das sagst, nicht wegen billiger. Aber der Umkehrschluß stimmt doch : Wenn Sommerzulassung - dann logischer Weiseauch billiger...
Jaja, die Streitereien wegen dem Verbrauch hatte ich vergessen....![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
meine letzten drei Verbrauchsdaten aus den letzten drei mal Tanken: 8,0 / 8,0 / 7,44
Ich denke mein Hinweis auf Version und Fahrstil und Motorzustand war schon ganz richtig
))))
by Pö....
Ich meinte das mit der Sommerzulassung so wie du das sagst, nicht wegen billiger. Aber der Umkehrschluß stimmt doch : Wenn Sommerzulassung - dann logischer Weiseauch billiger...
Jaja, die Streitereien wegen dem Verbrauch hatte ich vergessen....
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
meine letzten drei Verbrauchsdaten aus den letzten drei mal Tanken: 8,0 / 8,0 / 7,44
Ich denke mein Hinweis auf Version und Fahrstil und Motorzustand war schon ganz richtig
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
by Pö....
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Verbrauchswerte
Hallo Roter Korsar,
solltest Du zum Nürburgring kommen lad ich Dich ein mal mein Fahrtenbuch einzusehen. Über 200.000 km sind fast alle Tankfüllungen aufgeschrieben und der Verbrauch errechnet.
Da hat sich dann was mit Hörensagen.
Übrigens, die Verbrauchsspanne geht von 7.? (weiß ich jetzt nicht mehr genau) mit Tempo 100 durch Belgien und Deutschland auf Autobahnen bis über 12 Ltr. bei ständigen Kurzstreckenverkehr und Feuchtigkeit und Kälte (Oktober) .
Servus
Andreas
solltest Du zum Nürburgring kommen lad ich Dich ein mal mein Fahrtenbuch einzusehen. Über 200.000 km sind fast alle Tankfüllungen aufgeschrieben und der Verbrauch errechnet.
Da hat sich dann was mit Hörensagen.
Übrigens, die Verbrauchsspanne geht von 7.? (weiß ich jetzt nicht mehr genau) mit Tempo 100 durch Belgien und Deutschland auf Autobahnen bis über 12 Ltr. bei ständigen Kurzstreckenverkehr und Feuchtigkeit und Kälte (Oktober) .
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Das mache mer..
Andreas,
yep, ich werde am Ring sein. Dann studieren wir das mal
Uli
yep, ich werde am Ring sein. Dann studieren wir das mal
Uli
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: ich glaube ...
Ich habe mein Lido mit 18 gekauft, genau 3 Monate nach Erhalt meines Führerscheins. Klar muss man sich als Fahranfänger erst mal an nen Mittelmotor gewöhnen. Aber zumindest bei mir wars so, dass ich doch eher Angst um meinen kleinen hatte als dass ich ihn im Graben versenkt hätte. Und die Erfahrung (technisch und fahrerisch) kann mir heute keiner mehr nehmen! War gewissermaßen die Lehre vor der LehrePö hat geschrieben:Für Fahranfänger ??? Na ja. wie soll ich sagen... Also ich bin sicher viele hier ( mich eingeschlossen haben einen X gehabt da waren sie noch unter 25 ) Andererseits bin ich sicher das ein paar Leute ein bischen Bauchschmerzen hätten den x in so jungcher Hand zu sehen. Dabei spielt ( denke ich) vor allem die Beürchtung eine Rolle der X könnte nicht genug Pflege und Wartung abbekommen und verheizt werden. Aber ich hab meinen auch mit 19 geholt und er hat es bis jetzt überlebt.
Zu Steuer/Versicherung:
1300er, Saisonkennzeichen 05/09
Steuer: 138,-
Versicherung: 87,83 (Württembergische, SF-Unabhängig, kein Wertgutachten erforderlich).
Ich verbrauche je nach Fahrweise ca. 7,5 l bis 11 l (SuperPlus).
Gruß, Alex
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
zu ALex
Erst mal zu den Kosten:
Deine Steuer beträgt demnach 25,48 Euro je 100 ccm - paßt ja
Versicherung kannst du als Oldie-Versicherung bei der Württembergischen machen - erstens geht das nicht mit jüngeren X (meinen 88er z.B. nimmt keine Oldie-Versicherung). Und zweitens vermute ich, dass die Oldtimerversicherungen auch keine Fahrer unter ca. 25 akzeptieren. Das wäre ja sonst ein fast geniales Schlupfloch für die ansonsten (zurecht) von der Versicherungswirtschaft mit Höchststrafen belegten Anfänger!
Und X und Fahranfänger - Ausnahmen bestätigen die Regel
)
Deine Steuer beträgt demnach 25,48 Euro je 100 ccm - paßt ja
Versicherung kannst du als Oldie-Versicherung bei der Württembergischen machen - erstens geht das nicht mit jüngeren X (meinen 88er z.B. nimmt keine Oldie-Versicherung). Und zweitens vermute ich, dass die Oldtimerversicherungen auch keine Fahrer unter ca. 25 akzeptieren. Das wäre ja sonst ein fast geniales Schlupfloch für die ansonsten (zurecht) von der Versicherungswirtschaft mit Höchststrafen belegten Anfänger!
Und X und Fahranfänger - Ausnahmen bestätigen die Regel
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Wieso ist für Fahranfänger ein X nix????
Ich hatte mir mit 20 Jahren meinen ersten X zugelegt. Zuvor hatte ich einem Golf GTI (
) .
Bei den Dingern würde ich eher sagen, dass die nichts für Fahranfänger sind. Die haben einfach zuviel Leistung.
Beim X ist das Fahrvehalten eher ein spritziges als ein raserrisches, oder?
Ich hatte mir mit 20 Jahren meinen ersten X zugelegt. Zuvor hatte ich einem Golf GTI (
![Embarassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Bei den Dingern würde ich eher sagen, dass die nichts für Fahranfänger sind. Die haben einfach zuviel Leistung.
Beim X ist das Fahrvehalten eher ein spritziges als ein raserrisches, oder?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Jun 2003, 13:20
- Wohnort: BS
- Kontaktdaten:
- Uli.R
- Beiträge: 1556
- Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
- Wohnort: Duisburg
Tja
besser jetzt ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende...
Es gibt viele brauchbare Autos, auch zuverlässigerere als den X. Hängt stark von deinem Geldbeutel ab:
Honda CRX
Toyota MR2
Mazda MX-5
FIAT Barchetta
MG-F
und als neuestes Kind den Smart Roadster.
Gibt es in alt und neu. Sind aber nur ein paar Vorschläge. Wegen der PS-Zahlen, Haftpflicht-Klassen usw. für Fahranfänger aber ein sehr teuerer Spaß
Es gibt viele brauchbare Autos, auch zuverlässigerere als den X. Hängt stark von deinem Geldbeutel ab:
Honda CRX
Toyota MR2
Mazda MX-5
FIAT Barchetta
MG-F
und als neuestes Kind den Smart Roadster.
Gibt es in alt und neu. Sind aber nur ein paar Vorschläge. Wegen der PS-Zahlen, Haftpflicht-Klassen usw. für Fahranfänger aber ein sehr teuerer Spaß
Noch ein Bekloppter mehr ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
barci
Hi,
da bald der neue Barchetta mit anderer Schnauze kommt, dürften die Preise für gute gebrauchte fallen.
Eine Altrnative zum X ist er aber nicht 100%ig, weil eben kein Mittelmotor.
Dafür weniger Ärger, ausgereifte Technik, einsteigen und losfahren...![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Einige Elemente am Barchi erinnern stark an den X:
Heckklappe mit Feder ähnlich X, Öffner im Holm, und diverse Details...
Gruß,
Oguz
da bald der neue Barchetta mit anderer Schnauze kommt, dürften die Preise für gute gebrauchte fallen.
Eine Altrnative zum X ist er aber nicht 100%ig, weil eben kein Mittelmotor.
Dafür weniger Ärger, ausgereifte Technik, einsteigen und losfahren...
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Einige Elemente am Barchi erinnern stark an den X:
Heckklappe mit Feder ähnlich X, Öffner im Holm, und diverse Details...
Gruß,
Oguz
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: barci
Das Gitter unter der hinteren Stoßstange dient dann wohl als Mittelmotorattrappe...Ogi hat geschrieben:Hi,
Einige Elemente am Barchi erinnern stark an den X:
Heckklappe mit Feder ähnlich X, Öffner im Holm, und diverse Details...
Oguz
Manuel
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30. Jun 2003, 13:20
- Wohnort: BS
- Kontaktdaten: