Hallo ich habe meine Neuerwerbung gestern quer Durch Deutschland überführt.der Wagen (1500er Vergaser Bj. 81) hat Kaltlaufprobleme und nimmt sehr schlecht Gas an. Wenn er richtig warm ist hat er 12000 Standgas.Eins Werkstatt hat einen neuen Düsensatz reingmacht und auf elektr. Bezinpumpe umgebaut. Kann der Pumpenumbau für die Probleme verantwortlich sein? Ich würde ansonsten den Vergaser reinigen, den Schwimmerstand kontrollieren und sehen ob die richtigen Düsen verbaut wurden ( wo kann ich lesen welche verbaut sein müssen? ) und kann ich eine Art Grundeinstellung machen. Wer kann mir helfen. Der Wagen hat vorher sehr lange gestanden. Bringst Benzinstabilisator was und Vergaserreiniger ?
Vielen Dank im voraus.
Werde mich wenn das größte Problem behoben ist wie es sich gehört mir ein paar Fotos vorstellen.
Motor nimmt schlecht Gas an und verschluckt sich.
- rasky
- Beiträge: 170
- Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
- Wohnort: Wipperfürth
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Einstelldaten
Hallo,
hier mal die Daten:
Weber 34 DATR 7/250 = Serienvergaser five Speed
Hauptdüse 1. Kanal 1,07 2. Kanal 1,30
Luftkorrekturdüse 1. Kanal 1,60 2. Kanal 1,50
Mischrohr 1. K F 30 2. K F 30
Leerlaufdüse 1. K 0,47 2. K 0,70
Leerlaufluftdüse 1. K 1,10 2. K 0,70
Schwimmerstand 7 mm (Messung erfolgt in senkrechter Lage des Vergaseroberteiles, Schwimmer hängen runter, Abstand zur Grundplatte +/- 0.25 mm) Am Besten ein Hölzchen auf 6 mm schleifen und mit einem Gummi fixieren, dann kann man das gut sehen.
Elektrische Pumpe sollte nicht für Probleme sorgen, es sollte jedoch eine für Vergaser geeignete Pumpe eingebaut sein.
Kaltlaufprobleme rühren meist von der Startautomatik her.
Die Dose sollte so stehen, dass die Markierung am Deckel mit der am Halter übereinstimmt (Anschlussschläuche etwa waagrecht)
Der erhöhte Leerlauf deutet auf eine falsche Grundeinstellung hin, die angehoben wurde um im Kaltlauf richtige Drehzahl zu haben.
Für die Grundeinstellung die Drosselklappe fast zu stellen und die Leerlaufkorrekturschraube komplett rein, und dann 1,5 U rausdrehen.
Filter im Vergaser reinigen, evtl. vorhandenes Filter vor dem Vergaser kontrollieren.
Vergaserreiniger bzw. Benzinstabilisator ist immer gut wenn das Fahrzeug lange steht um Wasserablagerungen zu binden.
(Spiritius, das Geheimmittel, hat bei mir nur Ärger gemacht, vielleicht war es auch zu viel)
Viel Spaß
Servus Andreas
hier mal die Daten:
Weber 34 DATR 7/250 = Serienvergaser five Speed
Hauptdüse 1. Kanal 1,07 2. Kanal 1,30
Luftkorrekturdüse 1. Kanal 1,60 2. Kanal 1,50
Mischrohr 1. K F 30 2. K F 30
Leerlaufdüse 1. K 0,47 2. K 0,70
Leerlaufluftdüse 1. K 1,10 2. K 0,70
Schwimmerstand 7 mm (Messung erfolgt in senkrechter Lage des Vergaseroberteiles, Schwimmer hängen runter, Abstand zur Grundplatte +/- 0.25 mm) Am Besten ein Hölzchen auf 6 mm schleifen und mit einem Gummi fixieren, dann kann man das gut sehen.
Elektrische Pumpe sollte nicht für Probleme sorgen, es sollte jedoch eine für Vergaser geeignete Pumpe eingebaut sein.
Kaltlaufprobleme rühren meist von der Startautomatik her.
Die Dose sollte so stehen, dass die Markierung am Deckel mit der am Halter übereinstimmt (Anschlussschläuche etwa waagrecht)
Der erhöhte Leerlauf deutet auf eine falsche Grundeinstellung hin, die angehoben wurde um im Kaltlauf richtige Drehzahl zu haben.
Für die Grundeinstellung die Drosselklappe fast zu stellen und die Leerlaufkorrekturschraube komplett rein, und dann 1,5 U rausdrehen.
Filter im Vergaser reinigen, evtl. vorhandenes Filter vor dem Vergaser kontrollieren.
Vergaserreiniger bzw. Benzinstabilisator ist immer gut wenn das Fahrzeug lange steht um Wasserablagerungen zu binden.
(Spiritius, das Geheimmittel, hat bei mir nur Ärger gemacht, vielleicht war es auch zu viel)
Viel Spaß
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- rasky
- Beiträge: 170
- Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
- Wohnort: Wipperfürth
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Verwechselung
Hallo,
das ist genau der Fehler:
Rumdrehen an den Einstellschrauben ohne Ahnung.
1. : Die vermeintliche Leerlaufschraube ist in wirklichkeit die Schraube mit der die Drosselklappeneinstellung gemacht wird. (lange Schraube mit Federbelastung)
1. : Die kleine versenkte Schraube rechts am Vergaser wird beim reindrehen beschädigt.
Also:
Die kleine Schraube ist die Leerlaufregulierschraube, die vorsichtig rausdrehen, die Spitze kontrollieren.
Wenn krumm, oder abgeflacht muss eine neue bei. Wenn die OK ist, vorsichtig komplett reindrehen, dann wieder ca. 1.5 U rausdrehen.
Die Drosselklapp ganz schließen. Bei montiertem Vergaser ist das schlecht zu sehen.
Dann zur Leerlaufeinstellen die beiden Schrauben abwechselnd rein/raus stellen bis der Leerlauf stimmt.
Mail mir mal deine E-Mail Adresse, ich schicke dir eine Vergaserbeschreibung.
Servus Andreas
das ist genau der Fehler:
Rumdrehen an den Einstellschrauben ohne Ahnung.
1. : Die vermeintliche Leerlaufschraube ist in wirklichkeit die Schraube mit der die Drosselklappeneinstellung gemacht wird. (lange Schraube mit Federbelastung)
1. : Die kleine versenkte Schraube rechts am Vergaser wird beim reindrehen beschädigt.
Also:
Die kleine Schraube ist die Leerlaufregulierschraube, die vorsichtig rausdrehen, die Spitze kontrollieren.
Wenn krumm, oder abgeflacht muss eine neue bei. Wenn die OK ist, vorsichtig komplett reindrehen, dann wieder ca. 1.5 U rausdrehen.
Die Drosselklapp ganz schließen. Bei montiertem Vergaser ist das schlecht zu sehen.
Dann zur Leerlaufeinstellen die beiden Schrauben abwechselnd rein/raus stellen bis der Leerlauf stimmt.
Mail mir mal deine E-Mail Adresse, ich schicke dir eine Vergaserbeschreibung.
Servus Andreas
Andreas Streitberg
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
Bertone X 1/9 Club Deutschland
Redaktion Insider
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nö
Hallo,
nein, habe keine PM,
versuchs nochmal, oder sende mir eine Emil
Servus Andreas
nein, habe keine PM,
versuchs nochmal, oder sende mir eine Emil
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- rasky
- Beiträge: 170
- Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
- Wohnort: Wipperfürth
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Ja Toll
Hallo,
ja Toll, Du meinst die Schraube die auf dem Hebel sitzt der in die Dose der Startautomatik reingeht.
Damit wird zwar auch die Leerlaufdrehzahl im Startautomatikbetrieb verändert, aber halt auch die Position der Drosselklappe. Wenn da weit genug gedreht wird ist die Drosselklappe verstellt.
Am besten die Schraube soweit zurücknehmen, bis die 1. keinen Einfluss mehr auf die Drosselklappe hat, und zweitens gerade noch den Hebel berührt.
Grundsätzlich sollte erstmal die Einstellung im WARMlauf OK sein, dann kann man an die Startautomatik gehen.
Servus Andreas - hatt die Beschreibung und die Zeichung geholfen ?
ja Toll, Du meinst die Schraube die auf dem Hebel sitzt der in die Dose der Startautomatik reingeht.
Damit wird zwar auch die Leerlaufdrehzahl im Startautomatikbetrieb verändert, aber halt auch die Position der Drosselklappe. Wenn da weit genug gedreht wird ist die Drosselklappe verstellt.
Am besten die Schraube soweit zurücknehmen, bis die 1. keinen Einfluss mehr auf die Drosselklappe hat, und zweitens gerade noch den Hebel berührt.
Grundsätzlich sollte erstmal die Einstellung im WARMlauf OK sein, dann kann man an die Startautomatik gehen.
Servus Andreas - hatt die Beschreibung und die Zeichung geholfen ?
- rasky
- Beiträge: 170
- Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
- Wohnort: Wipperfürth
Hmm. Habe ichdie Zeichnung falsch verstanden ? Dort steht das die kleine Schraube unter der Startautomatik die Gemischs braune ist und die ( sieht aus wie die, die die Kaltstartdose geht ). Die Leerlaufschraube ist. Du hat's ja gesagt die kleine versenkte ist die Leerlaufschraube und die große mit der Feder für die Grundeinstellung der Drosselklappe.
Bitte hilf mir noch einmal.
Bitte hilf mir noch einmal.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Schraubenwirrwarr

Hallo,
ich denke schon dass Du da was verwechselst.
Ich hatte von der Schraube Nr. 2 gesprochen als die Drosselklappeneinstellung. Das ist auch so.
Die Nr. 3 ist die Leerlaufgemischregulierschraube, von mir als Leerlaufregulierschraube bezeichnet.
Die Nr. 6 in der oberen Zeichnung ist die Schraube welche in die Startautomatik eingreift.
Servus Andreas
- rasky
- Beiträge: 170
- Registriert: 28. Feb 2011, 19:28
- Wohnort: Wipperfürth