Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

SuperPlus / V-Power

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 281
Registriert: 11. Sep 2002, 08:00
Wohnort: Stuttgart

SuperPlus / V-Power

Beitrag von Rainer »

Hallo Ihr,

jetzt muss ich dieses Thema doch nochmal aufgreifen.
Ich habe gestern mit meinem Schwager, einem fanatischen Biker (20.000 Km in 5 Monaten mit Schwielen am Hintern) gesprochen.
Letztes Wochenende war er mit seinen Kumpels mit dem Motorrad an der Nordsee, unterwegs hat er und einige andere auch V-Power getankt, mit dem Ergebnis, dass sich an seinem Motorrad der Ölverbrauch wesentlich erhöht hat, bei einem anderen Motorrad war von drastischem Leistungsverlust die Rede. Nach der Rückkehr hat er dann mit der BMW-Niederlassung Stuttgart gesprochen, die haben aber auch keine Erklärung. Nach tanken von Euro-Super hat sich der Ölverbrauch wieder auf ein normales Mass eingependelt, auch das andere Motorrad lief wieder wie gewohnt.

Gruß

Rainer

Juhuuuuu, er läuft wieder und es war doch die Verteilerkappe
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

V

Beitrag von Streitberg »

Hallo

in der aktuellen Auto Zeitung ist ein Bericht über das sagenhaft V von Shell. Laut deren Tests hat das Benzin absolut keine Wirkung gezeigt.
Weder bei Leistung noch bei Verbrauch, weder positiv noch negativ.
Wobei ich die negative Auswirkung eh nicht ganz verstehen kann.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hätte eigentlich erwartet, daß wenn überhaupt V-Power gerade bei Motoren mit sehr hoher Literleistung was bringt. Der Zusammenhang Kraftstoffqualität-Ölverbrauch ist für mich nicht nachvollziehbar.
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Uli.R »

So ganz einheitlich urteilen auch nicht die Tester. Auto-Bild hat verschiedene Autos auf den Prüfstand gestellt. Und siehe da, ein Golf hatte 6 % mehr Leistung, aber es gab auch ein Auto, das weniger Leistung hatte!

Auf die von Shell in Aussicht gestellten 10 % kam allerdings kein Proband
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
1.Matze
Beiträge: 222
Registriert: 27. Dez 2002, 12:02
Wohnort: Simm City
Kontaktdaten:

Beitrag von 1.Matze »

Tz scheiss auf V Power der fahrwr bringt immernoch die meiste leistung :P
l4sT X dRiVinG
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Genau Matze

Beitrag von Uli.R »

deshalb gewinnt der Michael Schumacher derzeit auch jedes Rennen...

... oder ob ihn doch die Brückensteine etwas benachteiligen...???
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Moved

Beitrag von 2Slow4You »

rückt langsam in die Nähe von Diskussionen welches Motoröl das Beste sei :P

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Tststs

Beitrag von Uli.R »

Scheffe,

da haste dich wohl vertan. Der Thread der langsam Richtung Motoröl abwandert ist ein ganz anderer...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

vertan

Beitrag von 2Slow4You »

ich ? Nieeeeeeeeeee :schild_pueh:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Natürlich

Beitrag von Uli.R »

§ 1: Scheffe hat immer Recht!

§ 2 Sollte Scheffe mal nicht Recht haben, tritt automatisch § 1 in Kraft!

Kennen wir ja :schild_pfff:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Rolf-D_dorf
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2002, 08:52
Wohnort: Düsseldorf

V-Power bringt was! Aber nicht beim X....!

Beitrag von Rolf-D_dorf »

Also.... Gemeinde!

Als alter Fiat Fanatiker fahre ich neben einem X/1500er zwei alte Uno Turbo's (1. Serie) und die betanke ich ab und an (wegen der Kosten!) mit V-Power. Ich kann euch nur sagen: Geil!

Der Turbo geht ab wie "Schmitt's-Katze" und braucht (Fahrtenbuch!) so um die 5% weniger. Die V-Max ist min. 5 - 7 km/h besser und der Durchzug 'ne Wucht. Die Kiste scheint von der Steuerung her (Multiplex!) die zusätzlichen Oktan voll zu nutzen und umzusetzen. Im Leerlauf läuft er sauberer - unter Last etwas rauher! Spricht m.E. für etwas Richtung "früh" verstellte Zündung und andere Kennlinie.

Den X interessiert es allerdings überhaupt nicht was hinten rein kommt. Der läuft mit Super, Super-Plus und V-Power absolut gleich und braucht auch wohl gleich viel. Da merkt man niX! Verbrauch mit viel Kurzstrecke und Stadt bleibt bei ca. 11 - 12,5! ltr/100 km (Großstadt mit viel Stop and Go) und auf Landstrasse und BAB gemäßigt (ca. 130 im Schnitt) so um die 9 ltr. Allerdings schleiche ich auch nicht rum - der X ist und bleibt ein Sportwagen! Soweit zu den toll niedrigen Verbräuchen der anderen X'ler! Wie bitte macht ihr das?????

Allerdings fahrte ich entgegen der allgemeinen Meinung vieler im X vollsynth. Öl 10W40! Glaubensfrage! Jedenfalls ist Praxis wenn's trotzdem funktioniert.
Der Ölverbrauch ist jetzt fast Null - vorher so um die 0,3- 0,4 ltr/1000 km. Seit synth. Öl ist der Lauf ruhigerer und DAS ÖL hat den Verbrauch min. um 0,3 - 0,5 (hohe Last!) gesenkt! Die LL-Drehzahl mußte um ca. 100 RPM runtergeregelt werden. Ich drehe meinen allerdings auch häufiger mal bis weit in den roteh Bereich, also fast an 8.000 RPM!

Ach so: Daneben habe ich noch ein Additiv im Getriebe. Doppelte Menge wie vorgeschrieben. Auch so ne Glaubensfrage! Soll ja angeblich die Sychro negativ beeinflussen. Klang logisch eigentlich! Aber ....

....Gegenbeweis für diese Aussage: Mein X!!!

Getriebe hat vorher immer mal beim schnellen Schalten gekratzt. Jetzt kratzt da nix mehr!

Seit 4.000 km bin ich mit mir selbst und dem Zeugs hochzufrieden! Zugebenermaßen hatte ich wegen diverser Meinungen im Forum mit anfänglichen Bauchschmerzen wegen evlt. folgendem Getriebeausbau zu kämpfen. Aber dann kam der Moment der Entscheidung. Habe nichts bereut! Bisher! Bisher????

Einziges Problem. Der Rückwärtsgang fliegt schneller mal raus. Dürfte aber behoben sein, wenn ich die Motorlager gewechselt habe. Kommt im
Winter dran - jetzt im Sommer will ich möglichst nur Fahren!

So long .... und Sorry daß ich auch "Richtung Öl" gewandert bin!
Wäre trotzdem nett, wenn sich die Theoretiker (nicht abwertend gemeint!) mal äußern!

Guten Flug wünscht ....
Rolf aus Düsseldorf grüßt die X-Gemeinde und
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: V-Power bringt was! Aber nicht beim X....!

Beitrag von California-Markus »

Rolf-D_dorf hat geschrieben:Also.... Gemeinde!

Den X interessiert es allerdings überhaupt nicht was hinten rein kommt. Der läuft mit Super, Super-Plus und V-Power absolut gleich und braucht auch wohl gleich viel. Da merkt man niX! Verbrauch mit viel Kurzstrecke und Stadt bleibt bei ca. 11 - 12,5! ltr/100 km (Großstadt mit viel Stop and Go) und auf Landstrasse und BAB gemäßigt (ca. 130 im Schnitt) so um die 9 ltr. Allerdings schleiche ich auch nicht rum - der X ist und bleibt ein Sportwagen! Soweit zu den toll niedrigen Verbräuchen der anderen X'ler! Wie bitte macht ihr das?????


Guten Flug wünscht ....
Die Frage geht zurück, wie schafft man es 12,5l zu verbrauchen :wink: .
Niedrigstverbrauch Langstrecke Tempo 110 bisher 7,5l, Normalverbrauch bei gemäßigter gemischter Fahrweise 8,5l. Über neun sehr selten. Früher nach dem Kauf mal über zehn, da waren aber fast die Ventile dicht vor lauter Ablagerungen. Letztes Jahr 3tsnd km durch Italien, Durchschnittsverbrauch 7,8l aber fast nur Landstraße oder 130 auf der Autobahn (schneller nervt).
Verbräuche zu vergleichen ist aber immer schwierig. Mit meinem 325 brauche ich um die 11,5, laut diverser Foren gibt's Typen die brauchen 15l Mit meinem Siebener schaffe ich 12,5 auch da scheinen 14 bis 16 eher die Regel zu sein. Hat halt jeder seinen eigenen Fahrstil.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Rolf,

als Ober-Theoretiker aber auch praktiker muss ich doch da glatt mal zum Thema Öl meinen Senf dazu geben.
Erst mal hab ich mir einige Infos von Ölherstellern angefordert. Da habe ich gesehen, dass die Viskosität bei unterschiedlichen Ölen (5W-40, 10W-40 und 15W-40) entgegen meiner bisherigen Annahme NICHT verschieden ist, lediglich unter den Herstellern gibt es verschiedene Viskositäten.
Die Angaben belaufen sich allerdings nur auf 100°C, wie's drüber oder drunter aussieht muss ich nochmal erfragen. Habe da einen recht kompetenten Mann von Fuchs-Öl kennengelernt.
Bei den Getriebeölen sind nach dem Fuchs-Mann die Höhe der EP-Zusätze, die die Synchronisierung des Getriebes beeinflussen können, in den API Gl-Klassen festgelegt. Wenn also ein Gl-4 vorgeschrieben ist, sollte kein Gl-5 eingefüllt werden, da es möglicherweise zu viele EP-Zusätze hat. Was hast Du denn für ein Additiv eingefüllt? Additivie für Getriebeöle müssen ja nicht EP-Zusätze beinhalten.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Verbrauch

Beitrag von Michael V. »

Hi Leute,

zum leidigen Thema "Benzinverbrauch" muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben. Also, auch mein X braucht in der Stadt (und damit meine ich Rush-Hour morgens und abends, also Stop and Go) bis zu 12 Liter, das ist normal.
Natürlich pegelt sich der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise, z.B. Wochenendtour über Landstraße auf bis zu 8 Liter ein.
Im Schnitt liege ich meist so bei 9 - 10 Litern.

Ich denke die Verbrauchsgeschichten sind zum Einen sehr abgängig von den regionalen Örtlichkeiten aber auch vom "Optimismus" beim Rechnen des jeweiliegen Fahrers... :lol:
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Verbrauch

Beitrag von California-Markus »

Michael V. hat geschrieben:Hi Leute,

zum leidigen Thema "Benzinverbrauch" muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben. Also, auch mein X braucht in der Stadt (und damit meine ich Rush-Hour morgens und abends, also Stop and Go) bis zu 12 Liter, das ist normal.
Natürlich pegelt sich der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise, z.B. Wochenendtour über Landstraße auf bis zu 8 Liter ein.
Im Schnitt liege ich meist so bei 9 - 10 Litern.

Ich denke die Verbrauchsgeschichten sind zum Einen sehr abgängig von den regionalen Örtlichkeiten aber auch vom "Optimismus" beim Rechnen des jeweiliegen Fahrers... :lol:
Wurde schon alles mögliche gescholten aber Optimist hat mich noch nie jemand genannt :wink: .
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Optimist

Beitrag von Michael V. »

Hi Markus,

irgendwann ist's immer das erste Mal! 8)
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere

Und was sagt der ADAC / Spiegel dazu ?

Beitrag von 2Slow4You »

Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Entgegen anderslautender Meldungen brauchen Autofahrer, die V-Power tanken, laut ADAC jedoch nicht mit einem Verlust der Betriebserlaubnis für ihren Wagen rechnen. Dies liegt jedoch nicht nur mit den schlechten Testergebnissen: "Die Betriebserlaubnis erlischt erst, wenn durch technische Änderungen Leistungssteigerungen vorgenommen werden und keine Änderungsabnahme durch den TÜV erfolgt", so der ADAC :mrgreen:

Sagt mal, seit Ihr denn total bekloppt? Hier gehts doch nur um Klopffestigkeit. Das kann doch beim X kein Vorteil bringen, oder?
Das ist genauso, wie wenn ich in meinen Einspritzer statt Benzin, Super reinlassen würde und beim Fahren dann fest davon überzeugt bin, dass das Teil mehr Power hat. Das würde doch nur etwas bringen, wenn stärker verdichtet wird????
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

nochmal Senf von nem Theoretiker :wink: :

das V-Pover hat lediglich eine höhere Klopffestigkeit. Das hat grundsätzlich nichts mit einem höheren Brennwert = mehr Energieinhalt zu tun. Der Vorteil liegt darin, dass man z.B. Motoren höher verdichten kann, die Zündung mehr in Richtung früh verstellen kann oder bei Turbos den Ladedruck noch höher schrauben kann. Gerade ein Turbo-Motor profitiert von diesem Sprit, vorausgesetzt er hat einen Klopfsensor und gleicht so den Zündzeitpunkt an den Sprit an.
So wie ich mitbekommen habe, ist V-Power nicht für Leistungssteiegerungen gedacht, sondern für die kommenden Direkteinspritzer. Diese laufen nämlich ziemlich mager, da sie den Kraftstoff um die Zündkerze herum einspritzen und somit nur in diesem Bereich Lambda 1 fahren. Mit einem niederoktanigerem Sprit fängt's hier an zu klopfen.
Von shell gibt's schon länger 99-Oktan Rennsprit, hier sind sogar noch sogenannte Ketone beigemischt. Dieser Stoff enthält noch Sauerstoff, der an der Verbrennung aktiv teilnimmt und nicht vom Motor extra angesaugt werden muss. Riecht übrigens irrsinig gut dieser Sprit... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Rolf-D_dorf
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2002, 08:52
Wohnort: Düsseldorf

Erst mal besten Dank für die regen Antworten...

Beitrag von Rolf-D_dorf »

... zum Thema V-Power und Öl-Additiven.

Wollte ja keinem Theoretiker oder auch ausgewiesenem und offensichtlich wissendem Praktiker auf die Zehen treten! Wenn's so rübergekommen sein sollte: SORRY!

So nun zum Thema V-Power. Vieles basiert ja auch oft auf Einbildung. Habe aber echt das Gefühl bei meinen Turbo's, daß es wirklich was bringt. Vor allem beim plötzlichen Beschleunigen (den Digitalen Gasfuß hat man eben bei einem Turbo, denn kein Mensch kauft sich so'n Ding um damit wie mit einem Kadett rumzueiern). Das Ansprechverhalten ist besser. Allerdings hat m.W. der Uno Turbo einen Klopfsensor, nicht wahr?
Und ich fahre den einen mit 1,3 bar (normal so um die 0,8). Heftiger Bums beim Beschleunigen!
Da ich aber kein Peiseler-Rad montiert habe (heiß so, oder?) sind das allerdings rein subjektive Empfindungen. Das gebe ich zu.

So nun zu Dierk. Wenn ich das mal wüsste, was da drin ist. Habe es im eBAY ersteigert! BÄÄÄHHH!!! Weiße Tuben eben und angeblich das Zeug, das Vorschrift bei einer Car-Garantie ist. Hatte drei Tuben und eine davon in mein Wohnmobil-Getriebe reingetan (alter Toyota HiAce) weils sich eben so schwer schalten ließ. Dort war's der Hit! Also dachte ich mir, warum sollte es im X (ist ja auch ne alte Konstruktion) nicht so sein.

Ergebnis: Hat prima geklappt! Bin hochzufrieden! Fahre es jetzt ein halbes Jahr in der Karre und freu mir'n Loch in Strumpf ob dieser Entscheidung. Es flutscht nur so beim Schalten. Snychro funktioniert prima ohne Änderung.
Hätte aber gerne noch was mehr zu Synth. Motoröl gehört. Da waren ja die Bedenken wegen der Schmierfilmdicke grösser! Ist es denn nicht so, daß die Synth.-Öle wesentlich scherstabiler und auch temperaturfester sind? Das ist doch sicherlich wichtiger als die Dicke des Ölfilms. Der Motor läuft nicht leiser und nicht lauter als vorher. Nur eben runder!

An Markus M.: Spritverbrauch. Ja, auch ich kann ohne Probleme mit 7,3 Ltr/100km fahren. Auf der Landstrasse offen und mit gemäßigter Geschwindigkeit. Mich wundert der sehr hohe Spritverbrauch beim Stop and Go auch. Bin meinem Geld auch nicht böse und hätte es gerne anders. Meine Turbo's brauchen auch nicht mehr vom Saft und das bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten.

Grüsse an alle!
Rolf aus Düsseldorf grüßt die X-Gemeinde und
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
Antworten