Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Wasserrohre aus Edelstahl

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Wasserrohre aus Edelstahl

Beitrag von Blase »

Ich biete noch einen Satz Wasserrohre aus Edelstahl.

Komplett für 300€!

Das ist meiner Meinung nach die beste Lösung für das Wasserrohr Problem, anstatt sich irgendwelche Gartenschläuche unters Auto zu legen.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Rohre aus Eselstahl

Beitrag von Audinspektor »

8)
Hallo tut euch ALLE einen gefallen wenn ihr eure Xis auseinanderhabt nehmt sie ich habe es auch getan und BEREUE es nicht.....
VIELEN DANK nochmal so weit :D
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

Hi , geht aber nur wenn der Kasten unten komplett auf ist, d.h. zum nachrüsten ist das leider nix. Ich kenne eine Variante mit Kupferrohr durch die alten Rohre gesteckt und dann Bögen verlötet.
Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Ich verstehe nicht was euer Problem mit den Kästen ist.

Es ist wirklich kein ding die Kästen aufzumachen und die Rohre neu zu montieren, das ist eine Arbeit von nichtmal einem Tag (für Hobbyschrauber)!

Wenn es euch wirklich zu schwer ist, würde ich das auch machen, da müsste das Fahrzeug nur in den Raum Dresden gebracht werden.

Besteht denn Interesse an Rohren zum durchstecken aus Edelstahl?

Grüße Felix
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

Hmmm naja, wenn da der ganze Unterbodenschutz und so weiter drauf ist gehe ich da nicht mehr mit scharfen Werkzeug ran....
Zum durchstecken reichen auch Rohre aus Kupfer weil man ja noch Bögen löten muss, mit Edelstahl musst Du schweißen und das kann nicht jeder...
Gruß Markus
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Den Flecken Unterbodenschutz kann man erneuern, das ist vllt. 1 Tube Spritzbare Nahtabichtung (12€?).

Edelstahl kann man Löten!

Ist jedem seine Entscheidung, mir würde es nicht gefallen wenn ich einen halben Sanitärfachhandel unter dem Auto kleben hätte, denn meines Wissens nach gibt es keine Rohrbögen aus Kupfer die exakt die Winkel des X Wasserrohres beschreiben würden.

Grüße Felix
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Blase hat geschrieben:Ich verstehe nicht was euer Problem mit den Kästen ist.

Es ist wirklich kein ding die Kästen aufzumachen und die Rohre neu zu montieren, das ist eine Arbeit von nichtmal einem Tag (für Hobbyschrauber)!
Hallo Felix,

wie macht man das denn genau?
Schweißpunkte wegbohren und nachher Lochschweißung oder wie?
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Ja, so kann man das machen.

Nachteil ist das diese Methode viel Zeit in Anspruch nimmt, da man ja wirklich alle Schweißpunkte finden und wegbohren muss.

Eine andere Variante ist es den Kasten an den Seiten aufzutrennen und nachher dort wieder zu verschweißen.
Das geht schnell und einfach.

Grüße Felix
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Noch eine Variante wäre, die Schweißunkte gleich durchbohren und Einnietmuttern verwenden. Geht am schnellsten und man kommt bei Lust und Laune wieder dran. Mit Fettband dazwischen noch weniger Probleme mit Gammel.
Bild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hm, der Künstler, der meinen A/a Serie gemacht hat, meinte einfach das Blech mit der Flex mittig auftrennen zu müssen und hat dann einen Blechstreifen mit Blindnieten (nei, der kam nicht aus AUS) anderes drunter geheftet, nachdem er die Rohre mit PU-Schaum reinbetoniert hat... :x

Ich werde also bald so einen Satz Rohre brauchen, Felix... Wie lange gilt dein Angebot?
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Hallo,

das Angebot gilt so lange, wie Rohre bestellt werden.

Habe aber derzeit nur einen Satz rum liegen.


Grüße Felix
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Deltista831 hat geschrieben:
Ich werde also bald so einen Satz Rohre brauchen,
Wie wärs denn mit Hobels "Leichtbauvariante"?
Müsste doch noch beim Lothar rumliegen?
:lol: :lol: :lol:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Dann lieber Edelstahl :lol:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
jo.wa
Beiträge: 94
Registriert: 25. Apr 2008, 15:44
Wohnort: Bielefeld

Re: Wasserrohre aus Edelstahl

Beitrag von jo.wa »

Hallo, Blase, das ist jetzt zwar schon ewig her, aber sind die Rohre noch zu haben oder weißt Du, wo man die sonst bekommt? Geht um einen 81er 1500er.

Gruß

Jochen
X 1/9 1500, EZ 14.05.1981
ZFA128AS008140047
Benutzeravatar
pepic
Beiträge: 69
Registriert: 31. Mai 2015, 19:07

Re: Wasserrohre aus Edelstahl

Beitrag von pepic »

Hallo,

habe kürzlich in der Bucht bei diesem Verkäufer komplette Sätze aus VA Rohr einschl. dem Heizungsrohr gesehen.
gordon12340_0 (Feedback score 534) (England).
Ich selbst fahre zur Zeit ein Provisorium aus Edelstahlrohr und hart aufgelöteten Wellrohren als Ersatz für die Bögen. Rohr DN 30 passt durch die eingebauten Rohre im Tunnel.

Wenn jemand hier die Rohre in DN 30*1 VA (ist zum durchstecken geeignet) in der Form der Original Rohre nachbiegt, hätte ich Interesse. In Verbindung mit je einer Schlauchverbindung vor und nach dem Tunnel ist das eine Alternative zum Öffnen der Verkleidung.

VG Peter
Antworten