Nach 20 Jahren werd ich mal meinen 1300er Bj.78 Exclusiv-Serie in Grün
wieder aktivieren.Das Auto stand in einer trockenen Scheune,somit hält sich der Rost in Grenzen.
Momentan bin ich über der Lackauffrischung.Die Innenausstattung hab ich zum Reinigen raus.
Den Motor hab ich noch nicht gestartet...trau mich nicht^^
Muß ich irgendwas beachten,damit ich den Motor beim Anwerfen nicht ruiniere ?[/b]
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Reaktivierung
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Mai 2012, 03:56
- Wohnort: Bayern,Oberpfalz,Weiden i. d. Opf
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Ich täte erst mal die Kerzen rausschrauben, ein bissel Öl in die Brennräume spritzen und versuchen den Motor von Hand durchzudrehen.
Wenn das geht einen Ölwechsel machen und den Zahnriemen anschauen, ob der wenigstens erste Startversuche überlebt.
Dann 'ne ganze Weile leiern lassen. Vielleicht 30 Sekunden oder so.
Danach schauen, ob die Kraftstoffschläuche so einigermaßen dicht sind und wie der Kraftstofffilter aussieht.
Und dann die Kerzen wieder reinschrauben und schauen ob er anspringt. Sollte er jetzt tatsächlich laufen, kann man sich in aller Ruhe an die ganz ganz große Inspektion machen
.
Wenn das geht einen Ölwechsel machen und den Zahnriemen anschauen, ob der wenigstens erste Startversuche überlebt.
Dann 'ne ganze Weile leiern lassen. Vielleicht 30 Sekunden oder so.
Danach schauen, ob die Kraftstoffschläuche so einigermaßen dicht sind und wie der Kraftstofffilter aussieht.
Und dann die Kerzen wieder reinschrauben und schauen ob er anspringt. Sollte er jetzt tatsächlich laufen, kann man sich in aller Ruhe an die ganz ganz große Inspektion machen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
......
Und den Ventildeckel runter und mit Oel die Nockenwelle für die ersten Umdrehungen benetzen.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- mikkes
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Mai 2011, 17:29
- Wohnort: 78576 Emmingen-Liptingen