Hallo,
da ich mich vor ner ganzen Weile mal mit genau dieser Problematik beschäftigt habe, hier mal meine Meinung dazu
a) ich würde den vorderen Bügel so weit wie möglich an den Scheibenrahmen setzen und mit Blechlaschen am Rahmen verschweißen (= hohe Steifigkeit) -> Dach muss beim Rennwagen eh zu bleiben, da würde ich sogar ne feste Lösung realisieren, also ein Halteblech an den Scheibenrahmen schweißen und das Dach fest damit verbinden
b) die Abstützungen des hinteren Bügels entfernen und diesen so weit wie Möglich nach hinten bringen, das Rohr muss unter den Targabügel, denn sonst passt (wie Du schon schreibst) kein anständiger Sitz mehr rein und die Kopffreiheit ist gleich Null bzw. Du stößt Dir bei jeder Bodenwelle den Helm am Rohr an! Hinteren Bügel auch mit der Karosse an einigen Stellen verschweißen
c) Abstützungen des hinteren Bügels bis an die hinteren Stoßdämpferdome, Macrolonscheibe dazwischen
d) Diagonalstrebe hinter dem Sitz von links unten nach rechts oben (die ist meine ich nach Art. 253 Anh. J sogar Vorschrift), und bloß nicht von der "Hutablage" aus, denn dieser Bereich ist mit dem Rest der Karosse nicht wirklich steif verbunden... (höchstens durch die Hutablage durch
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
)
e) Versteifung vom vorderen Bügel durch die vordere Schottwand zum vorderen Stoßdämpferdom -> maximale Steifigkeit durch Zelle "von Dom zu Dom"
f) Flankenschutz muss heute ein Kreuz sein mit Knotenblechen (zumindest nach DMSB)
Ich guck mal zu Hause in meinem Archiv, da müssten noch ein paar Käfigfotos sein, u.a. hab ich mal einen Dallara inspiziert und den Wieddekind-X...
Gruß, Alex