ich hab leider die falsche Radnabe (knochen) liegen. Da ist der Durchmesser für die Antriebswelle zu groß, d.h. die 1300er passt nicht
Suche Radnabe für hinten links 1300er biete eine für 1500er.
-
TirolerX1/9
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Mai 2012, 17:04
Suche Radnabe für hinten links 1300er biete eine für 1500er.
Servus,
ich hab leider die falsche Radnabe (knochen) liegen. Da ist der Durchmesser für die Antriebswelle zu groß, d.h. die 1300er passt nicht
Also habe ich jetzt den für den 1500er über und suche den Knochen für den 1300er...
ich hab leider die falsche Radnabe (knochen) liegen. Da ist der Durchmesser für die Antriebswelle zu groß, d.h. die 1300er passt nicht
-
Profil Name
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hi, es wäre nett, wenn du nicht "Knochen" zu dem Teil sagen würdest. Der Knochen ist eigentlich die Drehmomentstütze am Motor. Die Radnaben am X sind alle gleich, musst nur das richtige Lager reinmachen. Du brauchst dann ja nur das "Inenleben" am Lager, falls du das mit dem Knochen meinst...
:angel:
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4140
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
-
Profil Name
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ist immer Thema wenn jemand den Schüssel für den Gewindering sucht. Fürn 1300er hat den jeder ältere Fiathändler weil das Radlager baugleich ist mit 128 vorne, für den 1500er muss man selbst basteln.
http://polytechnica.de/pages/posts/werk ... 1500-3.php
http://polytechnica.de/pages/posts/werk ... 1500-3.php
- Jor
- Beiträge: 1052
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
und die Gewinderinge......
für den 1300er bekommt man immer noch genug, für die 1500er musst schon lange suchen.
Wir, vom Kölner Stammtisch haben welche nachfertigen lassen, wie Original mit InnenSK.
Kann man käuflich erwerben bei X76 (Thomas)
Grüsse
Jochen
Wir, vom Kölner Stammtisch haben welche nachfertigen lassen, wie Original mit InnenSK.
Kann man käuflich erwerben bei X76 (Thomas)
Grüsse
Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
-
TirolerX1/9
- Beiträge: 42
- Registriert: 13. Mai 2012, 17:04
Mal systematisch:
Es gibt zwei verschiedene Achsschenkel (so heißt der Knochen): 1300 und 1500.
Die unterscheiden sich dadurch, dass verschieden großen Radlager eingebaut sind, beim 1500er hat das Lager einen größeren Außendurchmesser (größerer Gewindering wie geschrieben) und offensichtlich auch einen größeren Innendurchmesser (hast Du geschrieben, deine Antriebsswelle passt nicht)
Das Lager für den 1300er ist das gleiche wie vorne am 128 und gibts bei ebay, das für den 1500er meist nur beim Spezi.
Die Antriebswelle vom 1500er, die in deinen vorhandenen Achsschenkel passen würde, passt nicht zum Viergangetriebe. Deshalb muss man beim Tausch von Viergang auf Fünfgang oder umgekehrt die beiden Achsschenkel und die beiden Antriebswellen mittauschen.
Du hast hier leider keine andere Kombinationsmöglichkeit, die beiden Serien unterscheiden sich in manchen Bereichen stark.
Die vorderen Achsschenkel sind beim 1300er übrigens massiver als beim 1500er, aber in den Grundabmessungen identisch und damit austauschbar. Bin jahrelang mit zwei verschiedenen rumgefahren und habs nicht gemerkt. Aber wie gesagt, das geht nur vorne.
Es gibt zwei verschiedene Achsschenkel (so heißt der Knochen): 1300 und 1500.
Die unterscheiden sich dadurch, dass verschieden großen Radlager eingebaut sind, beim 1500er hat das Lager einen größeren Außendurchmesser (größerer Gewindering wie geschrieben) und offensichtlich auch einen größeren Innendurchmesser (hast Du geschrieben, deine Antriebsswelle passt nicht)
Das Lager für den 1300er ist das gleiche wie vorne am 128 und gibts bei ebay, das für den 1500er meist nur beim Spezi.
Die Antriebswelle vom 1500er, die in deinen vorhandenen Achsschenkel passen würde, passt nicht zum Viergangetriebe. Deshalb muss man beim Tausch von Viergang auf Fünfgang oder umgekehrt die beiden Achsschenkel und die beiden Antriebswellen mittauschen.
Du hast hier leider keine andere Kombinationsmöglichkeit, die beiden Serien unterscheiden sich in manchen Bereichen stark.
Die vorderen Achsschenkel sind beim 1300er übrigens massiver als beim 1500er, aber in den Grundabmessungen identisch und damit austauschbar. Bin jahrelang mit zwei verschiedenen rumgefahren und habs nicht gemerkt. Aber wie gesagt, das geht nur vorne.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4140
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Es ist sogar so dass beim 1300er die Radlager rundum identisch sind.
Sehr praktisch.
Sehr praktisch.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
gibts eigentlich eine schnelle Unterscheidung der hinteren Achsschenkel zwischen 1300 und 1500er ohne dass man sich mit dem Zerlegen bis zum Radlager vorarbeiten muss um das zu messen?
Ich hab hier einen Kanidaten, 1300er mit Fivespeed-Getriebe. Aber die Achsen passen irgendwie nicht perfekt, ich könnte mir da vorstellen dass da was gebastelt wurde.
Nun muss ich da beide Radlager hinten machen und würde ungern eine zerlegte Baustelle haben, die die Bühne belegt, solange die Radlagerbestellung unterwegs ist...
Ich hab hier einen Kanidaten, 1300er mit Fivespeed-Getriebe. Aber die Achsen passen irgendwie nicht perfekt, ich könnte mir da vorstellen dass da was gebastelt wurde.
Nun muss ich da beide Radlager hinten machen und würde ungern eine zerlegte Baustelle haben, die die Bühne belegt, solange die Radlagerbestellung unterwegs ist...
mfg., Manfred
- AllgaeuX
- Beiträge: 444
- Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
- Wohnort: 87776 Sontheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Hab mal gemessen, was bei mir so rumliegt:Deltista831 hat geschrieben:gibts eigentlich eine schnelle Unterscheidung der hinteren Achsschenkel zwischen 1300 und 1500er ohne dass man sich mit dem Zerlegen bis zum Radlager vorarbeiten muss um das zu messen?
Ich hab hier einen Kanidaten, 1300er mit Fivespeed-Getriebe. Aber die Achsen passen irgendwie nicht perfekt, ich könnte mir da vorstellen dass da was gebastelt wurde.
Nun muss ich da beide Radlager hinten machen und würde ungern eine zerlegte Baustelle haben, die die Bühne belegt, solange die Radlagerbestellung unterwegs ist...
Achsschenkel 1300er hinten, Innenseite Nut ca 62mm Durchmesser
Beim 1500er kannste ja selber messen, mein Zeugs steht immer noch beim Lackierer.
Radlager 1300er ID 30mm/AD 60mm
1500er ID 37mm/AD 72mm
@ Tiroler: Die 1300er Achsschenkel kannste haben.
Versand ist bloss schwierig, hängen noch Dreieckslenker,
Stoßdämpfer und Antriebswellen festgerottet dran.
Und vor dem Ring bastel ich die nimmer auseinander.
Gruss, Torsten
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
