Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Semislicks Toyo

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Semislicks Toyo

Beitrag von pulpix »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Absoluter Wahnsinn :D :D :D :D :D :D :D :) :D :lol:

Herbert
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

In welcher Größe?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Langsam bekomme ich Angst vor dieser rot-grauen Kiste... :wink:
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Was hab ich Dir gesagt? :D :D

Aber immer schön warm fahren bevor Du sie richtig rannimmst, sonst verschleissen sie schneller.
Ausserdem haben sie kalt noch recht wenig Grip.
Fahrkomfort ist aber deutlich schlechter und Abrollgeräzusch sowieso.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ulix,ich glaube bei einer Tuningkarre geht es weniger um Komfort.
Aber ,du weist das aus eigenner Erfahrung.
Semislicks möchte ich auch .
Hast du 185 60 13 montiert,und welche Härte,giebt es verschiedene?
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Herbert, auf welchen Felgen hast Du denn das schwarze Gold montiert?

Meine Erfahrungen mit Semis sind so, dass ich die Dinger mittlerweile nicht mehr auf der Straße fahre, sondern nur für gelegentliche Einsätze "on track" nutze. Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Zu der anderen Frage: es gibt Semis in 185/60x13 eigentlich nur noch von Toyo und von Yokohama. Dann und wann taucht mal ein Billiganbieter auf, aber da würde ich die Finger von lassen. Momentan bin ich auf Yokos in 175/50 unterwegs, Mischung "S". Die Dinger sind auf feuchter Fahrbahn genial und haben auf trockener Strecke auch gute Haftung. Geeignet für eher kleinere Kurse, wie z.B. Padborg.
Für längere Kurse (Nordschleife, u.ä.) würde ich eher wieder die mittlere Mischung "M" nutzen.

Gruß
M.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Beitrag von Miket »

Michael V. hat geschrieben: Meine Erfahrungen mit Semis sind so, dass ich die Dinger mittlerweile nicht mehr auf der Straße fahre, sondern nur für gelegentliche Einsätze "on track" nutze. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Hi Michael,
da die Reifenfrage nächstes Jahr ja wahrscheinlich auch bei mir ansteht, frage ich mal aus purer Neugierde nach dem "warum".

Ich kann mir einige Argumente, die deutlich gegen Semislicks im Alltag sprechen zwar denken, aber so ein paar Erfahrungswerte wären trotzdem nicht schlecht.

Danke!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich hatte mal ein paar Tage lang geliehene Semis auf meiner Karre und bin da mit zur Arbeit gefahren.
Neben den bekannten Vorzügen ( :-) ) waren die Nachteile wesentlich (!) härteres und lauteres Abrollen.
Kein Vergleich zu einem normalen Reifen.
Als ich gefahren bin war's trocken, über Fahren bei Nässe kann ich nix sagen.
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi,

Größe 185 60 13 Härte M auf Cromodoranachbau CD30. Ist kaum unkomfortabler. Bei feuchter, nicht nasser Fahrbahn, genauso wie Strassenreifen. Bei richtig Nässe, keine Ahnung!

Herbert
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Auf die Frage von Miket: kauf Dir vernünftige Straßenreifen (die Toyos sollen momentan in 185/60x13 "State of the art" sein), damit bist Du besser bedient.
Fakt ist: Semis sind deutlich lauter und unkomfortabler, da trifft Markus schon den Kern der Sache. Vor allen Dingen aber nutzt man im normalen Straßenverkehr die Vorteile von Semis fast gar nicht! Wann kannst Du schon mal den Grenzbereich im normalen Straßenverkehr austesten?
Wenn sie kalt sind, dann sind sie rutschig und haben einen deutlich schlechteren Grenzbereich als Straßenreifen! Du musst sie also wirklich "warmfahren". Das ist im Straßenverkehr manchmal eher schlecht darstellbar...
Ein weiterer Nachteil von Semis ist der Preis, die Dinger sind i.d.R. doppelt so teuer, wie gute Straßenreifen und verschleißen deutlich schneller! Das heißt im Klartext: Du nutzt die Vorteile des Reifens nicht, aber nach kurzer Zeit ist er runtergefahren und Du hast nix davon gehabt.

Als letzter Nachteil eine kurze Anekdote aus der Saison, wo ich das blaue Playmobil kpl. auf Semis gefahren habe: bedingt durch den hohen Verschleiß, auch und insbesondere "on track" oder bei Slalomrennen, waren die Profilrinnen gegen Ende der Saison zwar noch vorhanden (auch der Verschleißanzeiger war noch erkennbar). Aber die Fähigkeit der Reifen, einem echten Starkregen zu widerstehen, war nicht mehr wirklich gut vorhanden. Ich kam also vom letzten Slalomrennen der Saison aus Lüneburg und fahre entspannt über die Autobahn in Richtung Heimat. Es wird dunkel, es zieht sich zu und der Regen fällt. Und zwar nicht wenig Regen! Die Karre schwimmt auf und wird unlenkbar. Aquaplaning nennt das der Volksmund. War nicht lustig. Ich musste die Geschwindigkeit auf ca. 70 bis 80 km/h reduzieren um damit klarzukommen. Sämtliche LKW's waren stinksauer und haben mich hupend überholt. So'n kleinen X übersieht man sowieso schon mal gern, bei Dunkelheit und Starkregen aber erst recht...

Kauf Dir Straßenreifen und werde glücklich. Semis braucht nur derjenige, der seinen X auch mal außerhalb der Straßenverkehrsordnung bewegen möchte. Aber dann sind die Dinger fast schon unverzichtbar!

Gruß
M.
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

verstehe!

Beitrag von Miket »

OK, die Lautstärke wäre in Kombination mit der Bastuck-Brülltüte nicht so tragisch, aber die anderen Argumente sind in ungefähr das was ich befürchtet habe.

Danke für die Bestätigung meiner Vorurteile!
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Moin zusammen,

man denkt ja gerne es macht keinen großen Unterschied ob man auf der Landstraße flott Kurven fährt oder auf der Rennstrecke seine Runden. Das macht es aber schon. Wer Motorrad (nicht Chopper - Motorrad!) fährt weiß das. Auf der Rennstrecke werden die Reifen nach 2-3 Runden so heiß, dass sich die vor der Eisdiele so beliebten Gummipopel bilden. Wenn ich mit demselben Motorrad und denselben Reifen eine schnelle Landstraßenrunde drehe, passiert - nichts. Die Reifen werden auf der Landstraße einfach nicht warm genug um in diese "Klebephase" zu kommen. Da kann ich am Kabel ziehen wie ich will...

Das sollte jeder bedenken der Rennreifen oder Rennmischungen auf der Straße fahren will. Sieht cool aus, aber sie kommen dort einfach nicht auf Betriebstemperatur. Und damit sind sie auf der Straße sicherheitsrelevanter Unfug, genauso wie Rennbremsbeläge.

Ciao Joachim (Toyo Fan)
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich glaube ich würde nicht so weit gehen, Semis auf der Straße als absoluten Unfug zu bezeichnen.
Vorteile, wie die um Welten präzisere Lenkung (mein 1300'er hat bekanntermaßen ein Serienfahrwerk, das war schon eine Erkenntnis, wie viel da die Reifen noch holen können), das viel direktere Einlenken und (zumindest bei mir) auch bei kaltem Reifen der enorme Grip, sind schon habhaft.
Ich hatte permanent das Gefühl "bitte laß irgendeinen Klugscheißer in seinem Z4 oder SLK in 'ner engen Kurve drängeln und vor mir frei sein, bittebitte!".
Okay, das Gefühl hab' ich auch ohne Semislicks, aber da braucht der Typ hinten dran nur ein bissel Mut, um hinterher zu fahren ;-).
So hat's sich zumindest angefühlt.
Also doch irgendwo Unfug ;-).
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Na gut mit dem Unfug nehme ich zurück. Schließlich findet die Fahrfreude in unserem Kopf statt. :wink:
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Kleiner Widerspruch der Semislick oder Slick hat einen ganz anderen seitlichen Reifenaufbau dadurch wird ein schon Stabiler.
Temeraturgeschichte:
Normale Straßen haben einen anderen Fahrbahnbelag als Rennstrecken, Rennstreckenbeläge sind meistens Rauher.
Einen Straßenreifen kannst am Salzburgring inklusive Bremsen in 10 Runden Niederbügeln, liegt aber daran dass der Belag
Rauher ist, zumindest war dies so in den 70igern so.

Wenn heute ein Z4 Fahrer nicht folgt liegt es daran dass er Angst um seinen Schw...verlängerer hat.
1981 hatte ich einen 3.0 CSi und auf meiner Hausstrecke wäre ein iX nach 1 km nicht mehr in Sicht gewesen der hätte nicht mal
den Hauch einer Chance gehabt, meine 3 Beifahrer hätten sich beinahe in die Hosen gesch. und fuhren nie wieder mit.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Too old to rock and roll too young to die

Beitrag von pulpix »

Also,

ich kannn eigentlich gar kein Englisch. Aber ich kann was zu den Toyosemis schreiben, andere kenn ich nicht. Die haben auch schon im kalten Zustand mehr Grip. Sie laufen etwas unkomfortabler.. na und. Im Feuchten null Problemo, bei richtig Regen??
Der Bremsweg ist deutlich kürzer. Sie haben eine Straßenzulassung, und das in Deutschland!

Ich hatte die Schamesröte im Gesicht, daß man das darf.

Wir haben einen Mini S mit 184 PS, der kann alles!!! besser, jetzt ist er in Kurven aber nicht mehr schneller. Man sollte für Semis mindestens 49 Jahre alt sein :D Als junger Mensch hätte ich damit sicher " Unfug" gebaut. Bei Regen ist es sicher Scheiße, aber wer fährt schon bei Regen. Über Verschleiß kann ich natürlich noch nichts sagen, ich hab die auch eigentlich nur für den Ring am 31.10. montiert. Mit den neuen Federn und den Reifen macht es einfach unglaublich Spaß. Ich hab viel mehr Vertrauen in das Auto. Vor allem die Direktheit und Rückmeldung .. Klasse.

Ich bin 50 und zweifacher Vater. ich gehe sicher nichtmal in die Nähe der Grenze; vielleicht aus Feigheit oder Unvermögen. Aber der Schnellere ist nur schneller, so lange es einen Langsameren gibt. Spaß haben ist bei jedem an einer anderen Grenze.

Schönen Abend wünscht Pulpix Konfuzius
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Re: Too old to rock and roll too young to die

Beitrag von Miket »

pulpix hat geschrieben: Bei Regen ist es sicher Scheiße, aber wer fährt schon bei Regen. Über Verschleiß kann ich natürlich noch nichts sagen, ich hab die auch eigentlich nur für den Ring am 31.10. montiert.
Genau das ist m.E. ein nicht zu unterschätzender Minuspunkt. Klar will, man nicht im Regen fahren, aber manchmal läßt es sich halt nicht vermeiden, oder man gerät einfach unplanmäßig in den feuchten deutschen Sommer hinein...

In diesem Sinne also viel Glück für den 31.10. in der Eifel von einem fast fünfzigjährigen Vater zweier Kinder, der diesen Teil Deiner Argumentationskette kpl. nachvollziehen kann. :lol:
Gruß
Michael

X 1/9 1300 (Bj. 03/78 ) seit 1983 - und immer noch derselbe!
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Hi ihr Rennrauscher! Was für einen Reifendruck empfehlen denn die Erfahrenen??

Herbert
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Kommt drauf an... :lol:
Außentemperatur, Asphalttemperatur, Fahrbahnzustand (nass, feucht, trocken)... :lol:
Ich denke, das entscheiden wir vor Ort.

Joladihüdü
M.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Weniger ist mehr.

MAX 2 bar. Eher weniger.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Antworten