Verteilerfinger zerfetzt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Verteilerfinger zerfetzt

Beitrag von hubimicha »

Hi,
heute das erste mal auf der Autobahn mit dem X gewesen um mal zu sehen was er kann 8)
War echt überascht das die Nadel nicht bei 180km/h stehen bleibt.
Bei 205 Km/h laut Tacho mit 6500 U/min war schluss, Leistung auf einmal komplett weg!! :(
Aber hätte nie gedacht das der so schnell ist :D
Bin gerade noch in die Ausfahrt der A2 gekommen und dann Schadensanalyse, Verteilerfinger hats zerissen.
Mein Fiathändler, der auch fast an der A2 ist hatte heute leider zu, also ich den ganzen Weg wieder zurück gelaufen und den ADAC angerufen,
seit ich den X habe schon das 3te mal, die kennen mich beim ADAC schon , lööööl
(Zitat: Hallo Herr Michael .... geht es um Ihren Fiat ? )
Leider hatte der nette ADAC Helfer keinen passenden Verteilerfinger dabei.

Welchen muß ich mir nun besorgen ?

Hier mal Bilder vom alten, glaube das ist noch der erste.

Bild


Bild


Bild

Gruß,
Micha

PS: Hatte hier im Forum schon geschaut aber nichts gefunden was man bei den 4 Buchstaben Auktionshaus kaufen könnte
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 105
Registriert: 18. Aug 2010, 07:04
Wohnort: Jork

Beitrag von Michi »

Hallo Micha,

sowas hab ich noch nie gesehen, meiner war mal an der Seite angekokelt.
Das war dann ein nicht richtig eingestellter Verteiler, aber das der so kaputt geht.
Welcher Verteilerfinger da jetzt reingehört weiß ich auch nicht, da gibt es doch unterschiedliche Versionen.
Meine Idee beim Fiathändler fragen, meiner weiß das bestimmt.

Gruß Michi
Fahr ich mitn X1/9 dann ist das wie Urlaub
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Du sooltest nachschazen,ob der Verteiler an der trennwand ansteht,
wenn der abstand gering ist ,die Motorlagerböcke wich sind steht der
Verteiler an der Trennwand an-Dieses Problem hatte ich ,den gleichen
Schaden auch.
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Anstehen macht er nicht, der war wohl einfach zu alt, meinter Der nette ADAC Mann auch.
Weil über 4000 U/min hatte ich ihn nie vorher gedreht.
Werde den X mal im Winter komplett checken.
Beim Sicherungskasten wurde mir auch schon übel, was mein Vorbesitzer da verbaut hat ( angeschmorte Kabel und ca. 15 Kabel die einfach abgeschnitten sind :( )

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hatte ich auch mal

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

einen zerbrochenen Verteilerfinger hatte ich auch mal.
Allerdings war damals wohl die Verteilerkappe nicht richtig gesichert, und bei einer Bodenwelle hat sich die gelockert und ist dann mit dem Finger zusammengestoßen.

Übrigens, 6500 Umdrehungen und Tacho 205 entsprechen in etwa 180 km/h, das ist gut für den Serien five speed .

Servus Andreas
Benutzeravatar
x19doc
Beiträge: 462
Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
Wohnort: X1/9 City
Kontaktdaten:

Verteilerfinger

Beitrag von x19doc »

Hallo Micha,

hab einen, check kurz Deine PN.

Viele Grüße
X19doc
! Ohne X is einfach nix los :-)!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Hatte ich auch mal

Beitrag von Claas K. »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

Übrigens, 6500 Umdrehungen und Tacho 205 entsprechen in etwa 180 km/h, das ist gut für den Serien five speed .

Servus Andreas
Andy, nun nimm' uns doch nicht die Illusion, daß unser X1/9 die physikalischen Gesetze überwinden kann ... :P

Gruß

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Och Claas

Beitrag von Streitberg »

Du kannst da doch eh nicht mitreden, fährst eh nicht schneller als 120 lt. Tacho, also gerademal 100-100 in Echtzeit :wink:
Späßle gmacht

Servus Andreas
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hi,

also der hohen Drehzahl würde ich das nicht schulden. Entweder die Kappe ist verrutscht, oder die Welle hat zu viel spiel.
Schau doch mal in die Kappe. Sind alle vier Kontakte mit gleichmäßiger Schleifspur, ist der Finger langsam dem Kupfer näher gekommen. Ist die Kappe plötzlich verrutscht, schlägt der Finger kurz und heftig ein.
Es dürften verschiedene Kappen passen. Dazu kann aber auch ein falscher Finger kombiniert werden.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

Die Kappe sieht noch gut aus, nichts defekt.
Werde ich aber auch austauschen !
Spiel muss ich morgen mal checken.
Habe den Finger mit ner Schraube wieder zusammen gebastelt, damit ich in die Garage komme, klappt :D
( Also Loch gebohrt und den Metallfinger verschraubt )

PS: ich rufe dich morgen mal an @ x19doc

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3116
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Ist nicht ganz so ungewöhnlich, das ein Verteilerfinger kaputt geht. Hatten wir hier mal bei einer Rallye. Sekundenkleber dran und weiter ging es. War aber bei einem Topolino.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Fehler gefunden

Beitrag von hubimicha »

Hi,
dachte erst es lag an einer losen Kappe oder der Finger zu alt, hat sich aber rausgestellt das der Verteiler selber ein Axialspiel von ca. 3cm hat.
Also ich konnte ihn schon ganz schön hoch und runter bewegen.
Kann mir das so vorstellen, das er bei hohen Umdrehungen sozusagen abhebt und der Finger brachial gegen die Kappe schlägt :(
Also muß ich den Verteiler erstmal ausbauen, nur wenn ich von der Maloche nach hause komme ist es schon stockfinster.
Habe mir heute erstmal eine LED Kopflampe besorgt, damit ich beide Hande frei habe zum basteln, sieht zwar scheiße aus wenn man die auf hat, kann ich aber nur jedem empfehlen.

Bild

Also morgen erstmal an die Arbeit und rausfummeln.

Gruß,
Micha
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Na dann gutes gelingen -am besten gegen guten gebrauchten wechseln.
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von hubimicha »

So, habe gestern die Ursache gefunden. Hatte vorher keine Zeit dazu.
Verteiler ausgebaut und da ist ein schwarzer Pastikteller dran, vieleicht kennt ihr den ja, wird gehalten mit einem Spengstift.
Dieser war von meinem Vorbesitzer falsch rum eingebaut worden, also der Teller nach unten.
Diesen nun gedreht und alles super, das normale Spiel eben, so wie ich es auch kenne.
Mich wundert nun aber das der keine Unterdruckverstellung hat,sondern nur die Fliehkraftverstellung ist das richtig so??

Gruß,
Micha
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

die zusätzliche Unterdruckverstellung hatten ur die Einspritzer
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Antworten