Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kupplung entlüften

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Manka
Beiträge: 41
Registriert: 1. Feb 2008, 15:24
Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

Kupplung entlüften

Beitrag von Manka »

Hallo, wie bekomme ich die Kupplung entlüftet
da ich einen neuen Geber und Nehmerzylinder eingebaut habe.
Gruß Manka
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Am besten gibt man Druck vorne auf den Behälter und wartet, bis die Flüssigkeit hinten blasenfrei rauskommt. Dazu gibt's entweder professionelle Entlüftungsgeräte oder Du baust ein ganz normales Felgenventil in einen alten Behälterdeckel. Nur so viel Druck dass es hinten läuft (weiß nicht wie viel der Behälter verträgt) und dabei den Flüssigkeitsstand im Auge behalten, sonst fängst Du wieder von vorne an..
Pumpen wie bei der Bremse funktioniert nicht sonderlich gut, weil das Pedal immer unten bleibt solange noch Luft im System ist, hatte auch schon den Fall dass mit Pumpen gar nicht vollständig entlüftet werden konnte, seither nehme ich immer den umgebauten Deckel.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
elmer
Beiträge: 26
Registriert: 10. Jun 2012, 21:38

Beitrag von elmer »

Hallo,
mit einer Handentlüftungspumpe, wie am Motorrad verwendet, lässt es sich sicher und einfach entlüften. Vorne am Behälter auf den Flüssigkeitsstand achten! Unterdruck hinten ist sicherer als Druck vom Behälter. Wenn man es übertreibt, kann der Schlauch zum Geberzylinder runterfliegen und eine schöne Sauerei verursachen.
Gruß Elmer
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Unterdruck zieht gerne viel Nebenluft.
Meistens muss aber sogar von unten nach oben entlüftet werden.
Bewährt hat sich dabei die Methode von Mercedes (vielleicht auch von jemand anderem).
Dabei wird vom Entlüfter Nippel der Bremse zum Nehmerzylinder eine Leitung gelegt und dann über das Bremspedal entlüftet.
Vorteil, man pumpt im Kreis und nix kann passieren.
Nachteil, man sollte vorher die Brühe mal getauscht haben.
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Acki hat geschrieben:Meistens muss aber sogar von unten nach oben entlüftet werden.
Genau, die Erfahrung habe ich beim X schon oft gemacht. Dazu habe ich ein neues, sauberes Ölspritzkännchen (zum Pumpen, mit durchsichtigem Behälter) genommen, einen geeigneten Schlauch mit 2 kleinen Schlauchklemmen an das Ölkännchen angeschlossen, Bremsflüssigkeit eingefüllt und das dann so nach vorne durchgepumpt. Von vorne nach hinten ging gar nichts durch, von hinten nach vorne hat's immer problemlos funktioniert. Man muss nur den Schlauch ziemlich gut an dem Ölkännchen und unten am Entlüfternippel befestigen.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Beitrag von Blase »

Ich habs ähnlich wie Manuel gemacht:

Nimm einen zweiten Deckel (falls vorhanden), bohr dort ein Loch rein (ca. 5mm).
Dann gibst du unter Zuhilfenahme eines Lappens als Dichtung bzw Spritzschutz, mit einer Druckluftpistole, Impuls weise Druck auf den Behälter.


Grüße Felix
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Kennt ihr den EeziBleed von Gunson?

Den habe ich mal ganz günstig über ebay UK gekauft und damit schon sehr viele Bremsen und Kupplungen erfolgreich entlüftet. Ist ideal für Einmannbetrieb und man muss keine Angst haben, dass der Ausgleichsbehälter leer läuft. Mit dem Eezi könnte man auch recht einfach von hinten nach vorne entlüften.
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Ja habe ich vom KS Depot aber am Geberzylinder kann sich wegen der Einbaulage trotzdem Luft ansammeln.
Daher im Zweifelsfall andersherum entlüften.
Schmutz am Nehmerzylinder ist auch möglich.
Bertone78
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Habe gestern den Nehmerzylinder wechseln lassen. Der Mechaniker ist fast verzweifelt. Von vorne nach hinten ging keine Bremsflüssigkeit durch. Druck hat er mit der manuellen Variante erzeugt. Jedesmal wenn er am Nehmerzylinder geöffnet hatte, war der Druck wieder weg. Auch von hinten nach vorne hat er keine Flüssigkeit durchgebracht. Pedel ist ziemlich weich. Bei ganz gedrücktem Pedal kuppelt der Wagen aus. Fahren und Schalten kann man. Wünsche mir aber mehr Spiel. Der Mechaniker meinte, dass sich die Situation sukzessive verbessert. Kann ich auf die Wende hoffen oder soll ich den Wagen mal in eine andere Werkstatt bringen.

Grüße

Bertone78
Bertone78
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
Wohnort: Fellbach bei Stuttgart

Beitrag von Bertone78 »

Habe nun nach Sichtung das Problem selbst gelöst.
Mechaniker hat vergessen, die Rückholfeder einzubauen.
Hatte glücklicherweise eine in Reserve gehabt.
Weiter habe ich den Stift strammer eingestellt.
Bei der ersten Einstellung hat die Kupplung leicht geschliffen.
Habe Spiel verringert und Kupplung somit OK.

Grüße

Bertone78
Benutzeravatar
hubimicha
Beiträge: 118
Registriert: 21. Okt 2012, 18:27
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

beim 81er 1500er

Beitrag von hubimicha »

Ich habe es gemacht wie bei der Bremse.

Vorne den Behälter voll machen.
Am Nehmerzylinder einen Schlauch angeschlossen, der die Bremsflüssigkeit dann in einen Behälter laufen lässt.

Habe erst mit der Hand gepumpt am Pedal und dann wurde es immer schwerer, so das ich mit dem Fuss weitergemacht habe.

Den Schlauch hinten habe ich so verlegt das ich ihn durch das Heckfenster sehen konnte, war also recht lang und so wusste ich wann die Blasen weg waren.

(hatte leider keine 2te Person zur Hand)

Dann habe ich den Nehmerzylinder zugedreht und alles ging wieder super.

Gruß,
Micha
Ist die Strasse nass, Fuß vom Gas.
Ist die Strasse trocken, drauf den Socken.
Antworten