Hi Leute,
mein X stand beim Regenwetter die Tage mal über Nacht draußen, danach war die Beifahrerseite nass, genauer der Teppich unter dem Sitz, direkt hinter dem Sitz, neben dem Sitz sowie die ersten 2-3 Zentimeter vor dem Sitz, also der Boden unter Sitz selbst und ein kleiner Bereich drumherum. Sonst gibt es keine nassen Stellen im Auto.
Gibt es hier eine allseits bekannte "Sollbruchstelle", an der sowas passieren kann, bevor ich mich auf die langwierige Suche mache nach der undichten Stelle mache?
Soweit ich das sehe sind die Tür- und Dachgummis o.k., es läuft bei Regenfahrten nirgendwo etwas rein und es gibt keine sichtbaren Beschädigungen der Gummis.
Grüße!
Mäff
Wassereinbruch Beifahrerfußraum
undichtigkeit
danke für den tipp, ist ein 1500er, aber ich habe die ungelochten dreiecksscheiben montiert und die california-aussenspiegel an der tür angebracht, wo sie bei den älteren modellen waren, damit dürfte das eigtl. ausscheiden oder meinst du was anderes bzw. findet das wasser auch seinen weg über die californias?
grüße!
grüße!
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Türpappen
Hallo,
sind die Folien in der Tür installiert, vor allem sind die richtig eingebaut incl. Lappen um den Türöffner fest ?
Sonst kann das Regenwasser welches durch die Schachtleisten eindringt und normalerweise unten aus der Tür abläuft durch den Türöffner rauslaufen.
Wenn das über Nacht geschieht sieht man am Morgen u.U. nicht mehr dass es aus dem Türöffner gelaufen ist weil dort die Verkleidung abgetrocknet ist.
Zur Überprüfung mal mit einem Schlauch Wasser auf die Scheibe und innen nachsehen was sich tut.
Das hatte ich mal, da hat sich die Verklebung vom "Lappen" gelöst und der hing dann daneben und hat alles Wasser in Richtung Türöffner geleitet.
Servus Andreas
sind die Folien in der Tür installiert, vor allem sind die richtig eingebaut incl. Lappen um den Türöffner fest ?
Sonst kann das Regenwasser welches durch die Schachtleisten eindringt und normalerweise unten aus der Tür abläuft durch den Türöffner rauslaufen.
Wenn das über Nacht geschieht sieht man am Morgen u.U. nicht mehr dass es aus dem Türöffner gelaufen ist weil dort die Verkleidung abgetrocknet ist.
Zur Überprüfung mal mit einem Schlauch Wasser auf die Scheibe und innen nachsehen was sich tut.
Das hatte ich mal, da hat sich die Verklebung vom "Lappen" gelöst und der hing dann daneben und hat alles Wasser in Richtung Türöffner geleitet.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH