Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Neu und Ratlos
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2013, 13:57
- Wohnort: Heiligkreuzsteinach
Neu und Ratlos
Hallo Leute
Ich bin neu in der x1/9 Owner-Gemeinde und auch neu in diesem Forum.Habe mir einen neu aufgebauten,schwarzen x1/9 zugelegt und damit etwas überfordert.Fragen über Fragen zur Technik.
Besitze leider keine Betriebsanleitung.Der Wagen ist BJ 88 und läuft super.Der 3.Gang kracht beim einlegen; sehr schlimm? Und für was ist das Gebläse im Kofferraum das über einen Kanal in den
Motor geht?
Zu meiner Person: Ich bin 46 Jahre alt,kein Automechaniker und wohne in der Nähe von Heidelberg.
Vielleicht wohnt ja ein x1/9 Fahrer mit durchblick zwischen Heilbronn und Frankfurt,dann bitte melden
Gute fahrt euch allen
Jürgen
Ich bin neu in der x1/9 Owner-Gemeinde und auch neu in diesem Forum.Habe mir einen neu aufgebauten,schwarzen x1/9 zugelegt und damit etwas überfordert.Fragen über Fragen zur Technik.
Besitze leider keine Betriebsanleitung.Der Wagen ist BJ 88 und läuft super.Der 3.Gang kracht beim einlegen; sehr schlimm? Und für was ist das Gebläse im Kofferraum das über einen Kanal in den
Motor geht?
Zu meiner Person: Ich bin 46 Jahre alt,kein Automechaniker und wohne in der Nähe von Heidelberg.
Vielleicht wohnt ja ein x1/9 Fahrer mit durchblick zwischen Heilbronn und Frankfurt,dann bitte melden
Gute fahrt euch allen
Jürgen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Betriebsanleitung etc.
Hallo,
erstmal herzlich Willkommen in der X - Gemeinde.
Dass so ein X richtig Spaß machen kann wirst Du ja schon festgestellt haben, und sooo kompliziert ist der auch nicht, dass man unbedingt KFZ - Mechaniker sein muss.
Zu Deinen Fragen:
Betriebsanleitung für KAT-Modelle gibt es beim Club (allerdings nur für Mitglieder) käuflich zu erwerben (http://www.x1-9.de)
Für den Kat gab es nämlich niemals eine Anleitung in Deutsch, es wurde den Fahrzeugen immer die alte Vergaseranleitung
beigelegt. Wir haben die US-Betriebsanleitung für dieses Fahrzeug übersetzt und im Originaldesign neugedruckt.
Kratzen im 3. Gang. Das 5 Ganggetriebe ist leider nicht so ganz zuverlässig, d.h., eigentlich schon. Wenns Kratzt, und das macht es je nach Fahrweise recht schnell sind die Synchronkörper verschlissen. Solange man das noch mit doppelkuppeln und zwischengas und, vor allem langsam schalten in den Griff bekommt muss das nicht unbedingt gemacht werden.
Es gibt in der Szene aber einen guten Getriebereparateur, Adresse auf Anfrage.
Das Gebläse im Kofferraum kühlt die Einspritzventile bzw. deren Zuleitung um Dampfblasenbildung im schlecht durchlüfteten Motorraum zu verhindern und ein besseres Heißstartverhalten zu gewährleisten.
Speziell in Frankfurt haben wir jemanden, der auch hier im Forum aktiv ist und sich sehr gut mit dem Fahrzeug auskennt, udn bei Heilbronn ist der Getriebemensch. Also alles nicht zu weit weg.
Ansonsten schlag ich vor:
2. Augustwochenende Nürburgring, die ulitmative Gelegenheit die X Szene kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Infos zu Termin etc. in Kürze hier im Forum bzw. auf unserer Homepage.
Servus Andreas
erstmal herzlich Willkommen in der X - Gemeinde.
Dass so ein X richtig Spaß machen kann wirst Du ja schon festgestellt haben, und sooo kompliziert ist der auch nicht, dass man unbedingt KFZ - Mechaniker sein muss.
Zu Deinen Fragen:
Betriebsanleitung für KAT-Modelle gibt es beim Club (allerdings nur für Mitglieder) käuflich zu erwerben (http://www.x1-9.de)
Für den Kat gab es nämlich niemals eine Anleitung in Deutsch, es wurde den Fahrzeugen immer die alte Vergaseranleitung
beigelegt. Wir haben die US-Betriebsanleitung für dieses Fahrzeug übersetzt und im Originaldesign neugedruckt.
Kratzen im 3. Gang. Das 5 Ganggetriebe ist leider nicht so ganz zuverlässig, d.h., eigentlich schon. Wenns Kratzt, und das macht es je nach Fahrweise recht schnell sind die Synchronkörper verschlissen. Solange man das noch mit doppelkuppeln und zwischengas und, vor allem langsam schalten in den Griff bekommt muss das nicht unbedingt gemacht werden.
Es gibt in der Szene aber einen guten Getriebereparateur, Adresse auf Anfrage.
Das Gebläse im Kofferraum kühlt die Einspritzventile bzw. deren Zuleitung um Dampfblasenbildung im schlecht durchlüfteten Motorraum zu verhindern und ein besseres Heißstartverhalten zu gewährleisten.
Speziell in Frankfurt haben wir jemanden, der auch hier im Forum aktiv ist und sich sehr gut mit dem Fahrzeug auskennt, udn bei Heilbronn ist der Getriebemensch. Also alles nicht zu weit weg.
Ansonsten schlag ich vor:
2. Augustwochenende Nürburgring, die ulitmative Gelegenheit die X Szene kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.
Infos zu Termin etc. in Kürze hier im Forum bzw. auf unserer Homepage.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- x19doc
- Beiträge: 462
- Registriert: 8. Sep 2002, 18:02
- Wohnort: X1/9 City
- Kontaktdaten:
Welcome to X1/9 comunity
Hallole,
Herzlich willkommen in der fantastischen X1/9 Welt.
Klasse wieder einer mehr auf der Strasse. Wir werden den Trend in den Zulassungszahlen doch auch noch wieder umdrehen können !!
X19doc
Herzlich willkommen in der fantastischen X1/9 Welt.
Klasse wieder einer mehr auf der Strasse. Wir werden den Trend in den Zulassungszahlen doch auch noch wieder umdrehen können !!
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
X19doc
! Ohne X is einfach nix los
!
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
!! Real Cabrio X 1/9 !!
!! Street X 66 is back on Track !!
!!! Project X26 in progess !!!
!!!! Dallara X1/9 - sunrise has started !!!!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Getriebeöl ohne irgendwelche "Hightechzusätze" meint der Herbert wohl mit vintage, die Zusätze verträgt das Getriebe nicht so.
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Kroon-Oi ... 3a7d0739ef
Kupplung immer ganz durchtreten, Gang raus und kurz warten, dann erst den nächsten rein, vor allem beim Runterschalten.
http://www.ebay.de/itm/5-Liter-Kroon-Oi ... 3a7d0739ef
Kupplung immer ganz durchtreten, Gang raus und kurz warten, dann erst den nächsten rein, vor allem beim Runterschalten.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
mitgliederwerbung
Hallo Herbert,
kann ja wohl schlecht sagen wir haben sowas, und wenns dann bestellt wird Ätsch sagen, oder
Über das Thema mit den Ölen ohne EP Zusatz gibts durchaus unterschiedliche Meinungen, mir erschließt sich da nicht alles als zwingend logisch. Vor allem würde mich in dem Zusammenhang interessieren ob spätere Getriebe dieser Baureihe (Uno Turbo zb., oder Zastava) auch EP frei vorgeschrieben waren, und wenn nicht, ob ein Unterschied in der Materialbeschaffenheit vorliegt.
Es gibt schließlich auch positive Erfahrungen mit Ölzusätzen die dem EP - Frei Dogma komplett wiedersprechen.
Grundsätzlich hilft wie Manuel geschrieben halt Doppelkuppeln, besser jedoch noch Zwischengas beim runterschalten.
Also Kupplung treten, Gang raus, Kupplung kommen lassen, kurzen - dosierten - Gasstoß, Kupplung treten, Gang rein, Auskuppeln.
Das gerne praktizierte kurze Gasgeben bei getretener Kupplung bewirkt in diesem Zusammenhang keine Erleichterung für das Getriebe, bestenfalls ein weicheres einkuppeln und das verhindern des aufheulens des Motors beim einkuppeln aufgrund erhöhter Drehzahl.
Servus Andreas
kann ja wohl schlecht sagen wir haben sowas, und wenns dann bestellt wird Ätsch sagen, oder
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Über das Thema mit den Ölen ohne EP Zusatz gibts durchaus unterschiedliche Meinungen, mir erschließt sich da nicht alles als zwingend logisch. Vor allem würde mich in dem Zusammenhang interessieren ob spätere Getriebe dieser Baureihe (Uno Turbo zb., oder Zastava) auch EP frei vorgeschrieben waren, und wenn nicht, ob ein Unterschied in der Materialbeschaffenheit vorliegt.
Es gibt schließlich auch positive Erfahrungen mit Ölzusätzen die dem EP - Frei Dogma komplett wiedersprechen.
Grundsätzlich hilft wie Manuel geschrieben halt Doppelkuppeln, besser jedoch noch Zwischengas beim runterschalten.
Also Kupplung treten, Gang raus, Kupplung kommen lassen, kurzen - dosierten - Gasstoß, Kupplung treten, Gang rein, Auskuppeln.
Das gerne praktizierte kurze Gasgeben bei getretener Kupplung bewirkt in diesem Zusammenhang keine Erleichterung für das Getriebe, bestenfalls ein weicheres einkuppeln und das verhindern des aufheulens des Motors beim einkuppeln aufgrund erhöhter Drehzahl.
Servus Andreas
Zuletzt geändert von Streitberg am 23. Jun 2013, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Ich hatte in meinem X beim Kauf ein angeblich "überholtes" Getriebe drin, keine Ahnung was da genau gemacht wurde. Das hat nach wenigen tausend Kilometern dann wieder angefangen leicht zu kratzen. Dann hab ich das Öl gegen einfaches SAE90 vom Landmaschinenmechaniker getauscht und das Kratzen wurde etwas besser und vor allem auf den folgenden 15000 Kilometern nicht schlimmer. Die Synchronisierung basiert auf Reibung und HightechÖl vermindert Reibung, vielleicht kommen da ja die Probleme her und wir demolieren unsrere Getriebe mit modernen Ölen. Man müsste mal ein gut überholtes Getriebe von Anfang an mit einfachem Öl fahren um das zu testen. Andererseits hat MV Slick50 im Getriebe und ist damit sehr zufrieden. Da meines eh schon angeschlagen ist wollte ich das auch mal probieren.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Eben
Hallo,
eben das ist es.
Ich habe mein altes Getriebe über lange Zeit mit Slick gefahren, und OK, es war nicht mehr gut, ist aber auch nicht schlechter geworden. Ich hab es dann bei über 200.000 km rausgehauen weil die Lager hinüber waren, es hat im 1. u. 2. Gang geklungen wie eine alte Straßenbahn.
Der WErner Schweickert, der seit vielen Jahren Getriebe aufarbeitet, für Fiat 500, 124, 128 und Ducato nimmt grundsätzlich modernes Öl.
Mein von Ihm überholtes Getriebe hatte nach 50.000 km einen Schaden auf der Muffe 1/2 Gang. Da kann der Schaden allerdings nicht am Öl liegen, sondern daran dass ich so häufig bis in den 1. Gang zurückschalte - z.b. in Kehren im Gebirge.
Der Verschleiß auf 2/3 - und da kommt ja meist das Problem - war jedoch noch kaum feststellbar.
Sag ja, da gibts sehr gegensätzliche Gedankenansätze dazu. Auch der Hinweis, dass die Synchronisation auf Reibung basiert ist natürlich völlig zutreffend, aber das macht sie bei anderen Getrieben auch die ausdrücklich EP Öle verlangen.
Servus Andreas
eben das ist es.
Ich habe mein altes Getriebe über lange Zeit mit Slick gefahren, und OK, es war nicht mehr gut, ist aber auch nicht schlechter geworden. Ich hab es dann bei über 200.000 km rausgehauen weil die Lager hinüber waren, es hat im 1. u. 2. Gang geklungen wie eine alte Straßenbahn.
Der WErner Schweickert, der seit vielen Jahren Getriebe aufarbeitet, für Fiat 500, 124, 128 und Ducato nimmt grundsätzlich modernes Öl.
Mein von Ihm überholtes Getriebe hatte nach 50.000 km einen Schaden auf der Muffe 1/2 Gang. Da kann der Schaden allerdings nicht am Öl liegen, sondern daran dass ich so häufig bis in den 1. Gang zurückschalte - z.b. in Kehren im Gebirge.
Der Verschleiß auf 2/3 - und da kommt ja meist das Problem - war jedoch noch kaum feststellbar.
Sag ja, da gibts sehr gegensätzliche Gedankenansätze dazu. Auch der Hinweis, dass die Synchronisation auf Reibung basiert ist natürlich völlig zutreffend, aber das macht sie bei anderen Getrieben auch die ausdrücklich EP Öle verlangen.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Moderne Getriebe haben einen richtigen Reibbelag (wie an der Kupplung) auf dem Synchronring und erzeugen deshalb mehr Reibung als Stahl auf Stahl am X. Zumindest am ersten und zweiten Gang sind aber abgenutzte Konen der Gangräder das Problem, das kommt wohl nicht von zu wenig Reibung. Vielleicht gabs ja hier ein Problem beim Härten der Zahnräder, was auch erklären würde, warum es hauptsächlich späte X trifft.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 20. Jun 2013, 13:57
- Wohnort: Heiligkreuzsteinach
Hallo Manuel
Danke für den Tip und den link. Werde ich gleich mal bestellen.Ich gehe davon aus dass 5 ltr. reichen.
Andere Frage: Ich habe in der Mittelkonsole 2 Schalter einen für das Gebläse der Einspritzdüsen und einen für
den Lüfter am Kühler. Wann schalte ich diese ein oder gibt es eine Möglichkeit das die Gebläse sich über
Temp-Fühler selbst schalten?
Bis denn
Jürgen
Danke für den Tip und den link. Werde ich gleich mal bestellen.Ich gehe davon aus dass 5 ltr. reichen.
Andere Frage: Ich habe in der Mittelkonsole 2 Schalter einen für das Gebläse der Einspritzdüsen und einen für
den Lüfter am Kühler. Wann schalte ich diese ein oder gibt es eine Möglichkeit das die Gebläse sich über
Temp-Fühler selbst schalten?
Bis denn
Jürgen
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Nicht Serie
Hallo,
die beiden Schalter sind nicht werksseitig vorgesehen.
Der Kühlerlüfter wird gerne zusätzlich angeschaltet wenn man bedenken hat dass der X zu heiß wird.
Oft in Verbindung mit einem zweiten Lüfter (aus dem X mit Klimaanlage) . Grundsätzlich ist so ein
zweiter Lüfter mit Zusatzschalter nicht notwendig. Der X läuft thermisch stabil und braucht wenn alles OK ist
diese Hilfe nicht. Voraussetzung ist allerdings ein intakter, das heißt nicht verkalkter / verschmutzter Kühler.
Beim Schalter für die Einspritzdüsenkühlung verhält es sich ähnlich.
Kann u.U. hilfreich sein vor dem Warmstart.
Servus Andreas
die beiden Schalter sind nicht werksseitig vorgesehen.
Der Kühlerlüfter wird gerne zusätzlich angeschaltet wenn man bedenken hat dass der X zu heiß wird.
Oft in Verbindung mit einem zweiten Lüfter (aus dem X mit Klimaanlage) . Grundsätzlich ist so ein
zweiter Lüfter mit Zusatzschalter nicht notwendig. Der X läuft thermisch stabil und braucht wenn alles OK ist
diese Hilfe nicht. Voraussetzung ist allerdings ein intakter, das heißt nicht verkalkter / verschmutzter Kühler.
Beim Schalter für die Einspritzdüsenkühlung verhält es sich ähnlich.
Kann u.U. hilfreich sein vor dem Warmstart.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
bei www.autothiel.de bekommt man das originale Tutela ZC90 von Fiat noch.
Alternativ wird das originale Öl noch aktuell für Land- und Baumaschinen verwendet. Vielleicht mal bei Fiatagri bzw. jetzt NewHolland nachfragen.
Was anderes würde ich niemals in mein X-Getriebe geben.
Alternativ wird das originale Öl noch aktuell für Land- und Baumaschinen verwendet. Vielleicht mal bei Fiatagri bzw. jetzt NewHolland nachfragen.
Was anderes würde ich niemals in mein X-Getriebe geben.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten: