Moin Moin und zwar am Targadach sind ja seitlich die Metall schienen fest geschraubt mit der auch unter anderem die Gummi Lippe gehalten wird. Nun sind bei mir einige dieser schrauben Löcher murks oder es rieselt nur noch weißer stuab raus Also womit am besten füllen um dann wieder ne schraube reindrehen zu können die auch hält evt. Epo harz oder hat jemand schon ne Lösung gefunden für so was
Wieder mal Danke für die Hilfe und schon mal Schöne Feiertage an alle
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Schraub Löcher Füllen womit ?
- YellowDriver01 LED-X
- Beiträge: 125
- Registriert: 22. Mär 2007, 19:43
- Wohnort: Bremen
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schraub Löcher Füllen womit ?
hi,
das Problem kenne ich. Epox Kleber z.B. UHUplus geht. Das Loch muss halt anschließend aufgebohrt werden.
Ganz wichtig ist die tiefe der Bohrung. Sie muss etwas tiefer sein, als die Schraube lang ist. Beim eindrehen wird etwas Material an der Schraubenspitze vorgeschoben. Findet es keinen Raum, hebt sich die Glasfaserschicht an der Dachoberfläche an. Sieht dann aus wie eine Rostblase.
Besser finde ich die Lösung mit Soniclok. Die Löcher aufbohren, dass der Soniclok locker reinpasst. Dann etwas UHUplus Endfest ins Loch schmieren, und den Soniclok reinstecken. Am besten dazu eine Schraube bündig in den Sonilock eindrehen, damit das Gewinde sauber bleibt. Oder nach dem Aushärten das Gewinde nachschneiden.
Die Originalschrauben am besten durch VA Schrauben Din 965 oder 966 ersetzen.
http://www.uhu.com/de/produkte/2-kompon ... da1d4e97ce
Den Soniclok am besten in dieser Ausführung verwenden:
http://www.kerbkonus.de/proddb/tecsheet ... e&pgc=8600
Demo: http://www.kerbkonus.de/proddb/animatio ... 30&lang=de
gruß
Patrick
das Problem kenne ich. Epox Kleber z.B. UHUplus geht. Das Loch muss halt anschließend aufgebohrt werden.
Ganz wichtig ist die tiefe der Bohrung. Sie muss etwas tiefer sein, als die Schraube lang ist. Beim eindrehen wird etwas Material an der Schraubenspitze vorgeschoben. Findet es keinen Raum, hebt sich die Glasfaserschicht an der Dachoberfläche an. Sieht dann aus wie eine Rostblase.
Besser finde ich die Lösung mit Soniclok. Die Löcher aufbohren, dass der Soniclok locker reinpasst. Dann etwas UHUplus Endfest ins Loch schmieren, und den Soniclok reinstecken. Am besten dazu eine Schraube bündig in den Sonilock eindrehen, damit das Gewinde sauber bleibt. Oder nach dem Aushärten das Gewinde nachschneiden.
Die Originalschrauben am besten durch VA Schrauben Din 965 oder 966 ersetzen.
http://www.uhu.com/de/produkte/2-kompon ... da1d4e97ce
Den Soniclok am besten in dieser Ausführung verwenden:
http://www.kerbkonus.de/proddb/tecsheet ... e&pgc=8600
Demo: http://www.kerbkonus.de/proddb/animatio ... 30&lang=de
gruß
Patrick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- YellowDriver01 LED-X
- Beiträge: 125
- Registriert: 22. Mär 2007, 19:43
- Wohnort: Bremen
Re: Schraub Löcher Füllen womit ?
Ja das hört sich echt gut an damit( Soniclok )aber wo bekommt ein normal sterblicher die bestellt in so ner kleinen Menge
- Jor
- Beiträge: 1044
- Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
- Wohnort: 47809 Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Schraub Löcher Füllen womit ?
Kerb-Konus-Vertriebs GmbH, Wernher-von-Braun-Str. 7, 92224 Amberg
Telefon: +49 9621 679-0
Einfach mal anschreiben / telefonieren und fragen.
Eventuell nach Warenmuster ( etwa 10 - 20 Stück fragen)
Meistens bekommt man eine geringe Menge, wenn man höflich fragt. (Marketing)
Ansonsten nach Händlern fragen, die diese Ware für Kerb verkaufen.
Grüsse
JoR
Telefon: +49 9621 679-0
Einfach mal anschreiben / telefonieren und fragen.
Eventuell nach Warenmuster ( etwa 10 - 20 Stück fragen)
Meistens bekommt man eine geringe Menge, wenn man höflich fragt. (Marketing)
Ansonsten nach Händlern fragen, die diese Ware für Kerb verkaufen.
Grüsse
JoR
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Schraub Löcher Füllen womit ?
das würde ich auch so machen.JoR hat geschrieben:Kerb-Konus-Vertriebs GmbH, Wernher-von-Braun-Str. 7, 92224 Amberg
Telefon: +49 9621 679-0
Einfach mal anschreiben / telefonieren und fragen.
Eventuell nach Warenmuster ( etwa 10 - 20 Stück fragen)
Meistens bekommt man eine geringe Menge, wenn man höflich fragt. (Marketing)
Ansonsten nach Händlern fragen, die diese Ware für Kerb verkaufen.
Grüsse
JoR
Es gibt der viele Varianten von Soniclok. Bitte überprüfe noch, welche Gewindegröße passt. Ist etwas her, das ich die verwendet habe, deshalb habe ich mal auf M3 getippt. Für die Seitenleisten könnte aber auch eine andere Größe sein. Das hängt vom Durchmesser des Schraubenkopfes ab, der in die Leisten passen muss.
Die Varianten mit dem gegenläufigen Rändel haben sich bestens zum Einkleben bewährt. (z.B. Soniclok RB), das gibt schönen Formschluß in beide Drehrichtungen. Hab ich in meinem Dach für die Veriegelung eingesetzt.
Nur die Varianten mit Bund bzw. Rand sind schlecht zu verwenden. Der Soniclok muss bündig eingeklebt werden. Hab VA gewählt, Messing geht sicher auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----