Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Hier können Teile und Zubehör zum Kauf angeboten werden. Gleiches gilt natülich auch fuer Gesuche. Bitte nicht vergessen die ungefähre Region anzugeben.
Bitte unbedingt die INFORMATIONEN ZU EBAY-AUKTIONEN in den Forumsregeln durchlesen!
Antworten
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Hallo zusammen,

ich brauche dringend die Getriebeglocke vom 4-Gang Getriebe.

Das ganze soll mit einem 5-Gang Uno MPI Getriebe verheiratet werden. Ich brauche also ausschließlich die Glocke zum Motor hin. Da das ganze relativ eilig ist (die Teile müssen bis zum 6 Januar in Mazedonien sein) wäre es super wenn jemand in der Nähe von Bremen/Hamburg/Hannover sowas liegen hätte.

Gruß Christoph
Zuletzt geändert von charly2blue am 29. Dez 2013, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Suche: Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Wenn Ihr weiter weg wohnt, ginge alternativ natürlich auch Versand. Dann mache ich eine internationale Versandmarke fertig und die Glocke geht direkt zum Sime.

Gruß Christoph
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Suche: Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Hat sich erledigt! Vielen Dank!
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von bertone »

Diese Spielerein habe ich vor 25 Jahren schon gemacht , 5 Getriebe umgebaut & eingebaut
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Ist ja auch eine elegante Lösung um aus einem 4-Gang ein 5-Gang zu machen.

Die Teile gehen zum Sime da in das Gehäuse DogBox-Innereien verbaut werden und da muss noch einiges angepasst werden, sowohl am Gehäuse als auch an den Wellen. Hinterher hat das Getriebe auch die große Verzahnung zur Kupplung, passt mir ganz gut da ich noch ne 140mm QuarterMaster-Kupplung habe mit der Verzahnung.

Da ich die Gehäusehälfte vom Uno 75MPI mitgeschickt habe, vergleicht Sime sie auch gleich mit den Zastava-Fünfganggehäusen. Er meint die sind gleich, damit wären alle weiteren Umbauer nicht mehr auf das MPI Getriebe angewiesen. Die Zastava-Gehäuse hat er neu verfügbar.

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von Querlenker »

Wenn man so einen Umbau macht, hat man ja den robusteren Diff-Körper der nicht bei stark frisierten Motoren zum explodieren neigt wie die vom 5G, oder?

Aber man hat noch die schwächeren äußeren Gelenke an den Antriebswellen die gern abscheren.
Hmmm, vielleicht gibt es da ja auch eine verstärkte Lösung.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Ja genau, dann hat man das Tripoden-Differential. Hat auch den Vorteil, das die Diffsperre deutlich günstiger ausfallen kann.

Wo genau zerlegt es denn eigentlich die Außengelenke? Am Gelenk selbst oder ist es die Antriebswelle am Einstich für den Sicherungsring die aufgibt?

Gruß Christoph
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von Querlenker »

Nein es ist der verzahnte Stumpf der in die Nabe ragt.
Dieser Stumpf schert komplett ab.
Als ich meine Antriebswellen ausgebaut habe, war dieser Stumpf am Ende der Verzahnung schon sichtbar verdreht.
Und ich hatte nur einen frisierten 1300er drin.

Wenn du Antriebswellen liegen hast, guck dir doch mal den Stumpf am Ende der Verzahnung am Übergang zum Gelenk genauer an.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von Querlenker »

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Erledigt! Getriebeglocke 4-Gang

Beitrag von charly2blue »

Erstmal ein frohes Neujahr.

Danke für das Bild. Behalt ich im Auge, dann schauen wir ggf. mal nach neuen, stärkeren Gelenken.

Gruß Christoph
Antworten