Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Servus,
ich würde gern mal ein Thema ansprechen,das die meisten hier wahrscheinlich der Optik wegen nicht nachvollziehen können.
Zusatzscheinwerfer an der X1/9 Front.
ich finde daskannman bei soeinem 70erbzw 80er Auto schon machen und die Lichtausbeute zu verbessern,kann am X ja nie schaden...
Aber wo ist technisch der beste Platz dafür und wie kann man das am besten aussehen lassen?
An meinem BiColor werde ich kleine rechteckige unter der 1500er Stoßstange anbringen, die fallen kaum auf.
Am roten und am weissen werdens wohl klassisch runde SW, die Frage ist eben wie man da keinen optischen GAU produziert. Da habe ich noch kein Konzept, entsprechend wäre ich für Anregungen dankbar...
Dann gibts da ja einige Vorschriften, soweit ich weiß, dürfen hierzulande Autos nach vorne nur 6 Leuchteinheiten haben, ist dasnoch immer so? Und wie schauts mit den Abdeckungen aus? Gibts da auch Vorschriften? Gibt ja Plastikdeckel und Überzieher.
Hier mal ein paar unkommentierte Beispiele aus dem Netz... ich finde da sind schon einige ansehnliche Lösungen dabei...
Nicht ganz so ernst gemeint:
ich würde gern mal ein Thema ansprechen,das die meisten hier wahrscheinlich der Optik wegen nicht nachvollziehen können.
Zusatzscheinwerfer an der X1/9 Front.
ich finde daskannman bei soeinem 70erbzw 80er Auto schon machen und die Lichtausbeute zu verbessern,kann am X ja nie schaden...
Aber wo ist technisch der beste Platz dafür und wie kann man das am besten aussehen lassen?
An meinem BiColor werde ich kleine rechteckige unter der 1500er Stoßstange anbringen, die fallen kaum auf.
Am roten und am weissen werdens wohl klassisch runde SW, die Frage ist eben wie man da keinen optischen GAU produziert. Da habe ich noch kein Konzept, entsprechend wäre ich für Anregungen dankbar...
Dann gibts da ja einige Vorschriften, soweit ich weiß, dürfen hierzulande Autos nach vorne nur 6 Leuchteinheiten haben, ist dasnoch immer so? Und wie schauts mit den Abdeckungen aus? Gibts da auch Vorschriften? Gibt ja Plastikdeckel und Überzieher.
Hier mal ein paar unkommentierte Beispiele aus dem Netz... ich finde da sind schon einige ansehnliche Lösungen dabei...
Nicht ganz so ernst gemeint:
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Den grünen Rally X habe ich auf einem Treffen in
Italien kennen gelernt cooler Typ-immer volle kanne
und quer -wenn dann so.Der hat einen scharfen Murl
mit einem bearbeitetem Serienvergaser tolles Auto.
Italien kennen gelernt cooler Typ-immer volle kanne
und quer -wenn dann so.Der hat einen scharfen Murl
mit einem bearbeitetem Serienvergaser tolles Auto.
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Hi Manfred,
ich finde Zusatzscheinwerfer für unsere Xies durchaus zeitgenössisch! Noch gegen Ende der 80er / Anfang der 90er fuhren sehr viele X1/9 mit Zusatzscheinwerfern durch die Gegend.
Beim 1500er finde ich die eckige Version unterhalb der Volvo-Stoßstange passender, als entsprechende runde Nebelscheinwerfer.
Hatte ich damals auch, sind mir aber im Nachhinein betrachtet ein wenig zu groß...
ich finde Zusatzscheinwerfer für unsere Xies durchaus zeitgenössisch! Noch gegen Ende der 80er / Anfang der 90er fuhren sehr viele X1/9 mit Zusatzscheinwerfern durch die Gegend.
Beim 1500er finde ich die eckige Version unterhalb der Volvo-Stoßstange passender, als entsprechende runde Nebelscheinwerfer.
Hatte ich damals auch, sind mir aber im Nachhinein betrachtet ein wenig zu groß...
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Ja wie gesagt, ich finds eigentlich auch ganz gut... wer fährt denn hier alles schon mit Zusatzscheinwerfern rum?
mfg., Manfred
- Heinz
- Beiträge: 1641
- Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
- Wohnort: 72820 Sonnenbühl
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Meine Meinung Manfred,
obwohl die Nebelscheinwerfer der Originalität halber bei meinem 1300er der exclusiv Serie obligatorisch wären,
die Anbringungsmöglichkeit ist für mich nicht glücklich gelöst !
Sieht mir einfach zu aufgesetzt aus, fast schon (bei allem Respekt für die Turiner) eine laienhafte Arbeit.
Kurzum ... kommt für mich nicht in Frage
obwohl die Nebelscheinwerfer der Originalität halber bei meinem 1300er der exclusiv Serie obligatorisch wären,
die Anbringungsmöglichkeit ist für mich nicht glücklich gelöst !
Sieht mir einfach zu aufgesetzt aus, fast schon (bei allem Respekt für die Turiner) eine laienhafte Arbeit.
Kurzum ... kommt für mich nicht in Frage
Alles Gute, Heinz !
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
128 AS 0085261 - 03-03-1978
Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
- roko11
- Beiträge: 14
- Registriert: 31. Jul 2010, 09:31
- Wohnort: Roth
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
mal ein Vorschlag in Gelb
Gruß Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit Ruhe und ein wenig Gelassenheit
kann man auch ein älters Fahrzeug fahren, ohne es vorher komplett zu zerlegen
Fiat X 1/9 5speed BJ81 8142626
Volvo 740 Kombi BJ88/90/92
Golf 2 BJ90
Polo 6N und als Ersatz 6N2
kann man auch ein älters Fahrzeug fahren, ohne es vorher komplett zu zerlegen
Fiat X 1/9 5speed BJ81 8142626
Volvo 740 Kombi BJ88/90/92
Golf 2 BJ90
Polo 6N und als Ersatz 6N2
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Für mich persönlich Rund und gross-
Rallymässig-ist 80igerstyle am schösten
ist ein 1300er ohne. Für mich .Du wirst
für die Rallyoptik mehr tun müssen als
4 Lampen-Schmutzfänger,Aufkleber,
Sitze Bügel,...............................
Höherlegen vielleicht 1500er Serienfahrwerk-
Hoch genug,lauter Auspuff,Leistung zum
Driften-1,6 16v Fiat Murl wie du vorahst
ist sicher gut-und zuverlässig.-mein vorschlag.
Ist eben dein X
Rallymässig-ist 80igerstyle am schösten
ist ein 1300er ohne. Für mich .Du wirst
für die Rallyoptik mehr tun müssen als
4 Lampen-Schmutzfänger,Aufkleber,
Sitze Bügel,...............................
Höherlegen vielleicht 1500er Serienfahrwerk-
Hoch genug,lauter Auspuff,Leistung zum
Driften-1,6 16v Fiat Murl wie du vorahst
ist sicher gut-und zuverlässig.-mein vorschlag.
Ist eben dein X
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Heinz-Das optische Grundübel -beim 1300er ist für
mich das Nummerntaferl,in Italien gab es-damals
ganz k leine vorne ,damit sieht der frühe X am
besten aus.-Aber ist eben jammern auf hohem
Niveau .
mich das Nummerntaferl,in Italien gab es-damals
ganz k leine vorne ,damit sieht der frühe X am
besten aus.-Aber ist eben jammern auf hohem
Niveau .
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Also bis auf den, der sie zurückgesetzt auf der Kofferraumhaube montiert hat, ist das doch alles ganz schick. Die Rechteckigen unterhalb der Stoßstange finde ich stimmig, aber langweilig. Für alles anderen Beispiele - denke ich - muss der Wagen auch sonst auf Rallye-Optik getrimmt sein, sonst wirds in der Größe oder mit den Abdeckungen peinlich.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Der Vorteil der Kofferraumhauben-Montage wäre halt, dass man den ganzen Christbaum schnell mit einer zweiten Haube verschwinden lassen kann...
Am besten gefällt mit die Lösung bei dem gezeichneten orangen X auf der Modell-Schachtel, aber so wird das in echt nicht hin zu bekommen sein...
Mit meiner 07er kann ich vorne schon noch Platz gewinnen,da ich auch ein kleines Taferl habe...
Am besten gefällt mit die Lösung bei dem gezeichneten orangen X auf der Modell-Schachtel, aber so wird das in echt nicht hin zu bekommen sein...
Mit meiner 07er kann ich vorne schon noch Platz gewinnen,da ich auch ein kleines Taferl habe...
mfg., Manfred
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Beim 1300er kannst zwischen den stossstangen ein
Flacheisen befestigen und alle 4 Lampen dranschrauben.
Hab ich schon gesehen-wenn du es willst.
Flacheisen befestigen und alle 4 Lampen dranschrauben.
Hab ich schon gesehen-wenn du es willst.
-
- Beiträge: 4243
- Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
- Wohnort: Alpenrand
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
So, ich hab mich zwar noch nicht zur Art der Umsetzung entschlossen, aber dass Zusatzscheinwerfer kommen ist klar, hab mir welche gekauft, 165mm rund, von Wesem mit abnehmbaren schwarzem Kunststoffgitter
Sowas hier:
Bei meiner Suche nach "Drumrum" bin ich dann bei nem alten Händler in der Nähe auch noch auf NOS Abdeckhauben gestoßen, die ich geradezu als "perfect match" bezeichnen würde...
Das beste an denen ist, dass sie auch über die SW drüber gehen, wenn das Gitter drauf ist...
Ich hab alle 8 paar die da noch lagen gekauft - falls noch wer welche will
Sowas hier:
Bei meiner Suche nach "Drumrum" bin ich dann bei nem alten Händler in der Nähe auch noch auf NOS Abdeckhauben gestoßen, die ich geradezu als "perfect match" bezeichnen würde...
Das beste an denen ist, dass sie auch über die SW drüber gehen, wenn das Gitter drauf ist...
Ich hab alle 8 paar die da noch lagen gekauft - falls noch wer welche will
mfg., Manfred
- dachser01
- Beiträge: 190
- Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
- Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)
Re: Zusatzscheinwerfer, Anbringung und Abdeckung
Moin Manfred,
hier ist ein Bild von meinem Wagen
Gruß, Nobby
http://www.directupload.net/file/d/3896 ... 2q_jpg.htm
hier ist ein Bild von meinem Wagen
Gruß, Nobby
http://www.directupload.net/file/d/3896 ... 2q_jpg.htm