Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Domlager vom 128er anpassbar?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von ManfredS »

Ich hätte eine Frage, inwieweit sind die Domlager vom Fiat 128 am X brauchbar bzw anpassbar?
Ich habe leider grade keine da, ggf weiß das einer.
Wenn ich mich recht erinnere, ist das Lochbild der Stehbolzen etwas anders... bin mir aber nimmer sicher.
Passt die Trägerplatte von der Form her?
mfg., Manfred
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Manfred, ich bin jetzt nicht 100% sicher, aber M.E. sind die Domlager vom Fiat 127, 128 und A112 identisch.
Die sehen denen vom X zum Verwechseln ähnlich aus, haben aber einen anderen (kleineren) Abstand der Schrauben. Passen also nicht 1:1 auf'n X, wären aber durch Umbohren sicherlich anpassbar.
Grüße aus dem Norden
Michi
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von Joachim »

Stimmt. Also zumindest was das 128 Coupe angeht, so sind die anders. Beim X1/9 kann man ja nur in einer Position einbauen, die Lochabstände vom Coupe sind hingegen gleich, so dass man sie drehen kann. Hier ein Foto - falls ich mal wieder unverständlich bin :wink:

Bild
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von ManfredS »

Soweit ich weiß, sind die vom A112 mit dem X1/9 identisch, die anderen nicht.
Es geht darum, dass ich in Polen eine Quelle aufgetan habe, wo es verstellbare Uniball-Domlager für den 128er gäbe.
Dort ist man gerade sehr rührig, was diese Art Domlager angeht...
Wäre interessant, wenn man die für den X anpassen könnte...

Hallo Joachim - ok, das hilft weiter... :wink:
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von Joachim »

Ich habe beide Sorten in meiner Halle liegen. Wenn ich irgendwas messen soll sag bescheid.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Domlager vom 128er anpassbar?

Beitrag von Gstalzer »

Uniball ist super,im Alltag möchte ich sowas sicher nicht.
Krawall ohne ende,und merken wird man erst nach dem
Umbau aller Gummis etwas.Ich würde alle Gummis
neu geben ,härtere gute Dämpfer-passt.Reifen sind
wie du immer sagst entscheidend.Aber bastle und
überzeuge uns vom Gegenteil.
Antworten