Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überholen?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überholen?

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

kann jemand mit einem 1500 i.e. sagen, wie sich die Kühlwassertemperatur standardmäßig verhält? Mit erscheint meine zu hoch, auch wenn der Lüfter nicht anspringt. Ich habe eine Fahrenheit-Anzeige drin, die sollte ja eigtl. bei ca. 192°F (=89°C) stehen als Normaltemperatur, das ist knapp über dem Mittelstrich der Anzeige (entspricht der 90°C-Anzeige der europäischen Temperaturanzeige).

Dies gelingt mir aber nur bei gemächlicher Überlandfahrt bis ca. 100 km/h. Bei Autobahnfahrten geht die Temperatur ohne jede Art von Raserei, also bei gemütlichen ca. 120-max.130 km/h ein gutes Stück höher, für meinen Geschmack zu hoch. Die Fahrenheitanzeige im Cockpit hat den Mittelstrich bei 190°F und das Maximum bei 260°F, dazwischen sind keine Zahlenwerte angegeben. Auf der Autobahn geht die Anzeige sicher auf 210-220°F, wenn ich ca. 80-90 fahre, geht sie wieder runter.

Bislang gemacht:
- Alle Temperaturgeber gewechselt (für Lüfter und für die Anzeige im Cockpit)
- Temperatur im Ausgleichsbehält mit Bratenthermometer gemessen, entspricht ziemlich genau der Anzeige im Cockpit, die Cockpit-Anzeige sollte also nicht defekt sein
- Kühlwasser/-flüssigkeit gewechselt (originales Paraflu)
- Wasserpumpe gewechselt
- Thermostat gewechselt (von 89°C auf 82°C)

Ich kann da den vorderen Lüfter noch nicht anspringen hören, und wenn ich rechts ranfahre und in den Motorraum schaue, kocht auch das Wasser (noch) nicht, könnte also auch unnötige Sorge sein, aber dennoch erscheint mir die Standardtemperatur zu hoch, zumal es ja auch nocht nichtmal wirklich Sommer ist.

=> Frage: Ist das normal beim X oder sollte ich eine Überholung des Kühlers (Auto hat ca. 60.000km) in Betracht ziehen, wie hier im Forum beschrieben (http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... tur#p15701). Wenn ja, hat jemand eine Empfehlung für den Neukauf eines fertigen Kühlers oder für die Überholung eines Kühlers entweder im Raum Mannheim/Heidelberg oder im Raum Marburg/Lahn?

Danke!
Mäff
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: AW: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz übe

Beitrag von bertone »

Kannst hier Überholen lassen ca. 200 € +
Versand
http://www.bloemer-fuesser.de/

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Jor »

Die Adresse ist super, berufe Dich auf den Kölner Stammtisch.
Ausgemachter Preis ist 199,99 €.
Wenn Du bis zum OGP Zeit hast, bring ich Dir einen generalüberholten aus der Quelle mit und Du gibst mir bei Gelegenheit dann den alten Kühler.
Wenn sich für mich vorher eine Tour in Deine Richtung ergibt, kann ich Dir den Kühler auch vorbei bringen.

Schick mir eine PN, wenn nötig.

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

@JoR: Super Tipp, gerade versucht PM zu schicken, hängt anscheinend im Pstausgang. Bei Dir was angekommen?
Ansonsten bitte mal kurz anmailen: spammailstome at gmail.com
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Patrick »

Kühler überholen ist hier wohl die beste Lösung.
Es kann aber sein, dass nach der Revision der 89°C Thermostat wieder rein muss, weil das Auto sonst an chronischer Unterkühlung leidet. :D
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

oh, ich hoffe, das ist nicht allzu ernst gemeint, jetzt wo ich es gerade so schön gewechselt habe. :-)

ich kann mir einen unterkühlten x aber eigtl. gar nicht wirklich vorstellen, da hinten in dem engen mittelmotorabteil. fahre auch nur im sommer, da sollte doch eigtl. ein 82er thermostat die bessere wahl sein? außerdem wird das öl im x ja auch so warm, dass der motor sich vielleicht freut, wenn das wasser etwas zu kühl ist? jemand erfahrungen mit einem 82er-thermostat? bielstein verkauft das anscheinend als standardthemostat für den x, habe erst auf gezielte nachfrage erfahren, dass es ein 82er ist.

grüße!
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von rolfx19 »

Hallo Ich habe in x kein Termostat verbaut ,und er wird in Sommer nicht so warm Fahre schon 5 Jahre schon so, und es gibt keine Problemme :D . Gr Rolf
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Patrick »

Maeff hat geschrieben:oh, ich hoffe, das ist nicht allzu ernst gemeint, jetzt wo ich es gerade so schön gewechselt habe. :-)

ich kann mir einen unterkühlten x aber eigtl. gar nicht wirklich vorstellen, da hinten in dem engen mittelmotorabteil. fahre auch nur im sommer, da sollte doch eigtl. ein 82er thermostat die bessere wahl sein? außerdem wird das öl im x ja auch so warm, dass der motor sich vielleicht freut, wenn das wasser etwas zu kühl ist? jemand erfahrungen mit einem 82er-thermostat? bielstein verkauft das anscheinend als standardthemostat für den x, habe erst auf gezielte nachfrage erfahren, dass es ein 82er ist.

grüße!
nein kein Witz! Der 82er Thermostat öffnet nur früher, er sorgt keinesfalls für eine bessere Kühlung. Bei trägen Kühlsystemen wird für wärmere Länder manchmal ein Thermostat eingesetzt, der früher öffnet.
Leider schließt dieser auch bei niedrigerer Temperatur. Wenn Sie offen sind, gibt es keinen Unterschied, die Kühlleistung wird über den Kühler erzeugt. Mit einem Hochleistungskühler wird das Kühlsystem im X deutlich leistungsfähiger und vor allem schneller. Der Temperaturzeiger wird nach meinen Erfahrungen, bei der Kombination von 82er Thermostat, und dem Kühler von bloemer-fuesser am Ede des ersten Drittels stehen.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

o.k., so weit soll es mit der kühlung dann vielleicht doch nicht gehen (obwohl: ob das dem x nicht doch gut gefällt, wo man immer so viel über zu heißes öl hört?). was meinst, soll ich das thermostat direkt beim kühlertausch wieder zurücktauschen oder es erstmal probieren, ob es vielleicht doch geht oder ist das aussichtslos?

grüße!
mäff
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Patrick »

würde erst mal fahren.
Je nach Design der Fahrzeugfront ist der Luftdurchsatz ein wenig verschieden. Beim 1500er mit Nebelscheinwerfer und zwei Lüftern ist es ein ganzes Stück weniger.
Falls du einen zweiten Lüfter drin hast, dann raus damit. Mit dem neuen Netz ist er nicht nur unnötig, er mindert sogar den Luftdurchsatz. Das neue Netz hat weniger Luftwiederstand, was eine deutlich bessere Kühlleistung bei geringem Fahrtwind bedeutet.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

aha, wieder viel gelernt, ja, ein zweiter lüfter ist drauf, nebelscheinwerfer aber nicht. dann versuche ich es erstmal.
grüße!
matthias
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

Zwischenstand nach Besuch bei Patrick gestern: Testweiser Austausch des Kühlers gegen einen definitiv funktionierenden gebrauchten hat nicht zum Erfolg geführt, Problem vermutlich der Wassertransport vom Motor zum Kühler, Vermutung Patrick: Pumpenspalt Wasserpumpe zu groß / Thermostat könnte hänge, tendenziell eher Pumpe.

Ansonsten extrem erfolgreicher Besuch:
- Relaissatz EFH eingebaut => wuasi Neuwagenflair beim Öffnen der Fenster
- Überholung des Sicherungskastens, Nachlöten einzelner Stellen + Überarbeitung der Hauptstromversorgung
=> Elektrik jetzt min. so wie direkt vom Band, besten Dank dafür!!!

Wg. des Temperaturproblems bleibe ich dran und berichte mal weiter.

Grüße,
Mäff
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Re: AW: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz übe

Beitrag von bertone »

Bielstein hat noch Originale komplette Fiat Pumpen hatte neulich eine geholt

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk 2
Zuletzt geändert von bertone am 6. Jun 2015, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kühlwassertemperatur i.e. => zu hoch? Kühlernetz überhol

Beitrag von Maeff »

jepp, habe jetzt auch mal provisorisch eine geordert, dann kann die auch man mal mit der vergleichen, die drin ist.
Antworten