Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
nachdem ich mich durch die bestehenden Beiträge gelesen habe, bleiben bei mir ein paar Fragen offen.

Fahrzeug ist ein 1500er der letzten Serie

Achsschenkel ist ausgebaut und der Zapfen behutsam ausgeschlagen.

Und nun?

Wenn ich mir das so anschaue habe ich auf beiden Seiten des Achsschenkels noch aufgepresste Stahlringe stehen.
Kann oder muss man die abhebeln?
Mit Zug oder Druckhülsen krieg ich die ja nicht gepackt, oder?

Ich wollte mir an sich für diese Arbeit einen Zug-/Druckhülsensatz besorgen. Weil ich aber noch nicht weiß wie die einzelnen Folgeschritte aussehen frage ich mich, ob nicht ein Gang zum Mechaniker mit den ausgebauten Teilen sinnvoller ist.

Dazu kommt, dass ich auch die Gummibuchsen am vorderen Querträger erneuern möchte. Da scheint mir die Montage ohne Presse oder ähnlichem auch nicht so einfach.

Was meint Ihr?

VG
Stefan
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Holgi »

Wenn Du die Lagerschalen meinst:
Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten, damit die abgehen.
Man kann z.B. einen Wulst aufschweißen und dann einen normalen Abzieher verwenden. Beim Schweißen natürlich immer wieder gut kühlen, damit der Achsschenkel nicht zu warm wird.
Was auch geht: satt auf Amboß auflegen und mittels Meißel Ring sprengen (ggf. etwas einschleifen).
Alternativ: mit Meißel Ring ein Stück austreiben, dabei natürlich nicht bis auf die Welle schlagen ... (Meißel also senkrecht zur Welle) Und dann mittels Abzieher den Rest abziehen.
Bertone X1/9
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Gstalzer »

Geh in eine Werkstatt,lass das lager umpressen,
nicht teuer.
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1636
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

wenn ich mich nicht irre ist das ja ein Doppellager, wenn Du alles entfernt hast, praktisch Achswelle
und Sicherungen, dann legst den Achschenkel auf einen Schraubstock, dementsprechend geöffnet
dass das Lager vorne raus fallen kann.
Vielleicht hält Dir ja jemand den Achschenkel wenn er nicht zum einspannen ist.
Jetzt kannst mit einem demensprechenden Rohr und einem Fäustling kräftig von hinten draufschlagen, dabei
fallen normalerweise die vorderen Kugeln und der Ring heraus, der hintere auf den Du drischt fällt nicht raus.
Geht schwer, aber geht, ist das Lager heraussen dann kannst mit dem Schraubstock das neue Lager
wieder einpressen. Für die restlichen 5 millimeter oder so nimmst Du den äußeren Ring des defekten
Lagers und presst es soweit bis es wieder da sitzt wo das alte war und mit ein paar Hammerschlägen
geht auch der Ring wieder raus. So haben wird das früher bei FIAT gemacht.

Das mit den Querlenkerbuchsen funktioniert ähnlich (am besten zu zweit) Schraubstock auf
ein Stück Rohr größer als die Buchse auf der einen Seite ansetzen auf der anderen Seite die
neue Buchse und nun kräftig zudrehen und es sollte funktionieren. Altes aussi und neues eini. :lol:

Bei beiden Arbeiten darauf achten das der Anfang beim Einpressen nicht verkantet.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Ist gar nicht mal so sehr die Preisfrage.
Das Werken ist für mich der Ausgleich zum Job. Daher würde ich's schon gern selbst machen. Soll aber natürlich auch was werden.

@Pauer: bin mir nicht sicher ob diese Metallringe als Lagerschale bezeichnet werden. Mit dem eigentlichen Lager haben die aber nichts zu tun. Vielmehr "begrenzen" diese Ringe innen und außen die Einbaulage des Lagers.
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von fiat500 »

Hallo

Wenn ich dich richtig verstehe sind das die Schutzbleche.
Darunter kommt dann der Sicherungsring der das Lager fest hält.

Das Blech lässt sich vorsichtig mit einem dünnen Schraubendreher lockern.

Ist beim SKF Radlagersatz glaube ich noch neu mit dabei.
Aber nur 1 Seite.

MfG Stefan

PS die Querlenker Gummis gehen mit Reifenmontagepaste gut rein
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Joachim »

Bild

Du meinst Nr. 3 von links und Nr. 3 von rechts? Ja die kannst Du einfach vorsichtig raushebeln, manchmal bekommt man sie raus ohne sie schlimm zu verbiegen. Mein Mechaniker meint die wären als Schutz nicht mehr notwendig seit die Lager sowieso voll gekapselt sind. Er hat sie mir aber deutlich murrend dann auf meinen Wunsch doch wieder eingebaut. Problem ist, dass die Dinger ja immer verrottet sind und bei den neuen Lagern nur im absoluten Ausnahmefall dabei.

Die Lager selbst sind da schon richtig fest drin. Ich würde jemanden suchen der eine hydraulische Presse mit den richtigen Aufsätzen hat. Lass sie Dir rauspressen, alles andere ist echte Eselei.

Querlenkergummis schaffst Du alleine. Das alte Gummi auf der einen Seite absägen und dann zur anderen rausschlagen.

Viel Spaß
Joachim
Zuletzt geändert von Joachim am 23. Jun 2015, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Yip, das passt. Es müssen diese Schutzbleche sein. Beim Lagersatz von Optimal ist in der Tat eine Seite dabei.
Na dann besorg ich mir mal das Werkzeug.

Vg
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Na da hat sich die Nachricht überlagert. Danke nochmal Joachim für das klärende Bild. Nun bin ich sicher.

VG
Stefan
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von California-Markus »

Nach meiner Erfahrung (1300'er) ist die Passung der Lager nicht besonders eng und die Lager lassen sich problemlos zu Hause rausschlagen.
Die neuen Lager ließen sich bei mir auch problemlos mit dem Schraubstock reindrücken.
Ich kenn' das auch anders.
Bei meinem 205GTI ging ohne hydraulische Presse absolut gar nix.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Allen Danke für die vielen guten Tips. Ich gebe später noch eine Erfolgsmeldung (oder auch nicht[emoji41])
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

So, habe nun mal wieder Zeit was zu machen.
Nun bekomme ich beim vorderen Schenkel die Seegeringe nicht raus. Normalerweise haben die ja Löcher in denen man die Zange ansetzen kann. Diese nicht.

Vermutlich trivial, aber mit dem Schraubendreher bekomme ich die bis jetzt nicht rausgehebelt.

Gibt es da einen Trick oder muss man halt weiterfummeln. Gibt es ein besonderes Werkzeug dafür (was ich nicht glaube)?

VG
Stefan
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Hallo,
Es gibt Neuigkeiten.
Ist heute Abend suboptimal gelaufen.

Wollte die hinteren Radlager einpressen. Habe gedacht: Keine große Sache. Denkste[emoji48]

Ich habe die Achsschenkel komplett zerlegt und Einpresswechzeug (Spindel und Hülsen) zur Hand.

Beim Einziehen zog sich das Lager immer schräg rein. Trotz Kühlen der Lager. Nun musste ich das Lager ja wieder rausdrücken, um neu anzusetzen. Also habe ich mit einer passenden Hülse sachte auf den Innenring gedrückt. (Auf den Außenring konnte ich ja wegen des Anschlags keine Hülse ansetzen.

Das Spiel lief so dreimal. Dann habe ich beim nächsten Versuch den Schenkel mit dem Heißluftfön erwärmt. Siehe da, nun hat es geklappt.

Beim Schenkel der anderen Seite gab es keine Probleme. Ohne vorzuwärmen ließ sich das Lager einziehen.

Nun meine Frage:
Ist das eine Lager durch das Zurückdrücken über den Innenring in jedem Fall zerstört?
Den Druck den ich beim Ausdrücken aufbauen musste, war nicht sehr stark. Und die Lager machen beim Drehen nicht den Eindruck, dass sie gelitten haben.
Ich weiß natürlich, das der Handtest nicht so aussagekräftig ist.

Der Abend ist mal wieder gelaufen...[emoji29][emoji35][emoji30][emoji32]
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Holgi »

Quatsch, das sind Kegelrollenlager, das halten die aus.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von manuel »

Ich geh mit Pauer mit, durch nicht all zu starkes Drücken auf den falschen Ring zerstört man ein Lager normalerweise nicht, Rollenlager schon gar nicht. Stark Klopfen sollte man allerdings nicht. Auch das Runterklopfen einer festgerosteten Bremsscheibe kann das Radlager beschädigen.
Das Dumme ist jedenfalls, dass sich das meist erst nach einigen Kilometern bemerkbar macht. Es entstehen zuerst nur minimale nicht spürbare Dellen, die sich auf den nächsten Kilometern dann zu "Gräben" entwickeln, wenn die Kugeln immer "drüberhoppeln".
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Also erstmal einbauen und schauen ob es i.O. ist. Dann schauen wir mal, ob es läuft. So eine große Aktion ist der nochmalige Tausch ja nicht. Danke erstmal.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Thommy124 »

Würd ich auch so machen. Du hast ja nichts zu verlieren. Selbst wenn die Lager was hätten, das einzige was Dir passiert ist, dass Du die Arbeit nochmal hast. Folgeschäden zieht das nicht nach sich. Ich bin mir zwar ziemlich sicher dass keine Kegelrollen-, sondern doppelte Rillenkugellager sind, aber der geringe Druck sollte auch denen nichts ausmachen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Holgi »

Das müssten dann aber Schrägkugellager sein oder?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von Thommy124 »

Ja, richtig, so heißen die wohl. Rillenkugellager ist falsch. Obwohl, eine leichte Rille ist, meine ich, sowohl am Innen- als auch beim Außenring vorhanden. So firm bin ich da nicht, was die verschiedenen Lagertypen angeht.
Kegelrollenlager muss man ja beim Anziehen mit Gefühl einstellen, diese hier werden aber nur mit recht hohem Drehmoment angezogen.
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Re: Radlagerwechsel vorne für Anfänger

Beitrag von stahl.68 »

Na, ich bin mal gespannt. Wird aber noch dauern bis ich berichten kann.
Es fehlt ja noch sooo viel. Lack, Innenraum,...
Antworten