Hallo zusammen,
Nachdem ich die Buchsen gewechselt habe, wollte ich nun neue Mannschetten auf die Kugelgelenke setzen.
Unter dem alten Fett kam nun eine weitere Gummitülle zum Vorschein, die den Kugelkopfhals scheinbar als Anschlagschutz dient. Diese Tüllen sind leider sehr rissig.
Hat jemand eine Idee aus welchem Material man die herstellen kann?
Ich habe mir schon überlegt, dies einfach aus einem hochfesten Schlauch mit passenden Durchmesser zu schneiden.
Vielleicht hat von Euch jemand eine Idee.
Mit ist zwar nicht ganz klar, wie wirksam dieser Schutz ist. Aber ohne möchte ich es auch nicht probieren.
Ich hoffe Ihr wisst welches Teil ich meine.
VG
Stefan
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Wahrscheinlich meinst du DIE http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=10656.
Durch die beschädigte Manschette ist mit Sicherheit schon Dreck eingedrungen, und hat für mehr spiel im Gelenk gesorgt.
Normalerweise ist dort nur eine Gummimanschette, die andere wurde aus og. Gründen drangebaut.
Grüssle
Andy
Durch die beschädigte Manschette ist mit Sicherheit schon Dreck eingedrungen, und hat für mehr spiel im Gelenk gesorgt.
Normalerweise ist dort nur eine Gummimanschette, die andere wurde aus og. Gründen drangebaut.
Grüssle
Andy
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Nein, bei dem Beitrag geht es ja um den Wechsel des kompletten Kugelkopfes.
Das ist bei mir alles OK, bis auf die rissigen Mannschetten. Die habe ich mir aber schon besorgt. Allerdings gibt es innerhalb der Mannschette eine Gummitülle die auf den Schaft aufgeschoben ist und als Anschlagschutz dient. Und das Teil ist leider auch rissig.
Das ist bei mir alles OK, bis auf die rissigen Mannschetten. Die habe ich mir aber schon besorgt. Allerdings gibt es innerhalb der Mannschette eine Gummitülle die auf den Schaft aufgeschoben ist und als Anschlagschutz dient. Und das Teil ist leider auch rissig.
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Stell doch mal ein Foto von der Tülle ein, ich kann mir da absolut nichts drunter vorstellen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
OK. Mach ich morgen. Hatte ich mir auch schon gedacht. Bis dann
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
So, hier die Fotos. Die Tülle habe ich beim fotografieren nicht ganz aufgeschoben, damit sie mir nicht komplett zerbröselt. Wirkt wie Gummi, könnte aber auch Silikon sein. Da weiß ich leider nicht, wie man das analysieren kann. Wenn es Gummi ist, denke ich derzeit ans kleben.
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QG4TcsmGl6m0R
https://www.icloud.com/sharedalbum/#B0QG4TcsmGl6m0R
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Das hab ich in der Tat noch nie gesehen. Sieht aus, als wäre es Bestandteil der Manschette, als würde da wie beim oberen Teil einer Ventilschaftabdichtung eine Ringfeder drauf sitzen.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Ich habe gerade auf meinen kompletten Dreieckslenkerbestand neue Manschetten gemacht. Dieses Ding war manchmal noch vorhanden, meistens aber wirklich vollkommen zerbröselt. In so einem guten Zustand wie auf dem Bild war so gut wie keines. Von der Funktion her ist es mir auch ein Rätsel. Sah mir auf den ersten Blick am ehesten nach einem Seitenanschlag aus oder der Führung der Kugel nach oben, aber auch das macht ja keinen wirklichen Sinn. Ich habe bei mir die Brösel entfernt, mehr war eh nicht mehr zu machen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Meines Ermessens ist das nur ein Schutz für den Anschlag wenn der Schaft komplett abgewinkelt ist.
Ob man es braucht: Keine Ahnung. Aber der Hersteller wird sich was dabei gedacht haben.
Mal schauen, ob mir einfällt wie ich das lösen kann
Ob man es braucht: Keine Ahnung. Aber der Hersteller wird sich was dabei gedacht haben.
Mal schauen, ob mir einfällt wie ich das lösen kann
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Im eingebauten Zustand wird sích aber der Schaft nie so weit abwinkeln können das er anschlägt, oder?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Wäre auch meine Meinung, aber die Tüllen weisen genau an den Stellen Risse auf, an denen ggf. eine Berührung zustande käme. Das weißt zumindest auf wenig Toleranz hin. In Grenzfällen hilft diese Tülle schon, damit nicht Metall hart auf Metall schlägt.
Der max. Winkel dürfte bei der Achsgeometrie auch beim "aufgebockten" Zustand entstehen. Also ohne große Belastung. Und da könnte dann dieser Schutz echt Sinn machen.
Was man sich nicht alles so zusammenreimt, wenn man es nicht besser weiß[emoji56]
Der max. Winkel dürfte bei der Achsgeometrie auch beim "aufgebockten" Zustand entstehen. Also ohne große Belastung. Und da könnte dann dieser Schutz echt Sinn machen.
Was man sich nicht alles so zusammenreimt, wenn man es nicht besser weiß[emoji56]
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Re: Kugelkopf Querlenker hinten; Gummitülle; Gummiring
Wenn er im eingebauten Zustand so weit abwinkeln würde, würde das Plastikding den Kräften an der relativ scharfen Kante ja auch nichts entgegenzusetzen haben.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!