Hallo ,
Mich würde interessieren wer Tagfahrlicht verbaut hat; und hier entprechende Bilder präsentieren könnte wo Form und Montage-Position zu erkennen sind.
Danke.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tagfahrlicht 1300
- ECK-BERT-ONE
- Beiträge: 328
- Registriert: 14. Sep 2002, 20:41
- Wohnort: 29559 STADENSEN-(Uelzen)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht 1300
Ich habe einfach Blinkerbirnen im Standlicht (also 21 statt 10 Watt) und auf Standlicht die Klappen geschlossen.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tagfahrlicht 1300
Irgendwer sagte mal dass mit so einer Bestückung die Lampen sehr heiß würden, bis zu einer möglichen Zerstörung derselben.
Hast du mal die Hand dran gehalten?
Ansonsten finde ich das die einzig stilvolle Methode.
Alles was mit LEDs zu tun hat sieht doch bei einem alten Auto immer übel aus, egal wie geschickt sie verbaut sind. Das Licht ist viel zu weiß und grell für ein klassisches Auto.
Hast du mal die Hand dran gehalten?
Ansonsten finde ich das die einzig stilvolle Methode.
Alles was mit LEDs zu tun hat sieht doch bei einem alten Auto immer übel aus, egal wie geschickt sie verbaut sind. Das Licht ist viel zu weiß und grell für ein klassisches Auto.
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht 1300
Ich fahre jetzt auch schon zwei jahre damit, kaputt gegangen ist bisher nix. Ist auf Relais umgebaut, sonst könnte es vielleicht Probleme mit dem Schalter geben. Das Lampengehäuse wird auch nicht übertrieben warm.
Auch warmweiße LEDs sind zu weiß, gelbe zu gelb und zu dunkel. Ich habe letzens die Glühlampen in einer 60er-Jahre-Stereoanlage gegen gelbe LEDs getauscht weil die Birnen dauernd durchbrannten. Die ist seither deutlich dunkler. Aber stilvoller als weiß.
Auch warmweiße LEDs sind zu weiß, gelbe zu gelb und zu dunkel. Ich habe letzens die Glühlampen in einer 60er-Jahre-Stereoanlage gegen gelbe LEDs getauscht weil die Birnen dauernd durchbrannten. Die ist seither deutlich dunkler. Aber stilvoller als weiß.
- Reikö
- Beiträge: 43
- Registriert: 27. Nov 2011, 20:13
- Wohnort: 87616 Marktoberdorf
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht 1300
Hallo Eckbert
hier meine Lösung mit LED`s.
hier meine Lösung mit LED`s.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir warten auf Dinge, die wir erreichen könnten, wenn wir nicht warten würden.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tagfahrlicht 1300
Naja, nachdem ich im Wald letztes Jahr glatt übersehen wurde habe ich Tagfahrlichter installiert: es ist mir wurscht, wie das (FÜR ANDERE) aussieht: meine Sicherheit ist mir wichtiger!
Bertone X1/9
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht 1300
Mir ist die letzten Jahre auch aufgefallen, dass man vermehrt übersehen wird. Oder weiter weg eingeschätzt wird weil das Auto so klein ist. Die anderen Autos werden immer größer und mit Kasperlampen fahren mittlerweile alle, da muss man sich bemerkbar machen.
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Tagfahrlicht 1300
hallo,
als möglich Lösung gibt es noch LED Arrays. Das hab ich schon länger in Benutzung.
Das Ergebnis mit LED-Birnen hat mich nie überzeugt. Mit Arrays klappt das viel besser. Vor allem ist der Stromverbrauch sehr gering.
Die Arrays einfach direkt von innen an das Glas legen. Oft sind sogar Adapter für den Sockel dabei. Zum befestigen habe ich den Rest der Lampe mit einem Stück Schaumstoff gefüllt.
Als Farbtemperatur habe ich 2800 K gewählt, was der Glühbirne sehr nahe kommt.
Als Beispiel kann ich die eBay-Artikelnummer: 390526763991 aufzeigen. Es gibt diesen Artikel auch für weniger Geld, dann aber oft kein Versand aus Deutschland.
Aber unbedingt vorab die Maße prüfen.
als möglich Lösung gibt es noch LED Arrays. Das hab ich schon länger in Benutzung.
Das Ergebnis mit LED-Birnen hat mich nie überzeugt. Mit Arrays klappt das viel besser. Vor allem ist der Stromverbrauch sehr gering.
Die Arrays einfach direkt von innen an das Glas legen. Oft sind sogar Adapter für den Sockel dabei. Zum befestigen habe ich den Rest der Lampe mit einem Stück Schaumstoff gefüllt.
Als Farbtemperatur habe ich 2800 K gewählt, was der Glühbirne sehr nahe kommt.
Als Beispiel kann ich die eBay-Artikelnummer: 390526763991 aufzeigen. Es gibt diesen Artikel auch für weniger Geld, dann aber oft kein Versand aus Deutschland.
Aber unbedingt vorab die Maße prüfen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Tagfahrlicht 1300
Und wenn dann noch der X eine Tarnfarbe in dunklem Silber hat, bist du für andere quasi gar nicht da.manuel hat geschrieben:Mir ist die letzten Jahre auch aufgefallen, dass man vermehrt übersehen wird. Oder weiter weg eingeschätzt wird weil das Auto so klein ist. Die anderen Autos werden immer größer und mit Kasperlampen fahren mittlerweile alle, da muss man sich bemerkbar machen.
Ich habe aus diesem Grunde auch die Dinger montiert.
obwohl..... mein TÜV Abnehmer vom KÜS (mit dem duze ich mich schon ) letztens erwähnte, dass es eine
neue Anweisung gibt, die besagt, das Tagfahrlicht mit H-Kennzeichen nicht geduldet werden darf.
Nach meinem Einwand wege Sicherheit und so, meinte er dann.:Ich habe das Tagfahrlicht wohl übersehen."
Unser F328GTS hat in jedem Standlichtgehäuse jeweils zwei Lampen, die ich gegen 21 W getauscht habe.Querlenker hat geschrieben:Irgendwer sagte mal dass mit so einer Bestückung die Lampen sehr heiß würden, bis zu einer möglichen Zerstörung derselben.
Hast du mal die Hand dran gehalten?
.
Wärend unserer Italienfahrt heizten also 42 Watt in jedem Gehäuse. Hat nichts geschadet.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Tagfahrlicht 1300
hab noch zwei Bilder, auf denen man sieht, wie hell die LED-Arrays sind.Patrick hat geschrieben:hallo,
als möglich Lösung gibt es noch LED Arrays. Das hab ich schon länger in Benutzung.
Das Ergebnis mit LED-Birnen hat mich nie überzeugt. Mit Arrays klappt das viel besser. Vor allem ist der Stromverbrauch sehr gering.
Die Arrays einfach direkt von innen an das Glas legen. Oft sind sogar Adapter für den Sockel dabei. Zum befestigen habe ich den Rest der Lampe mit einem Stück Schaumstoff gefüllt.
Als Farbtemperatur habe ich 2800 K gewählt, was der Glühbirne sehr nahe kommt.
Als Beispiel kann ich die eBay-Artikelnummer: 390526763991 aufzeigen. Es gibt diesen Artikel auch für weniger Geld, dann aber oft kein Versand aus Deutschland.
Aber unbedingt vorab die Maße prüfen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----