Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

PU Lager für die Hinterachse

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Querlenker »

Hallo,

Ich habe die PU (Super Pro) Lager schon länger da liegen. Im Zuge meines 5G-Umbaus habe ich die Querlenker sowieso daussen und überlege die einzubauen,
Hat die jemand hier verbaut?
Wie gut sind sie zu montieren?
Merkt man einen Unterschied?
Irgendwelche Nachteile?

Danke!
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von manuel »

Wo gibts die denn? Es war bei mir schon schwierig, die originalen zu bekommen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Querlenker »

http://www.superpropoly.de/index.php?cP ... _749&axle=

Hui, die waren aber noch günstiger als ich die bestellt habe...
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von California-Markus »

An der Hinterachse?
Wie funktionieren die denn?
Die hinteren Querlenker bewegen sich ja im Gummi.
Verdreht sich dann das Polyurethan?

Gruß,
Markus
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin!
Die Dinger funktionieren sehr gut, insbesondere in Verbindung mit einem leicht optimierten Fahrwerk.
Sind in der Rennmöhre verbaut, ich bin zufrieden!
Keine Probleme beim Einbau (soweit ich mich erinnere).
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Gstalzer »

Habe weche in allen spitfire -Tolle Produkte .
Fährt sich präziser -merkbar.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Gstalzer »

Mit dem beiliegendem Fett einschmieren -sonst giebts Geräusche.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von California-Markus »

Okay, offenbar hab' ich mich unklar ausgedrückt.
Im Seriengummilager sind innere und äußere Metallhülse fest mit dem Gummi zusammenvulkanisiert.
Die äußere Metallhülse sitzt fest (nicht drehbar) im Querlenker und die innere Metallhülse wird fest (nicht drehbar)
am Rohbau verschraubt. Und die Gummilager eines Lenkers liegen nicht auf einer Achse.
Das bedeutet sämtliche Bewegungen des Querlenkers werden über die Verformung dieser kleinen Gummihülsen aufgenommen.
Und das ist nicht reine Torsion, da gibt's eben auch noch Bewegung quer zur Lagerachse.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob das bei den PU-Lagern genauso ist.
Dann wäre Fett (?) übrigens komplett überflüssig.
Durch die härteren PU-Lager steigen übrigens schon beim einfachen Federn die Kräfte in die Rohbauaufnahmen an.
Andererseits nehmen die durch den reduzierten Federweg der dabei sicherlich verbauten Sportfahrwerke auch wieder ab :-).
Reine Neugier :wink: .

Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Querlenker »

Bei den PU Lagern wird die innere Stahlhülse über die Verschraubung verspannt und dreht sich somit nicht mehr.
Die PU Lager werden in den QL mit der Hand (glaube ich, habe es noch nicht gemacht) gedrückt und drehen sich dann hoffentlich im QL nicht mehr.
Die Rotation erfolgt zwischen PU und Hülse, da wird auch geschmiert.

Bild

Dass die beiden Lager nicht auf einer Achse liegen wird einfach ignoriert. :roll:
Ich habe mir auch überlegt dass das in Verbindung mit einem Gewinderfahrwerk ok ist. Bei einem Serienfahrwerk mit großem Federweg würde ich die Lager eher nicht installieren.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von California-Markus »

Ah, okay, jetzt hab' ich das auch verstanden.
Yepp, das wären genau meine Bedenken, daß es sich eben beim X an der Hinterachse nicht um eine reine Drehbewegung handelt.

Grüßle,
Markus
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von ManfredS »

Seid ihr zwei schon mal auf die Idee gekommen, dass genau das der Grund ist warum man solche Lager verwendet?
Man will ja gerade die "freie" Schlinger-Bewegung weg haben, das Fahrwerk soll sich dann ja nur noch straff in der vorgesehenen Richtung bewegen.
Damit wird das alles knackiger und präziser. Selbstverständlich ist es auch so, dass damit die Belastung für die Aufnahmepunkte zunimmt. Entweder nimmt man das als Wenigfahrer in kauf, dass die Karosse nun schneller "weich" wird, oder man verstärkt eben die neuralgischen Bereiche...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: PU Lager für die Hinterachse

Beitrag von Joachim »

Also ich fahre die auch auf der Straße. Keine Probleme. Verstärkte Poltergeräusche kann ich nicht feststellen, von daher wird sich die Verweichlichung der Karosse wohl in Grenzen halten. Einbau pipiakaleicht - würde meine Tochter sagen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Antworten