Hallo erstmal, bin neu hier .
Bin der Marco und Komme aus Gelsenkirchen.
Hatte vor ca, 18 Jahren schon einen X 1/9 Five Speed, und baue gerade wider einen auf.
Mehr Infos zu mir und was ich so mache könnt ihr auf meiner Website sehen.
https://www.chrysler-lebaron-in-perfection.club/
So nun mal zu meiner frage
Hat jemand Bilder oder Tipps zum Zahnriemenwechsel ?
Motor ist eingebaut .
Wo genau sind die Einstellmarken , ich habe die Abdeckung noch nicht ab , frage also im Vorfeld eh ich in den beengten raum suchen muss .
Freue mich auf Tipps , oder eventuell Bilder.
Lg
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Zahnriemen
- omafits
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Mär 2017, 12:55
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Re: Zahnriemen
hallo marco,
erst mal Willkommen hier.
Für den Zahnriemenwechsel ist hier im Forum wohl schon alles geschrieben worden, was es dazu zu schreiben gibt. Deine pauschale Anfrage lässt vermuten, dass du die Suchfunktion dieses Forums noch nicht benutzt hast.
Weiterhin gibt es Werkstatthandbücher und Reparaturanleitungen, die für kleines Geld zu haben sind.
Mach dich auf jeden Fall vorab kundig, welche Ersatzteile du benötigst. Je nach Motor sind da Unterschiede.
Für einen Neuaufbau würde ich Spannrolle, Wasserpumpe, Keilriemen und Zahnriemen wechseln. Bei der Spannrolle musst du den Durchmesser und die Ausführung der Spannvorrichtung beachten. Eventuell auch umbauen.
Die Wasserpumpe leckt nach langer Standzeit gerne mal, wenn man dann dran rum macht. Sie kann als ganzes, oder als Pumpeneinsatz gewechselt werden. Nicht alle Nachbau-Produkte sind untereinander kompatibel. Gehäuse und Einsatz auf Pumpenspalt prüfen. Auch die Riemenräder auf passende Flucht überprüfen.
OT Markierungen für die Kurbelwelle sind auf der Riemenscheibe und auf dem Schwungrad. Optimale Ablesbarkeit bietet das Fenster in der Getriebeglocke. Dort ist 0,5,10 Grad auf der Getriebeglocke markiert. Am Schwungrad ist eine kleine Bohrung. Am besten die Bohrung mit einem Lackstift ausmalen, das erleichtert die Zündeinstellung. Das Riemenrad der Nockenwelle hat auf der Innenseite eine Kerbe, die zum Halteblech am Motor passen muss.
erst mal Willkommen hier.
Für den Zahnriemenwechsel ist hier im Forum wohl schon alles geschrieben worden, was es dazu zu schreiben gibt. Deine pauschale Anfrage lässt vermuten, dass du die Suchfunktion dieses Forums noch nicht benutzt hast.
Weiterhin gibt es Werkstatthandbücher und Reparaturanleitungen, die für kleines Geld zu haben sind.
Mach dich auf jeden Fall vorab kundig, welche Ersatzteile du benötigst. Je nach Motor sind da Unterschiede.
Für einen Neuaufbau würde ich Spannrolle, Wasserpumpe, Keilriemen und Zahnriemen wechseln. Bei der Spannrolle musst du den Durchmesser und die Ausführung der Spannvorrichtung beachten. Eventuell auch umbauen.
Die Wasserpumpe leckt nach langer Standzeit gerne mal, wenn man dann dran rum macht. Sie kann als ganzes, oder als Pumpeneinsatz gewechselt werden. Nicht alle Nachbau-Produkte sind untereinander kompatibel. Gehäuse und Einsatz auf Pumpenspalt prüfen. Auch die Riemenräder auf passende Flucht überprüfen.
OT Markierungen für die Kurbelwelle sind auf der Riemenscheibe und auf dem Schwungrad. Optimale Ablesbarkeit bietet das Fenster in der Getriebeglocke. Dort ist 0,5,10 Grad auf der Getriebeglocke markiert. Am Schwungrad ist eine kleine Bohrung. Am besten die Bohrung mit einem Lackstift ausmalen, das erleichtert die Zündeinstellung. Das Riemenrad der Nockenwelle hat auf der Innenseite eine Kerbe, die zum Halteblech am Motor passen muss.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- omafits
- Beiträge: 5
- Registriert: 31. Mär 2017, 12:55
Re: Zahnriemen
Hallo
Mh doch habe schon die sufu benutzt.
Eh ich mich angemeldet habe , habe ich hier schon gelesen.
Aber danke für die Tips, habe im Netz noch das hier gefunden , http://manuals.co/workshop/fiat/x1-9/fi ... 2980756/12 war das was ich gesucht habe![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur halt bei eingebauten Motor .
Na ja ich werde das wohl am Wochenende machen , wenn der Riemen bis dahin angekommen ist![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Lg
Mh doch habe schon die sufu benutzt.
Eh ich mich angemeldet habe , habe ich hier schon gelesen.
Aber danke für die Tips, habe im Netz noch das hier gefunden , http://manuals.co/workshop/fiat/x1-9/fi ... 2980756/12 war das was ich gesucht habe
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Nur halt bei eingebauten Motor .
Na ja ich werde das wohl am Wochenende machen , wenn der Riemen bis dahin angekommen ist
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Lg
- Claas K.
- Beiträge: 439
- Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen
Hallöle und herzlich willkommen ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen dem BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND beizutreten.
Dort hast Du persönliche Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den X1/9.
Ebenso kannst Du dort als Mitglied sämtliche verfügbaren technischen Unterlagen und Freigaben erwerben.
Du kannst Dich auch gern direkt an mich wenden, speziell wenn es um Ersatzteile geht.
Bis bald und schöne Grüße,
Claas
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen dem BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND beizutreten.
Dort hast Du persönliche Ansprechpartner bei allen Fragen rund um den X1/9.
Ebenso kannst Du dort als Mitglied sämtliche verfügbaren technischen Unterlagen und Freigaben erwerben.
Du kannst Dich auch gern direkt an mich wenden, speziell wenn es um Ersatzteile geht.
Bis bald und schöne Grüße,
Claas