Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Armaturenbrett 1300er

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Armaturenbrett 1300er

Beitrag von Antonio »

Bei http://www.abarth-gmr.be/new/parts.php? ... BARTH#p_45 gibt es neue Armaturenbretter.




Bild

Kostet zwar 200 Euro - denke aber, dass er nicht zuviel ist.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Ich find's geradezu brilliant, daß es sowas gibt, die Frage ist nur, ob das ein authentisch geschäumtes Armaturenbrett ist oder ob das nur ein dünner Plastiküberzieher ist.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Gedanken zum "Überzieher"

Beitrag von Michael V. »

Moin,

also dieser Guy Moerenhout (oder wie der heißt) ist ja wohl dieser Belgier, der sich einen Abarth-X als Replika gebaut hat. Dann ist wohl davon auszugehen, dass sich dieser Mensch mit dem Formen von GfK einigermassen gut auskennt. Was liegt da näher als mal ein 1300er Armaturenbrett herzustellen, welches es ja nicht mehr für Geld und gute Worte gibt.
Ich vermute aber, dass es sich dabei um einen sog. "Überzieher" handelt. Sowas kenne ich von den 124-Spider Fahrern. Da war nämlich das Problem, dass die original Armaturenbretter bei den US-Importen immer gerissen waren. Dann hat man einen solchen Überzieher aus GfK drübergemacht und "alles war schön". Die Gesamtoptik ist natürlich dicker als das Original. Dafür ist die Farbe frei wählbar...

Ich vermisse bei dem gezeigten Foto auch die Ausschnitte für die Tachoeinheit und die Lautsprecherblende.
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Gedanken zum "Überzieher"

Beitrag von California-Markus »

Michael V. hat geschrieben:Moin,

also dieser Guy Moerenhout (oder wie der heißt) ist ja wohl dieser Belgier, der sich einen Abarth-X als Replika gebaut hat. Dann ist wohl davon auszugehen, dass sich dieser Mensch mit dem Formen von GfK einigermassen gut auskennt. Was liegt da näher als mal ein 1300er Armaturenbrett herzustellen, welches es ja nicht mehr für Geld und gute Worte gibt.
Ich vermute aber, dass es sich dabei um einen sog. "Überzieher" handelt. Sowas kenne ich von den 124-Spider Fahrern. Da war nämlich das Problem, dass die original Armaturenbretter bei den US-Importen immer gerissen waren. Dann hat man einen solchen Überzieher aus GfK drübergemacht und "alles war schön". Die Gesamtoptik ist natürlich dicker als das Original. Dafür ist die Farbe frei wählbar...

Ich vermisse bei dem gezeigten Foto auch die Ausschnitte für die Tachoeinheit und die Lautsprecherblende.
Moinmoin,
muß man sich wohl selbst ausschnippeln. Dachte, als ich die Bilder sah, daß das dann auch für 'nen RL kompatibel ist, aber das stimmt ja wegen dem Ausschnitt für die Lenksäule nicht.
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

ja, Guy hat ein Abarth Prototipo Replica gebaut, wie ich aber inzwischen erfahren habe anscheinend nicht sonderlich gut gemacht. Auf den Bilder sieht er recht gut aus, es könnte auch ein schon öfters eingesetztes original sein.

Bild

Guy baut Abarths nach, er macht ziemlich viel in GfK, deshalb gehe ich auch davon aus, dass das Armaturenbrett ein reines GfK-Teil ist, was anstelle des alten A-Bretts montiert wird. Die Löcher macht man sich selber, das Handschuhfach sieht auch so aus, als kann man es nicht öffnen.

Bild

mehr Bilder von dem Auto gibt's auf Guy's Homepage http://www.abarth-gmr.be oder auf meiner Abarth-Seite http://www.x19world.de/Abarth

Gruß, Alex
Antworten