Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Glas Dreiecksfenster in Rahmen einsetzen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
stahl.68
Beiträge: 629
Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
Wohnort: Hamm

Glas Dreiecksfenster in Rahmen einsetzen

Beitrag von stahl.68 »

Hallo zusammen,
Vielleicht könnt Ihr mir (auch hier) Tips geben.

Ich bin dabei die Dreiecksfenster wieder für den Einbau mit dem Rahmen zu verheiraten. Dazu muss ich sagen, dass das Fenster in alle Einzelteile zerlegt war um die Metallteile neu zu chromatieren.

Beim Zusammenbau plane ich wie folgt vorzugehen:

1. Den Rahmen wieder vernieten.
2. Gummiprofile seitlich und unten vorbereiten. Dazu habe ich für unten eine Gummiplatte gekauft die ich entsprechend zurechtschneide. Für den vertikalen Verlauf habe ich ein passendes Gummi U-profil organisiert.
3. Gummis an Scheibe anlegen und Scheibe unter Zuhilfenahme von WD40 eindrücken.

Ist das so sinnvoll oder ist es besser eine Dichtmasse an der vertikalen Scheibenkante einzubringen.

Die Dichtmasse hätte den Vorteil, dass die Scheibe leichter reinflutscht und fest sitzt, oder?

Original ist ja allerdings ein Gummiprofil eingebaut.

.????
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Glas Dreiecksfenster in Rahmen einsetzen

Beitrag von ManfredS »

Nimm keine dichtmasse, sondern scheibenkleber. Da gibts auch solchen, der nicht aushärtet und flexibel bleibt. Damit hast dann wenigstens noch mal die chance, was zu korrigieren ...
mfg., Manfred
Antworten