Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

CD30

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

CD30

Beitrag von Piti »

Wo bekomme ich eine ABE,oder ein Tüv gutachten für die CD30 felgen ?
Welche max.Reifen größe kann ich auf die Felgen machen ohne umbordeln.
Fahrzeug ist ein X1/9, Bj 81, 1500er Fife Speed,mit Hörmann Fahrwerk
keine Ahnung was für felgen es sindMagnesium/Aluminium
Mfg Piti
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Gutachten/Reifengrößen

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Gutachten kannst Du von unserem Club bekommen, gegen Gebühr und nur bei Mitgliedschaft.
Dafür ist dieses Gutachten aber auch gültig.
Verschiedene Andere sind, teils als Download bei Anderen verfügbar, damit wird zum Teil auch eingetragen. Ausprobieren.
Als Reifengrößen sind 165/70 ringsum, oder 185/60 ringsum oder vorn 185/60, hinten 205/60 möglich.
Ab 185/60 muß vorn meistens der Innenkotflügelschutz (falls noch vorhanden) an der Kante ein Stückchen weggeschnitten werden.
Ansonsten sind normalerweise, auch mit Tieferlegung keine Änderungen notwendig.
Die Original (MG) CD30 ist vom Nachbau (Alu) leicht zu unterscheiden.
Beim Original steht Abarth und Cromodora außen auf 2 Speichen, beim Nachbau fehlt diese Aufschrift. Zudem hat das Original keine Hump, muß also mit Schlauch gefahren werden.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Piti
Beiträge: 80
Registriert: 6. Mär 2003, 18:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von Piti »

Hallo Herr Streitberg,vielen dank für die Auskunft,hat mir sehr geholfen.
Mfg Piti
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Piti,

schau mal hier: CD30 Infos gesucht

Gruß, Alex
Antworten