Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
welche Schweißgerät?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 20. Jul 2018, 21:59
welche Schweißgerät?
Hallo! Ich bin der Meinung, dass ich einigen Nutzen aus einem Schweißgerät ziehen könnte, aber ist mir absolut nicht klar, welches Gerät sich für mich eignet Ich kann keine Schweißmaschine wählen. Nach reiflicher Überlegung und Suche nach Informationen fand ich dies https://schweissgeraet-testsieger.de/ und entschied mich für zwei Optionen – das GIS 200 Schweißinverter und das Einhell BT-IW 100 Inverter Schweißgerät. Bitte sagen Sie Ihre Meinung! Welches Schweißgerät ist besser?
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: welche Schweißgerät?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: welche Schweißgerät?
Ein Füllsrahtschweißgerät würde ich nich kaufen! Du willst doch nicht ernsthaft mit dem Schlackenhammer arbeiten ...?
Habe jahrelang mit einem MAG Schweißgerät geschweißt und als Schutzgas Kohlensäure vom Nachbarn verwendet. Das war günstig, weil ich die restlichen Flaschen von Zapfanlagen verwenden konnte und keine Leihgebühr zahlen musste. Bei rostigen Angelegenheiten wars grenzgängig.
Dann habe ich mit einer Mischung aus Kohlensäure und Argon geschweißt, was für dünne Bleche besser war. Jetzt habe ich auf Argon umgestellt, aber da ich hin und wieder auch Konsolen schweiße finde ich den Einbrand zu gering. Fürs Blech ausreichend. Hier habe ich aber seit der Umstellung zu wenig geschweißt.
Habe jahrelang mit einem MAG Schweißgerät geschweißt und als Schutzgas Kohlensäure vom Nachbarn verwendet. Das war günstig, weil ich die restlichen Flaschen von Zapfanlagen verwenden konnte und keine Leihgebühr zahlen musste. Bei rostigen Angelegenheiten wars grenzgängig.
Dann habe ich mit einer Mischung aus Kohlensäure und Argon geschweißt, was für dünne Bleche besser war. Jetzt habe ich auf Argon umgestellt, aber da ich hin und wieder auch Konsolen schweiße finde ich den Einbrand zu gering. Fürs Blech ausreichend. Hier habe ich aber seit der Umstellung zu wenig geschweißt.
Bertone X1/9