Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Permabag

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Permabag

Beitrag von Holgi »

An die Permabag-Erfahrenen:

Was zeigt denn das Hygrometer üblicherweise so an? Und: Kann man die Edelstahlzylinder auch bei niedrigeren Temperaturen (dafür länger) trocknen? (In meinem Specksteinofen ist das Backfach meist ungenutzt, dort sind aber nur so 70-150 Grad, wenn man nicht extra einheizt ...)
Stellt man oder legt man die Zylinder oder ist das völlig wurscht?
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Markus O.
Beiträge: 303
Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
Wohnort: 42857 Remscheid
Kontaktdaten:

Permabag

Beitrag von Markus O. »

Also ich nutze den Permabag nun schon im sechsten Jahr und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. In meiner alten Garage hatte ich ohne Permabag nach dem Winter Schimmel am Sicherheitsgurt und Lenkrad, weil die Garage sehr feucht war. Mit Permabag alles kein Problem mehr. Was du für eine Luftfeuchtigkeit im Permabag hängt aber von der Anzahl der Patronen, der Luftfeuchtigkeit in der Garage und der Temperatur ab. Ich habe drei Patronen und erreiche nach der Regeneration Werte von 50-55 %. Regenerieren tue ich dann bei 65-70 %. Das ist so etwa alle 4 Wochen der Fall. Bei der Regeneration dürfte Stellen oder Legen relativ egal sein. In einem normalen Backofen muss man sie eh legen :)
Ich glaube nicht, dass du die Patronen mit so niedriegen Temperaturen vernünftig regeneriert bekommst. Ich trockne immer alle 3 Patronen auf einmal für 4 Stunden bei 220 °C.

Ciao Markus
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Antworten