Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Kühlwasser. (1500 ccm Bj.1986 Vergaser)
Nach jeder Fahrt hab ich eine kleine Kühlwasserpfütze unterm Auto.
Es tropft genau neben dem Motorlager an dem kleinen Blech ab. Alle Schlauchverbindungen sind dicht. Wasserpumpe ist dicht.
Ansaugbrücke ist dicht. Thermostat ist dicht. Neuer Kühlwasserdeckel (org. Fiat). Ich kann die Stelle nicht finden. Von oben ist alles trocken.
Gibt es noch eine Möglichkeit das in der Kupplungsglocke, zwischen Motor und Getriebe irgendwo Kühlwasser austreten kann?
Gibt es da noch einen Stopfen im Motorblock der undicht sein könnte?
Liebe Grüße Nordhessen
Wolfgang
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Kühlmittel Verlust
- Higgins
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Aug 2013, 11:05
- Wohnort: 34305 Niedenstein
- Youngtimer
- Beiträge: 511
- Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Re: Kühlmittel Verlust
Neuer Kühlwasserdeckel - für wieviel Bar Druck ???
Denke mal dein Wasser wird aus dem Überlaufschlauch vom
Kühlwasserbehälter rausgedrückt.
Jedenfalls stimmt schonmal die Richtung deiner Beschreibung,
der Überlaufschlauch hängt meistens in der Gegend.
Wenn ein falscher Kühlwasserdeckel montiert ist,
kann sowas passieren.
Denke mal dein Wasser wird aus dem Überlaufschlauch vom
Kühlwasserbehälter rausgedrückt.
Jedenfalls stimmt schonmal die Richtung deiner Beschreibung,
der Überlaufschlauch hängt meistens in der Gegend.
Wenn ein falscher Kühlwasserdeckel montiert ist,
kann sowas passieren.
![Bild](http://up.picr.de/27804215rr.gif)
Wenn man geht dann nie so ganz, etwas bleibt immer..............
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kühlmittel Verlust
Wie voll machst du den Behälter? Wenn du ihn bis Oberkante füllst, wird die überschüssige Menge rausgedrückt. Normale Füllung ist etwas über dem Verbindungssteg im Behälter.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- HardyK
- Beiträge: 244
- Registriert: 30. Aug 2010, 17:27
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kühlmittel Verlust
Hallo Wolfgang,
möglicherweise sind die Schläuche am Thermostatgehäuse oder am Kühlwasserbehälter altersbedingt nicht mehr elastisch genug. Dadurch könnten sie beim Abkühlen des Motors minimal undicht werden, so dass es raus tropft. Ich hatte dieses Problem zumindest im Winter gelegentlich mit den dicken Kühlwasserschläuchen unterm Auto. Da "schrumpfen" die Metallrohre bei niedrigen Temperaturen stärker als die Schlauchschellen den Gummi der Schläuche zusammendrücken können.
Gruß
Hardy
möglicherweise sind die Schläuche am Thermostatgehäuse oder am Kühlwasserbehälter altersbedingt nicht mehr elastisch genug. Dadurch könnten sie beim Abkühlen des Motors minimal undicht werden, so dass es raus tropft. Ich hatte dieses Problem zumindest im Winter gelegentlich mit den dicken Kühlwasserschläuchen unterm Auto. Da "schrumpfen" die Metallrohre bei niedrigen Temperaturen stärker als die Schlauchschellen den Gummi der Schläuche zusammendrücken können.
Gruß
Hardy
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Kühlmittel Verlust
Hinter der Schwungscheibe ist ein Froststopfen im Block:
https://www.autobelle.it/altre-immagini ... 830024.jpg
Ich würde den Motor mal abdrücken.
Das wäre schon eher ungewöhnlich, wenn er da undicht wäre.
Hab' ich jedenfalls noch nie gehört.
Gruß,
Markus
https://www.autobelle.it/altre-immagini ... 830024.jpg
Ich würde den Motor mal abdrücken.
Das wäre schon eher ungewöhnlich, wenn er da undicht wäre.
Hab' ich jedenfalls noch nie gehört.
Gruß,
Markus
- Higgins
- Beiträge: 3
- Registriert: 26. Aug 2013, 11:05
- Wohnort: 34305 Niedenstein
Re: Kühlmittel Verlust
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Der neue Kühlwasserdeckel hat 0,5 bar.
Wasser auffüllen bis etwas über die hälfte des Behälters
Ich werde am WE die Zylinderkopfschrauben prüfen.
Vielleicht kommt ja am 4. Zylinder doch etwas Kühlwasser unter dem Thermostat raus.
Die Stelle ist schlecht einzusehen.
Von dem Stopfen im Block höre ich das erste mal. Macht aber auch Sinn bevor der Motor platzt.
Mein X steht jetzt schon über 25 Jahre immer in der Garage. Wird nur im Sommer gefahren.
Und das Kühlmittel geht bis -35°C
Ich werde berichten wenn ich was gefunden habe.
LG Wolfgang
vielen Dank für Eure Beiträge.
Der neue Kühlwasserdeckel hat 0,5 bar.
Wasser auffüllen bis etwas über die hälfte des Behälters
Ich werde am WE die Zylinderkopfschrauben prüfen.
Vielleicht kommt ja am 4. Zylinder doch etwas Kühlwasser unter dem Thermostat raus.
Die Stelle ist schlecht einzusehen.
Von dem Stopfen im Block höre ich das erste mal. Macht aber auch Sinn bevor der Motor platzt.
Mein X steht jetzt schon über 25 Jahre immer in der Garage. Wird nur im Sommer gefahren.
Und das Kühlmittel geht bis -35°C
Ich werde berichten wenn ich was gefunden habe.
LG Wolfgang
- Goldi
- Beiträge: 3100
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Kühlmittel Verlust
Hallo Wolgang,
0,7 Bar ist beim x vorgesehen, kann also sein, dass er auch über den Überdruckschlauch tropft.
Meine Erfahrung ist - wie Hardy schon geschrieben hat - , dass er im Winter am Wasserrohr zum Gummischlauch hinten leicht seine "Pinkelmarke" hinterlässt.
0,7 Bar ist beim x vorgesehen, kann also sein, dass er auch über den Überdruckschlauch tropft.
Meine Erfahrung ist - wie Hardy schon geschrieben hat - , dass er im Winter am Wasserrohr zum Gummischlauch hinten leicht seine "Pinkelmarke" hinterlässt.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Bild](http://up.picr.de/22101350ae.jpg)
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kühlmittel Verlust
Die Froststopfen werden auch ihrer Funktion wegen als Kernlochdeckel oder Kernlagerdeckel bezeichnet
Wenn da einer tropfen sollte kann man die auch nachspannen indem man die gewölbten Deckel mit einem großflächig ebenen Werkzeug mittels Hammerschlag etwas in der Mitte nachtreibt.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bertone X1/9