Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Senilm
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jul 2021, 10:35
Wohnort: Waldkraiburg

Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von Senilm »

Hallo,

Erstmal vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Ich bin ein großer Mittelmotorfahrzeugfan und möchte mir jetzt einen Kindheitstraum erfüllen und endlich einen X1/9 in die Garage stellen.

Ich habe eine 74er 1.3 Liter mit sehr guter Basis angesehen, dieser stand allerdings die letzten 20 Jahre. Neben dem unvermeidlichen Bremsen und Reifen fiel mir auf das das Getriebe sehr Ölverschmiert ist und nach kurzer Fahrzeit tropfte. Der Motorraum selbst ist aber trocken.

Könnt ihr mir weiterhelfen - ist das nur eine Dichtung oder was könnte hier noch Fehlerursache sein ?

Ich würde das Auto aufgrund der guten Basis in Betracht ziehen, möchte aber unliebsame Überraschungen vermeiden, da ich aktuell auch noch keine Werkstatt fürs Fahrzeug habe.

Hoffe auf eure Hilfe ...
Attila
Beiträge: 6
Registriert: 20. Mär 2020, 23:07

Re: Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von Attila »

Mit der Getriebeabichtung hatte ich auch schon öfters anfangs Probleme. Natürlich muss man erst schauen woher es kommt. Wenn es an den Rändern der Getriebeglocke ist dürfte es die große Dichtung sein. Das ist eigentlich nur eine Papierdichtung , durch die es bei mir auch immer getropft hat. Wenn du wirklich Ruhe haben willst ( und es die große Dichtung ist) empfehle ich das Getriebe zu kleben. Alternativ könnte es auch der Wellendichtring sein. Bei der Gelegenheit auch vielleicht noch die Kupplung neu machen,wenn das Getriebe schon auf ist. Dann ist Ruhe.

LG Andreas
Benutzeravatar
magath7
Beiträge: 554
Registriert: 30. Sep 2004, 20:24
Wohnort: Raum Stuttgart-Heilbronn

Re: Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von magath7 »

Hi
Wenn das Auto die letzten 20 Jahre gestanden ist, würde ich sowieso alle Flüssigkeiten erneuern und natürlich zahnriemen + Kerzen + zuendkabel. Die Simmeringe an der kurbekwelle werden wahrscheinlich auch nicht mehr dicht sein.
Viel Erfolg.
Klaus
Zuletzt geändert von magath7 am 31. Jul 2021, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Senilm
Beiträge: 3
Registriert: 24. Jul 2021, 10:35
Wohnort: Waldkraiburg

Re: Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von Senilm »

Vielen lieben Dank für eure Antworten und Hilfe
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von Joachim »

Beim 1300er können das auch die Antriebswellen sein. Für mich wäre Ölverlust kein Showstopper, wenn der Rest stimmt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kaufberatung Ölverschmiertes Getriebe

Beitrag von Gstalzer »

na wenns nur das ist............herrichten .........neue manschetten
dichtungen..............motor gtriebe gleich raus .....geht schnell
Antworten