Als ich ihn am nächsten Tag wieder starten wollte hat er kein Gas mehr angenommen und aus dem Luftfilter sprudelte Sprit. Genauer gesagt kommt der Sprit aus dem kleinen dreieckigen Loch neben den beiden Lufteinlässen.
 
 
 
Nachdem der Motor ausgeschaltet wurde laufen noch große Mengen Sprit durch eine Düse in dem innenraumzugewandte Loch in den Motor.
 
Ich werde falls möglich Videos anhängen.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Daraufhin ist der Vergaser Spezialist nochmal extra bei mir zu Hause vorbei gekommen um das Problem zu lösen.
Dabei wurden folgende Sachen getestet: ( Der verbaute Vergaser ist ein Weber 34 datr)
- Der Schwimmer ist nicht kaputt und schwimmt noch
- Vergasernadelventil und Sattel wurden gegen neue getauscht.
- Zulauf und Rücklauf sind frei
- Im ausgebauten Zustand verschließt der Schwimmer die Spritzufuhr wenn er hoch gedrückt wird
-Wenn das Stück am Schwimmer, das das Ventil schließt verbogen wird ( damit er früher schließt) kommt kein Sprit mehr in den Vergaser
- Die mechanische Spritpumpe funktioniert noch ordnungsgemäß
 
 
Sowohl der Spezialist als auch ich sind komplett Ratlos.
Daher würde ich mich über alle Ideen und Vorschläge zum Lösen des Problems freuen.
Gruß
Felix




 . Der Motor ist bereits warm. Wie warm denn? Vielleicht muss dann die Starterklappe noch "leicht" geschlossen sein. Sie steht erst ab einer bestimmten Temperatur "ganz" offen. Damit wären wir aber wieder bei der korrekten Einstellung der Startautomatik. Hat der "Spezialist" auch die Gemischschraube raus gehabt und den darin befindlichen O-Ring erneuert? Dann müsste erstmal bei betriebswarmen laufendem Motor der CO Gehalt im Abgas gemessen werden. Du weißt ja dann gar nicht, läuft er zu fett oder zu mager. Dazu muss zusätzlich natürlich der Schwimmerstand korrekt eingestellt sein. Das sind viele Dinge, die ineinander spielen. Mein Tipp an dich. Fahr mit dem X zu einer Werkstatt, die sich mit so etwas auskennt und lasse den Vergaser und das Abgas da vernünftig einstellen. Gut, die Grundeinstellungen kannst du ja laut Haynes selber machen, aber für das Abgas brauchst du schon einen Abgastester. Alles andere ist eh nur Murks, auch wenn er für den Moment halbwegs vernünftig läuft.
. Der Motor ist bereits warm. Wie warm denn? Vielleicht muss dann die Starterklappe noch "leicht" geschlossen sein. Sie steht erst ab einer bestimmten Temperatur "ganz" offen. Damit wären wir aber wieder bei der korrekten Einstellung der Startautomatik. Hat der "Spezialist" auch die Gemischschraube raus gehabt und den darin befindlichen O-Ring erneuert? Dann müsste erstmal bei betriebswarmen laufendem Motor der CO Gehalt im Abgas gemessen werden. Du weißt ja dann gar nicht, läuft er zu fett oder zu mager. Dazu muss zusätzlich natürlich der Schwimmerstand korrekt eingestellt sein. Das sind viele Dinge, die ineinander spielen. Mein Tipp an dich. Fahr mit dem X zu einer Werkstatt, die sich mit so etwas auskennt und lasse den Vergaser und das Abgas da vernünftig einstellen. Gut, die Grundeinstellungen kannst du ja laut Haynes selber machen, aber für das Abgas brauchst du schon einen Abgastester. Alles andere ist eh nur Murks, auch wenn er für den Moment halbwegs vernünftig läuft.
 
   
 
