Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Elektronisches Blinkrelais

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Elektronisches Blinkrelais

Beitrag von Querlenker »

Moin,

ich habe in meinem X ein elektronisches Blinkrelais. Das hat den Vorteil das es immer mit der vorgesehenen Taktfrequenz blinkt, egal wieviele Verbraucher angeschaltet sind und wie schlecht das Bordspannungsnetz ist. (Allerdings blinkt es auch nicht schneller wenn eine Birne kaputt ist.)

Ich habe dieses in den USA gekauft und hatte jetzt überlegt ob ich nicht eine Sammelbestellung in den USA mache um Euch, werte Forumskollegen, auch mit diesem Wunderwerk der modernen Technik versorgen zu können. :lol:

Da aber Porto- und Zollkosten anfallen, möchte ich vorher wissen, ob es sowas vielleicht auch in Deutschland zu kaufen gibt. Ein elektronisches Blinkrelais das von außen so aussieht wie die alten 3-füßigen und auch von der Kontaktbelegung mit dem des X übereinstimmt.

Kennt das jemand?

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

elektro. Blinkerrelais

Beitrag von ALQUATI »

Ulix, das wäre eine gute Idee, allerdings muß auch die richtige Zuordnung elektr.Funktion zum Stecksockel übereinstimmen.
Der elektronische Blinkgeber hat gegenüber dem elktr. mechanischen Blinkgeber (X) eine Masse.
Bei allen X1-9 Stecksockel ist dieser mit P-Kontrolle d.h mit Kontrollampeanschluß ausgeführt.
Dieser elektronische Blinkgeber müßte dann insgesamt 4-Anschlüsse haben.
Was noch Wichtig ist: Es gibt Blinkgeber die nicht für das Warnblinken ausgelegt (Belastung) worden sind.
An dem Relaise sollte die Belastbarkeit fürs Richtungblinken und Warnblinken ersichtlich sein:
-2 X 21 Watt (5) pro Seite, wobei 5 Watt noch als Seitenblinker zu verstehen ist.
-Warnblinken = 4 X 21 W + (10 Watt)

Kenne nur das von Hella, das die Klemmenbezeichnung einigermaßen in der Praxis umsetzbar ist, muß aber trotzdem ein wenig am Stecksockel umgepinnt werden, ebenso kommt noch eine Masse ran.
Hella no: 4DB 001 887 -022 mit Lampenausfallerkennnung . Schaue am Montag in der Fa. nach, was evt für den X so paßt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Thomas

Elektronisches Blinkrelais

Beitrag von Thomas »

Hallo Ulix,

hier die Bezeichnung des passenden Elektronischen Blinkrelais:

Hersteller: HELLA
Artikel-Nr.: 4DB 003 425-041
Preis: ca. 22,00 Euro
Bezugsquelle: z.B. in Niedersachsen bei PV-Autoteile

Das Blinkrelais habe ich bei mir verbaut. Passt von den Anschlüssen optimal auf den vorhandenen Stecksockel.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Korigiere BR 4DB 003 425-041

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Thomas,

nö is net
dein Blinkerrelais o.g ist das gleiche wie ich es zuvor gelistet habe.
Die Unterschied ist nur das deins eine Karosseriebefestigung (Bügel) hat.
Bei beiden Relaise stimmt nur die Spannungseinspeisung überein, der Rest muß umgeklemmt werden, also paßt auch net optimal.

Also, weiter suchen ist angesagt
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Thomas

Arbeitsaufwand hält sich in Grenzen......

Beitrag von Thomas »

Hallo Peter,

ein 100% "Austauschrelais" habe ich bei keinem Anbieter gefunden.

Es müssen die Winkelstecker im Relaissockel aufgebogen und im Sockel neu angeordnet werden, damit es mit den Relaisanschlüssen übereinstimmt. Auch eine Masseverbindung vom Nachbarrelais muss gelegt werden.

Arbeitsaufwand : 5 Minuten.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Moin Jungs,

also mein BR ist ein direkter Ersatz, altes rausziehen, neues einstecken.
So wie ich Euch verstehe, gibt es sowas hier in Deutschland nicht.
Ich werde mal gucken wie ich die Dinger herkriege.
So sieht es übrigens aus (im Bild rechts).

Bild

Ich werde mal im Teileverkaufsforum posten wer eins haben möchte.[

Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

http://www.fiat500.com/index.php/42/5700/5720
Das müsste auch passen oder? Ein zusätzliches Massekabel ist ja nicht die Welt.

Gruß
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

BR

Beitrag von ALQUATI »

Ulix, klär mich mal von welchen Hersteller es ist, mein Arbeitgeber könnte evt die BR auch besorgen. Von Sego ist es nicht, oder ? Wenn du willst kannst du mir die komplette Aufschrift mailen, Hochmuth-Peter@T-online.de. Gebe dies dann weiter Richtung Matwirtschaft.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Holgi,

das sieht ja auch gut aus! Und billich ist es auch.

Hey Peter, meinst Du daß das Blinkrelais vom 500er das gleich ist wie im X?

Ulix
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

zu Holgiss Bildl

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Ulix, viele BR sehen so aus, das extra Massekabel ist wahrscheinlich nachgerüstet worden. Kenne diese Ausführung nicht, müßte halt den Stecksockel sehen, am Bildl ist dies nicht zu erkennen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: elektro. Blinkerrelais

Beitrag von Ogi »

Hochmuth hat geschrieben:Ulix, das wäre eine gute Idee, allerdings muß auch
An dem Relaise sollte die Belastbarkeit fürs Richtungblinken und Warnblinken ersichtlich sein:
-2 X 21 Watt (5) pro Seite, wobei 5 Watt noch als Seitenblinker zu verstehen ist.
-Warnblinken = 4 X 21 W + (10 Watt)
Hab im Fiat-Handbuch nachgesehen:
Hinten 2 x 21 W Birnen, vorne 2 x 4 W Birnen, Seitlich denke ich je 5W,
also 42W+8W+10W= ca 60W (plus Verlustleistung am Relais) sollten im Warnblinkmodus reichen.

Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: elektro. Blinkerrelais

Beitrag von Holgi »

Ogi hat geschrieben: Hinten 2 x 21 W Birnen, vorne 2 x 4 W Birnen, Seitlich denke ich je 5W,
also 42W+8W+10W= ca 60W (plus Verlustleistung am Relais) sollten im Warnblinkmodus reichen.
Das kann nicht sein. Die Blinker haben immer 21 Watt, nur die seitlichen Begrenzungen event. weniger.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Da hat er Recht...

Beitrag von Uli.R »

... der Holgi. In der Tat sind 4 * 21 Watt eingebaut. Kann ja auch nicht anders, sonst würde der Blinker ja genauso funzelig sein wie das Rücklicht (5 Watt). Auch bei Zweifadenlampen steht 21/5 Watt auf dem Sockel.

Den Tippfehler im FIAT-Handbuch hatte ich auch schon bemerkt. Vielleicht sind die (unüblichen) 4 Watt tatsächlich für die Seitenblinker. Da kommt man dann summa summarum auf etwa 100 Watt, die es zu schalten gibt
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: Da hat er Recht...

Beitrag von Ogi »

Uli.R hat geschrieben:... der Holgi. In der Tat sind 4 * 21 Watt eingebaut. Kann ja auch nicht anders, sonst würde der Blinker ja genauso funzelig sein wie das Rücklicht (5 Watt). Auch bei Zweifadenlampen steht 21/5 Watt auf dem Sockel.

Den Tippfehler im FIAT-Handbuch hatte ich auch schon bemerkt. Vielleicht sind die (unüblichen) 4 Watt tatsächlich für die Seitenblinker. Da kommt man dann summa summarum auf etwa 100 Watt, die es zu schalten gibt
Aha, gut zu wissen. Nur hat der X 2 Seitenblinker, also 8 Watt plus 84w=92W. Oder hat deiner 4 Seitenblinker??
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ogi...

Beitrag von Uli.R »

... ich hab das mal großzügig aufgerundet ;-)
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

Holgi hat geschrieben:http://www.fiat500.com/index.php/42/5700/5720
Das müsste auch passen oder? Ein zusätzliches Massekabel ist ja nicht die Welt.

Gruß
der Peter Hochmuth hat in seinem Workshop aufm OGP das Blinkrelais in die Handy gedrückt bekommen (ich Schlumpe hatte bis jetzt noch keine Zeit gefunden es auszuprobieren :oops: ) und es lief einwandfrei ...
ABER von der Bezeichnung her liefert es 2x21W + 16W !
d.h. es fällt für die 1500er Fraktion aus ( da hier ja alles in einem gelöst ist). Die 1300er kann es verwerten, da ja Warnblinkrelais von Blinkrelais getrennt ist ...
UND es Klickt genauso, wies blinkt ...
ich bau das Ding heut oder morgen bei mir ein, praxisbericht folgt...

CU
Stephan
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Und die armen 1500er??

Beitrag von Timo »

Hallo Ulix,

wie sieht es denn bei deiner US Variante aus?
Ist das 1500 fähig??

Habe das dringende Bedürfnis nach einem vernünftigem Relais.

Mfg,
Timo(27570)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Und die armen 1500er??

Beitrag von Querlenker »

Timo(27570) hat geschrieben:Hallo Ulix,

wie sieht es denn bei deiner US Variante aus?
Ist das 1500 fähig??
Hallo Timo,

weiß ich nicht.
Wir haben aber in der Diskussion am Ring festgestellt daß die Frage ja nur aufkommt wenn man den Warnblinker benutzt. In dem Falle könnte das Relais etwas überfordert sein. Peter meinte aber auch "Ausprobieren!". Ich denke so viel Reserve hat das Teil schon.
Wir konnten es nicht ausprobieren weil wir an einem 1300er waren...

Ulix
Timo
Beiträge: 101
Registriert: 9. Sep 2002, 22:21
Wohnort: Drangstedt bei Bremerhaven

Hast du..

Beitrag von Timo »

..eventuell die Möglichkeit das mal auszuprobieren?
1500er in der Nähe?

Würdest du die Relais überhaupt besorgen? Du wolltest sie ja ursprünglich zum Ring mitbringen.

Oder gibt es eine Bezugsadresse, an die man sich wenden könnte?

Mfg,
Timo
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Timo,

nee, ich wäre viel mehr dafür daß jemand das deutsche Relais an einem 1500er ausprobiert. Der Whiskey hat ja das Relais und einen 1500er.

Warum soll man sehr aufwendig und für viel Geld ein Amirelais importieren, wenn es hier viel billiger Hellaqualität haben kann.

Ulix
Antworten