Felgen für 1:18 Minichamps

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Markus O.
Beiträge: 303
Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
Wohnort: 42857 Remscheid
Kontaktdaten:

Felgen für 1:18 Minichamps

Beitrag von Markus O. »

Ich weiss nicht ob dieses Thema noch aktuell ist, aber ich habe von Jean-Paul Champagne den folgenden Link zugeschickt bekommen:

http://www.ulinowak.de/Zubehor_Modelle_ ... _x1_9.html

Dort gibt es BBS- und ATS-Felgen für das Modell von Minichamps, CD30 sind leider nicht dabei! :roll:
Bertone X1/9 Club Deutschland
Finanzen und Treffen
Benutzeravatar
2Slow4You
Moderator
Beiträge: 1824
Registriert: 6. Sep 2002, 15:10
Wohnort: somewhere
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von 2Slow4You »

Mal ne kurze Frage als Unbedarfter,

wie tauscht man die Felgen denn aus ? Hätte echt Angst, das Modell dabei zu beschädigen ...

Die Felgen sehen aber wirklich gut aus .. auch wenn der Preis im Vergleich uzm Fahrzeug nicht wirklich günstig zu nennen ist. Aber das ist bei solchen Aktionen ja nichts ungewöhnliches :wink:

Matthias
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Das erinnert mich einen meinen ersten Scirocco, da waren die
Felgen teurer als das Auto...

Manuel
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

Felgen 1:18

Beitrag von chrisbertone »

Also ich habe den Herrn Nowak mal angeschrieben wegen den ATS-Felgen, weil die meiner Meinung nach neben den CD 30 am besten zum Fahrzeug passen. Er hat mir folgendes geschrieben:

"Der komplette Radsatz für den X1/9 bestehend aus 4 Aluminiumfelgen, 4 unlackierten Felgeneinsätzen und 4 Reifen kostet 18,50 Euro, bzw 20 Euro für die Ausführung mit Niederquerschnitt-Profilreifen.
Der Radsatz ist geschraubt. Am einfachsten bohrt man die Originalfelge in der Mitte mit einem 3mm Bohrer an und dreht die Schraube mit einem kleinen Kreutzschlitzschraubendreher heraus.
Wenn Sie die Felgen nicht aufbohren möchten gibt es eine 2. Möglichkeit.
Die Felgen sind mit den Bremsscheiben (dunkelgraumet.) verklebt. Mit einem kleinen Flachschraubendreher kann man zwischen Bremsscheibe und Felge ansetzen und so die Klebeverbindung zwischen den beiden Teilen lösen. Dabei geht jedoch die Bremsscheibe kaputt. Sie wird für den Zusammenbau nicht mehr benötigt.
Der neue Radsatz wird auf den Achsstummeln verklebt und ist NICHT drehbar.
Sie erhalten den Radsatz wahlweise mit einer mittigen Bohrung, oder einer exzentrischen (ca. 2mm aus der Mitte versetzen) Bohrung. Dadurch wird das Fahrzeug tiefergelegt.

Versand als Briefsendung 1.67 Euro oder als versichertes Paket für 6 Euro.
Gruß
Uli Nowak"

Ich glaube schon, dass ich mir den Radsatz bestelle, sieht nämlich klasse aus.

mfg
Christian
Antworten