Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

bertone - aston

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Chibisilence
Beiträge: 3
Registriert: 2. Sep 2004, 13:32

bertone - aston

Beitrag von Chibisilence »

hallo ihr x'is

kann mir jemand sagen - vielleicht wisst ihr x'is das - seit wann oder besser gesagt, wie lange schon bertone mit aston's zusammenarbeiten oder wie diese zusammenarbeit zustande gekommen ist?

cheers
chibisilence :wink:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Aston Martin

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

es gab in den 50er Jahren mal 2 Einzelstücke für Aston Martin, jedoch keine vom Werk beauftragten Fahrzeuge.
So ähnlich dürfte das jetzt laufen.
Aston arbeitet bei den Kleinserien bislang mit Zagato zusammen, das hat auch Tradition bis in die 50/60er Jahre.
Allerdings ist man bei AM auch durchaus offen für eine weitere Karosserievariante wie es ja auch Zagato praktiziert.
Die Initative dürfte hier von Bertone ausgegangen sein, AM stellte sicherlich nur die Mechanik zur Verfügung. Früher mußten sich die Carrozzierie die Mechanik übrigens selbst kaufen, teilweise griff man dabei auf Unfallwagen zurück. Kannich mir heute kaum mehr vorstellen.
Es ist im Übrigen bislang der Jet 2 ein Einzelstück (wobei Einzelstück durchaus bedeuten kann dass es 2 Stück gibt), eine Kleinserie ist geplant wenn eine genügend große Abnehmerzahl da ist.
Bertone muß zur Zeit heftig um eine Betriebsauslastung kämpfen, diese Kleinserie würde übrigens in Caprie, also im Designcenter gebaut werden, nicht in Grugliasco Turin wo der X gefertigt wurde, dort sieht es zur Zeit reichlich mau aus. Nach dem Astra Coupe/Cabrio ist bislang noch kein neuer Auftrag bekannt.

Serv
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Andreas,

das war doch mal eine perfekte Vorlage oder? :-)

Als ich die Frage gelesen habe dachte ich "die hat der Andreas bestimmt selbst geschrieben" :lol:

Nee, ich finde es super daß wir einen Experten für Fragen jenseits des Tellerrandes haben.

Ulix
Chibisilence
Beiträge: 3
Registriert: 2. Sep 2004, 13:32

bertone aston

Beitrag von Chibisilence »

hello streitberg

vielen dank für deine antwort. bin gespannt was ich am nächsten autosalon in genf von bertone - aston zu sehen bekomme.

cheers
chibisilence
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Vorlage ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo Ulix,

soweit bin ich noch nicht, dass ich mir hier die Fragen selbst stelle damit ich die beantworten kann, ist aber eine gute Idee wenn mir mal langweilig sein sollte. :lol:

Hallo chibisilence,

fürchte dass es von Aston Martin / Bertone in Genf nicht viel zu sehen gibt.
Wenn die Nachfrage groß genug ist soll zwar eine Kleinserie gebaut werden, bislang ist aber noch nichts darüber bekannt ob das klappt, obwohl Bertone den Prototypen ja heftig bei den großen Zeitschriften rumreicht damit er bekannt wird.
Bin aber selbst jedes Jahr gespannt auf welcher Basis Bertone seine Studien schnitzt.
Nachdem der Hummer H3 Prototyp, nach einer Designvorlage von GM bei Bertone im Lohnauftrag gebaut wurde und die Verbindung zu GM also noch nicht beendet ist könnte ich mir vorstellen, dass bei Bertone die Basis des neuen Pontiac Solstice - der ja auch die Basis eines neuen Opel Speedster und eines neuen Alfa Spider werden soll - als Grundlage für einen Prototypen genutzt wird.
Abwarten, Tee trinken.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten