Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Farbtöne

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Farbtöne

Beitrag von jörg »

Ich lese hier im Forum oft, daß für Neulackierungen nach Originalfarbnummern gefragt wird.
Warum?
Es gibt heutzutage so schöne Farbtöne ( Ardenblau von OPEL( das schönste Blau „wo“ gibt), Dakargelb von BMW, wunderbar leuchtende Rottöne von Ford oder Audi, usw...)
die auch alle dem X sehr gut stehen würden.
Was treibt Euch dazu, Originalfarben (gähn...) verwenden zu wollen?
Muss der Wagen für ein H-Kennzeichen eigentlich einen Originalfarbton haben?
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

neu, muß er nicht....
nur Brushes oder mehrfarben sind "offiziell" ein ausschluß ... es sei denn zeitgenössisch... z.b. Coca-Cola-Brush aufm alten Lieferwagen
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Sagen wir es mal so - eine Originalfarbe ist sicherlich Werterhaltend - was man bei den noch so schönen und modischen Farben nicht sagen kann.

Desweiteren finde ich die 70er Jahre Farben sicherlich alles andere als langweilig - im Vergleich zu der heutigen Zeit in der 70% der Neuwagen in grau verkauft werden....
whiskey
Beiträge: 740
Registriert: 14. Apr 2004, 21:29
Wohnort: Hennef (zw. Köln und Bonn)

Beitrag von whiskey »

silber, silber ... Antonio ... !
CU
StephanBild

Das Leben ist kein Ponyhof ...
Bild
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Ja, das der Originalfarbton werterhaltend wirkt, glaube ich.
Mag sein, dass es 5% Preisunterschied ausmacht zwischen O-Lack und Nicht-O-Lack.
Bei einem Ferrari oder einem Aston-Martin macht das wohl ein paar tausend € aus.
Aber in der Klasse, in der der X spielt........( grins) Muß ich weiterreden?
Das kann nicht wirklich ein Argument sein!
Will sagen: Bei Wagen wie dem X sollte der Geschmack den alleinigen Ausschlag geben.
pamela
Beiträge: 211
Registriert: 26. Nov 2002, 20:45
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pamela »

*ähem, mimimi*

also dazu muß ich auch mal was loswerden. Ich finde zu nem X gehört auch die entsprechende Farbe. Zwar gibts super schöne neue Chamäleon (oder wie heißt das noch?) Farben, aber ob man dem X freiwillig sowas antun sollte, darüber streiten sich wohl die Geister. Jedem das seine, und mir am meisten davon. Aber mal ehrlich. Meine Erna in knalligem Blaumetalic ? gehts noch ? nene da war das Edelweis weiß (oder wars Alpenweiß?) doch schon typgerechter. Das soll heißen, wenn X original, dann auch bitte originale Farbe. und wenn Umbau, Neubau oder was es da sonst noch so gibt, dann ist mir das auch egal, weil ich die X eh nur kurz anschau und mir denk "der sieht aber komisch aus"

So, Frau hat gesprochen. WEiter mit der Küchenplanung
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Sachma, was ist denn Deine "Erna" ?
pamela
Beiträge: 211
Registriert: 26. Nov 2002, 20:45
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pamela »

Aaaaalsooooo

Meine "Erna" war (Gott hab sie seelig) ein 1er VW Polo LX (Manu stimmt das so ?) Baujahr 1981 (angeb: mein Geburtsjahr) und war eine der letzten 1er Polos, die vom Band gingen und hatte außerdem beim Kauf im Jahre 1999 sage und schreibe 56 Tausend Km auf dem Tacho. Bei ihrem qualvollen Tod warens dann so an die 110 Tausend Km.

Frage beantwortet ?
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

jörg hat geschrieben:Ja, das der Originalfarbton werterhaltend wirkt, glaube ich.
Mag sein, dass es 5% Preisunterschied ausmacht zwischen O-Lack und Nicht-O-Lack.
Bei einem Ferrari oder einem Aston-Martin macht das wohl ein paar tausend € aus.
Aber in der Klasse, in der der X spielt........( grins) Muß ich weiterreden?
Das kann nicht wirklich ein Argument sein!
Will sagen: Bei Wagen wie dem X sollte der Geschmack den alleinigen Ausschlag geben.
Sorry jörg - aber was willst du uns sagen? Ferrari-Fahrer dürfen Ihr Auto nicht umlackieren - X1/9 Fahrer schon?

Lackiere deinen X1/9 in der von dir gewünschten Farbe - niemand wird dir böse sein :lol:

Einer meiner X1/9 wird eines Tages auch nicht in einer Original X1/9 Farbe erstrahlen - er wird in einem Fiat bzw. zumindest zeitgenössischen silber met. lackiert werden....

Ich sehe aber sogenannten Flip-Flop od. sonstige neuzeitlichen Farbgebungen als nicht passend zum Auto - auch desshalb nicht, weil die Farben wegen den Ecken und Kanten nicht wirklich so zur Geltung kommen wie dies eigentlich angedacht wäre (siehe alfa Nuvola Lackierungen an anderen Fahrzeugen)
jörg
Beiträge: 98
Registriert: 28. Jul 2003, 09:27
Wohnort: 64521 Groß Gerau

Beitrag von jörg »

Ja ja, Ihr habt ja recht. Heutzutage sind die Autos im Schnitt einheitlicher lackiert ( meist silber ) als früher. Auch gab es früher interessante Farben, die es z.T. heute nicht mehr gibt.
Und das mit dem Werterhalt ist einfach so gemeint, daß das bei den niedrigen X-Preisen nicht wirklich den Bock fett macht.
Ich selbst habe einen X mit Zweifarblackierung ( silber/anthrazit), habe mich aber jetzt für silber/ardenblau entschieden ( teilweise schon umgesetzt) .
Was ich sagen will: Wenn einer sein Auto rot lackieren will, warum nicht ein tolles modernes Rot nehmen ( etwa „spanischrot von FORD „ ), oder wenn es Silber sein soll, warum nicht dass Silbermetallic von MERCEDES oder LANCIA ( beide sehr schön )
Aber klar: Ist alles Geschmacksache!
Flip-Flops mag ich auch nicht. Das ist was für Manta-Fahrer ( boaa, ey...)
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Jörg,

ist denn ein modernes Silber oder rot irgendwie schöner als ein original Fiat silber oder rot?

Am Ring war übrigens einer in Silber/Rot. Mit schönen Felgen und dem rotesten Leder das ich je gesehen habe, sah echt klasse aus!

Bild

Ulix
Chibisilence
Beiträge: 3
Registriert: 2. Sep 2004, 13:32

Beitrag von Chibisilence »

Antonio hat geschrieben:Einer meiner X1/9 wird eines Tages auch nicht in einer Original X1/9 Farbe erstrahlen - er wird in einem Fiat bzw. zumindest zeitgenössischen silber met. lackiert werden....
wie war das doch gleich mit den 70% aller neuwagen werden in silber gespritzt?

klar sind die 70er jahre farben toll aber die heutigen sind kein bischen schlechter. soll doch jeder sein x so lackieren wie er/sie will. damit die welt schön bunt ist
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

also, wenn ich mein Lido jetzt silber lackieren würde, würde ich wahrscheinlich (zumindest von K.H.W.) gehängt oder standrechtlich erschossen werden :wink:

Auf meine Xies kommt nur die original-Frabe, auch auf meine derzeit rot lackierte A/a-Serie. Ich bin überzeugter Originalo, bin aber auch dem nicht böse, der seinem X nen individuellen Farbton verpasst. Was zählt, ist was gefällt :wink:

Gruß, Alex
Antworten