Filipinetti X1/9

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Filipinetti X1/9

Beitrag von Dierk »

Weiß jemand etwas über den Filipinetti X1/9?
Anscheinend war das der erste für Rennen-Preparierte X1/9 und
angeblich diente der als Vorlage für Dallara?
Bild
Bild
Online
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Ich weiss nur, dass er bereits im März 1973 in Genf am Automobil Salon gezeigt wurde. Zeitgleich mit der Weltpremiere des X1/9.

Filipinetti war offenbar Schweizer.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

und es gibt ein Arena Kit (ARE278), das einen 73er vom Nürburgring darstellt.
Bild
Nurburgring 1973 - Scuderia Filipinetti

Bild
FIAT X 1/9 GR.4 TEAM FILIPINETTI GENEVA 1973

Ich frag deshalb, weil sich die Anzeichen verdichten, dass der Purto Ricanische X einer von diesen ist.
Zuletzt geändert von Dierk am 10. Nov 2004, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Dierk,

es gibt neuerdings ein Buch von der Scuderia Filipineti.
In diesem Buch finden sich leider keine Zeilen über den X1-9.
Denke er war damals der Hauptkonkurent zum ital. Trivillato.
Auf jeden fall vor Abarth Prototipo und Dallara
Zuletzt geändert von ALQUATI am 13. Nov 2004, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Also die Verbreiterungen vom Puerto X sind aber nicht rund, sondern eckig...
Also kann das so nicht sein... oder??


.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, die Verbreiterungen müssen später ersetzt worden sein. Warscheinlich wg. Unfall. Der Besitzer hat unter den jetzigen Ansätze von anderen Verbreiterungen gefunden.
Nach Regerche wurden ihm Bilder von dem X gezeigt, wo er wirklich diese "Helvetia-Milano" Verbreiterungen hatte.
Außerdem hatte er die Filipinetti style exklusiv von Campagnolo gefertigte Felgen.
Laut Al Cosentino wurden etwa 2-3 von diesen Filipinettis gebaut. Erster Einsatz war dann 1973 der Nürburgring. Dort belegte einer von den Filipinettis dann den 2. Platz.


Steht da nicht im großen FAZA Buch (Seite10/12) etwas darüber?
**Edit
Nee, das steht in
FIAT ABARTH LANCIA BIBLE, 5TH EDITION
by Alfred S. Cosentino! auf Seite 10/12.

Steht Faza eigentlich wirklich für "FIAT ABARTH ZAGATO ALLEMANO"?
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Dierk hat geschrieben: Steht Faza eigentlich wirklich für "FIAT ABARTH ZAGATO ALLEMANO"?
Ja. Aber warum, das habe ich noch nicht herausfinden können. Wenn ich mich recht erinnere steht das auch nirgendwo in seinen Büchern drin...
Fiat und Abarth verstehe ich ja noch, aber warum gerade Zagato und Allemano, warum nicht Bertone und Pininfarina eine der anderen italienischen Carozzerias?
Und was soll die 6 in Forza-6-Faza?

Diese oben gezeigten Verbreiterungen fand ich übrigens schon immer mit Abstand die schönsten für den X. Hab ich schon mitte der 80er in den Faza Büchern von geträumt...

Ulix
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

schon mitte der 80er in den Faza Büchern von geträumt
Hast Du noch weitere Bilder?
Bild
Benutzeravatar
chrisbertone
Beiträge: 66
Registriert: 12. Sep 2002, 14:16
Wohnort: 54518 Dreis

X

Beitrag von chrisbertone »

Hallo Dierk

Auf der Homepage des X1/9 Club Korsika wurde unter der Rubrik "X1/9-Historie" etwas über das Fahrzeug geschrieben. Allerdings in Französisch.
Hier der Link:

http://x19europa.free.fr/voiture/fiatx19/x19histo8.php3

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

WOW: Hier die Google Übersetzung:

Bild
http://translate.google.com/translate?u ... uage_tools

Der Puerto Ricanische X hatte übrigens auch ein Kugelfischer-Injektionssystem.
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Dierk hat geschrieben:WOW: Hier die Google Übersetzung:
Der Puerto Ricanische X hatte übrigens auch ein Kugelfischer-Injektionssystem.
Lecker !!
190 Lebensläufen
:D :D
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

Filipinetti war ein schweizer Rennstall, bei dem auch Mike Parkes gearbeitet hat, der später bei Lancia den Stratos konstruiert hat. Mehr weiß ich leider nicht dazu... ich meine, in dem italienischen Buch mal was gesehen zu haben - da muss ich aber erst mal italienisch lernen... :(

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, Mike Parkes war bis zu seinem Unfall ein erfolgreicher Rennpilot - ich glaube er ist für Filipinetti gefahren.
Mensch gibt es denn keine Infos mehr über das letzte Jahr von Filipinetti?
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi Dierk,

gemach, gemach :wink:

Parkes war vorher Testfahrer bei Ferrari, war/ist ein begnadeter Techniker, gleichzustellen mit Giorgio Pianta.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ja, er war ab 1963 Testfahrer und anschließend 1966/1967 Ferrari F1 Pilot.
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Der Puerto Rico X hat vorne noch Campagnolo Felgen drauf - damit ist er Mitte der 70er auf die Insel gekommen. Das sind die gleichen wie auf den Filipinetti-Bildern.
Waren diese Art von Campagnolo-Felgen weit verbreitet? Auf den Abarths, Dallaras waren diese ja nicht drauf?

Bild
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Tja, dann würde ich mal sagen, dass der Purto Rico X einer der etwa 3 Stück gebauten Filipinettis ist!
Lange verschollen und in einem Abarth-Replika-Kleid wieder gefunden.

Hier ist er im FAZA Buch:
Schaut Euch nur das Decal "valtellina racing" auf der Windschutzscheibe an. Das steht auch unter anderem auf dem Zylinderkopf von #447.
Der Seitenspiegel ist ebenfalls genau der gleiche wie bei #447.
Bild


Und vergleicht mal den Schaltknüppel - ist noch der Orginale!
Bild
Bild

Ein Stück Motörchen....
Bild

So jetzt hat der jetzige Besitzer ein kleines Problem...
Er hat #447 nur gekauft, weil er scharf auf die Felgen war. :mrgreen:
(Die hat er vor Jahren schon im Faza Buch gesehen....)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Dierk,

super Recherche, super Bilder!!! Weiter so!!! Hast Du noch mehr Bilder von dem Puerto Ricanischen Auto? Den Zylinderkopf habe ich noch nicht gesehen. Sehr interessant!

Ob das allerdings ein "echter" Filipinetti ist, ist fraglich. Ich habe noch mehr Bilder von den gleichen Verbreiterungen, an zwei Trivellato-Autos (siehe unten). Das heiß zumindest, dass diese Verbreiterungen von Valtelina, Trivellato und Filipinetti benutzt wurden. Möglich wäre schon, dass das Filipinetti-Team die Teile oder sogar die kompletten Autos verkauft hat, als Herr Filipinetti selbst gestorben ist.

Hier die Bilder:

Bild
Franco Pizzato 1976 bei Tolmezzo-Veregnis

Bild
Das Auto von Gabriele Serblin, 1975

Quelle: Carlo Alberto Gabellieri, Fiat X1/9

Ich hätte große Lust, nach Puerto Rico zu fliegen und das Auto mitzunehmen :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ich hätte große Lust, nach Puerto Rico zu fliegen und das Auto mitzunehmen
Nicht nur Du! Mir bumbert das Herzchen. Ich wäre gerne in der schönen warmen Karibik und würde mir dann das Teil genau anschauen.

Das auf dem ersten Bild würde ich nicht als Filipinetti indentifizieren.
Der der Käfig scheint innen gleich zu sein. Aber der hintere Lufteinlass sieht so serienmäßig aus. Der Außenspiegel ist auch anders. Bei #447 stimmt halt der Schaltknüppel mit Führung, der Außenspiegel, der Zylinderkopf, die Befestigung des Käfigs, die forderen Felgen.....
Beim 2. stimmt irgendwie garnichts.
Laut Al Cosentino wurden nur 3 gebaut. Demnach kann man annehmen, dass diese nach dem plötzlichen Tot und Auflösung der Racing-Firma schnell verkauft wurden - waren halt keine Ferraris.

Ich habe heute tonnenweise Bilder bekommen. Werde sie im warscheinlich heute noch auf meine Homepage stellen.
Bild
Benutzeravatar
tosh
Beiträge: 87
Registriert: 7. Sep 2004, 19:02
Wohnort: Luzern CH

Beitrag von tosh »

Superbilder wo zum Henker habt ihr die bloss her :?:
also die Schaltkulisse lässt mit jetzt keine Ruhe mehr, ich glaub ich bastel mir über den Winter auch sowas rein :idea: , macht den X bestimmt 5 kmh schneller :P
X1-9 Fahrer zum zweitenmal
Antworten