Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Heul

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Heul

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hallo,

hat nicht sollen sein. :cry: Ist wegen einem gravierenden Mangel durchgefallen. Die Reifen scheuern bei vollem Lenkeinschlag. :(
Tja, aber knapp daneben ist auch vorbei. Ansonsten alles in Ordnung.
Also auf ein Neues. Mal schauen ob Sie es auf der Arbeit von Paul heute noch machen können, dann vielleicht ja schon Morgen.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: Heul

Beitrag von California-Markus »

X1/9 Hanne D. hat geschrieben:Hallo,

hat nicht sollen sein. :cry: Ist wegen einem gravierenden Mangel durchgefallen. Die Reifen scheuern bei vollem Lenkeinschlag. :(
Tja, aber knapp daneben ist auch vorbei. Ansonsten alles in Ordnung.
Also auf ein Neues. Mal schauen ob Sie es auf der Arbeit von Paul heute noch machen können, dann vielleicht ja schon Morgen.

Gruß: Hanne
Wo schleift's denn?
Schleift's auf beiden Seiten?
Was für eine Rad/Reifenkombination habt ihr drauf?
Teifer gelegt?
Wenn's nur auf einer Seite schleift reicht manchmal eine saubere Spureinstellung und zwar während das Lenkgetriebe tatsächlich in Mittelstellung ist! Normalerweise nehmen die da ja einfach das Lenkrad als Mittelstellung. Das kann aber außermittig montiert sein.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Ach mösch,
Hanne das tut mir jetzt aber leid. :(
Da fühl ich so richtig mit Dir.
Ging mir bei meiner ersten Vollabnahme mit meinem X ähnlich.
Wieso streifen die Reifen? Am Rad-Innenkasten- also am Plastik?
Ist bei mir auf der rechten Seiten, wenn ich Rückwärtsfahre aber auch.
Habt Ihr ebenfalls CD30 Felgen?
Bild
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Hmm...

Beitrag von Miket »

Hab' ich auch... Allerdings nur auf einer Seite und das minimal.

Seltsam ist, dass ich das vor der Restauration nicht hatte. Allerdings habe ich ein nagelneues Lenkgetriebe eingebaut, selbstverstendlich die Spur einstellen lassen, und die Dämpfer um 20 mm tiefer (plus 30 mm tiefere Federn, die allerdings schon vorher drin waren).

Ist auch noch ein Winterprojekt, wobei ich mich dennoch frage, wo man da am sinnvollsten ansetzt.

Eine Krücke wäre wahrscheinlich, die Montage kleiner Distanzscheiben, womit die Ursache allerdings auch nicht beseitigt wäre...

Beim TÜV hat's jetzt übrigens schon zweimal niemenden interessiert (ist, wie gesagt, aber auch nur minimal und nur bei vollem Einschlag)...
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

na ja wenns nur ...

Beitrag von ALQUATI »

MM hat es bereits geschrieben, die Spur Li und Re muß eingestellt werden.
Kann sein, daß eine Seite nicht zum verstellen ging oder schwergänig war, so daß der Mechaniker die andere Spurstange mehr eingestellt hatte.
Sind deine 4-Zugstrebengummis dermaßen plattgedrückt, kann dies auch sein....hatte ich schon mal gehört.
Sollte es nicht gewesen sein, kann man noch durch zwischenlegen mittels 2-3 Unterlegscheiben an der vorderen Zugstrebe abhelfen, allerdings wird der Nachlauf verstellt, dies wiederum ein nachstellen der Spur erfordert.


Alles halb so schlimm
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: na ja wenns nur ...

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:MM hat es bereits geschrieben, die Spur Li und Re muß eingestellt werden.
Kann sein, daß eine Seite nicht zum verstellen ging oder schwergänig war, so daß der Mechaniker die andere Spurstange mehr eingestellt hatte.
Sind deine 4-Zugstrebengummis dermaßen plattgedrückt, kann dies auch sein....hatte ich schon mal gehört.
Sollte es nicht gewesen sein, kann man noch durch zwischenlegen mittels 2-3 Unterlegscheiben an der vorderen Zugstrebe abhelfen, allerdings wird der Nachlauf verstellt, dies wiederum ein nachstellen der Spur erfordert.


Alles halb so schlimm
Wobei ich vorsichtig währe, weniger Nachlauf einzustellen. Darunter leidet das Handling doch habhaft. Da fühlt sich die Lenkung synthetischer an mit weniger Rückstellkräften.
Gruß,
Markus (Freund von großzügigem Nachlauf)
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

zwischenlegen an der Zugstrebe

Beitrag von ALQUATI »

hm, wenn das Rad mehr gezogen wird ergeben sich doch mehr rückstellkräfte der Lenkung ? Der Wagen läuft doch wesentlich stabiler gerade aus... oder liege ich nun voll daneben...ich Klugscheiß
kenn einige X-Kollegen, die haben es so gemacht :?

Fragen wir mal die Ingeneure...aus Stuttgart 8)
Zuletzt geändert von ALQUATI am 10. Feb 2005, 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ich hätte 4 oder 5 mm-Schieben montiert und wäre gleich nochmal hingefahren.
Spart die Wiedervorführungskosten.
Hätte gesagt, daß die Spur eingestellt wurde.
Die 4mm merkt man ja nicht (wirklich)

Marcus
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hallo,

vielen Dank an Euch.
Also es ist so, das es auf beiden Seiten am inneren Radkasten scheuert. Rechts schlimmer als links. Spureinstellung hatten Sie am Montag bei Paul auf der Arbeit gemacht. Werte sahen gut aus. Leider haben Sie wohl vergessen, hinterher zu schauen ob alles frei läuft. :mad:
Werde jetzt mal eure Tips und Vermutungen ausdrucken und mal nach Paul hinfahren. Vielleicht ist ja noch was zu machen heute.

Gruß: Hanne

PS.: CD 58 165/70/13
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Re: zwischenlegen an der Zugstrebe

Beitrag von California-Markus »

Peter Hochmuth hat geschrieben:hm, wenn das Rad mehr gezogen wird ergeben sich doch mehr rückstellkräfte der Lenkung ? Der Wagen läuft doch wesentlich stabiler gerade aus... oder liege ich nun voll daneben...ich Klugscheiß
kenn einige X-Kollegen, die haben es so gemacht :?

Fragen wir mal die Ingeneure...aus Stuttgart 8)
Also ein Ingenieur aus Stuttgart hat das alles schon lange wieder vergessen :wink: .
Aber je mehr Nachlauf, also je stärker das Federbein in Fahrzeugrichtung geneigt ist, desto mehr Lenkungsrückstellung und desto besser der Geradeauslauf. Ich meine bei mir pro Seite jeweils eine Scheibe an der Zugstrebe rausgenommen zu haben, um mehr Nachlauf zu bekommen.
Damit wandert dann das Vorderrad halt zwangsläufig ein bissel nach vorne. Oder lieg' ich da verkehrt?
Gruß,
Markus (der ein Gedächtniss hat wie ein Sieb und jetzt schon nicht mehr weiß, was er vor zwei Jahren an seiner Karre rumgebastelt hat und vor allem was er sich dabei Gedacht hat :wink: )
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wenn mans Rad unten nach vorne zieht steht das Federbein und damit die Drehachse flacher. Dann wird der Nachlauf größer.

Bild

(Leider nur Inscheniör aus Schuttertal und das Bild hab ich auch geklaut)
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
X1/9 Hanne D.
Beiträge: 263
Registriert: 2. Aug 2004, 12:14
Wohnort: 26725 Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von X1/9 Hanne D. »

Hallo,

erstmal vielen Dank an Euch Alle. Muss mich auch noch korrigieren. War nur die rechte Seite.Hab da wohl was falsch verstanden Bin mit Euren Antworten hin zu Paul.
Rein ins Auto, Lenkrad eingeschlagen und abgezählt. Eine gute halbe Umdrehung daneben. Auf den Prüfstand, neu eingestellt und sieht gut aus.
Jetzt hoffen, das Morgen alles gut geht.

Gruß: Hanne
Besser spät mit einem X1/9 anfangen, als nie.
----------------------------------------------------
www.x1-9hanned.de

Bild

1982 "IN" NR. 005
ZBB128AS007147063
Benutzeravatar
berserker0815
Beiträge: 484
Registriert: 16. Sep 2002, 11:33
Wohnort: 97453-Schonungen
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von berserker0815 »

Hätte mich auch gewundert bei 165/70 auf CD 58 ohne Tieferlegung....

Bei mir schleifts n büschn seitdem ich die neuen Reifen drauf hab..

Drücke die Daumen!!!
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

zurück?

Beitrag von Michael V. »

Moin Ralf,

zurück aus dem Karnevals-Trubel? Wie war's? Kann man sowas als Norddeutscher überhaupt ab oder bekommt man bleibende Schäden?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Antworten