Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

X Unikat?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

X Unikat?

Beitrag von seidel.selm »

Hallo,
Ich habe 1989 einen "originalen" 1500er, 83er US- X gekauft.
Kein Re-Import. :schild_keinspam:
Damals habe ich mir darüber keine Gedanken gemacht. Aber heute (wo ich mehr weiß :idea: ), kommen mir einige Sachen seltsam vor. :schild_bahnhof:
1. Fahrgestell-Nr. 128AS0000044 :?:
2. Amaturenbrett vom 1300er
3. Fiat Embleme (nicht Bertone)
4. Seitl. Entlüftungen mit altem Bertone Emblem
5. Auf hinterem Kofferraum nur X19 Kennzeichnung (nicht 5 speed)
6. Sitze (Kunst-) Leder Beige mit einem mittleren braunen Streifen
7. Waschbeutel-Anlage
8. 1300er Waschdüsen
9. 1500er Stoßstangen, Motor und Getriebe
+ einige Sachen, die wohl erst dem Profi auffallen dürften.

Dieser X passt in keine beschriebene Baureihe. :evil:
Wer weiß mehr dazu? :?:
Hat jemand diesen X besessen oder gesehen :?:

Damals mußte ich mich leider wegen Nachwuchs und Mangel an Devisen von dem "Gefährt" trennen.
Heute könne ich auch mal weinen, wenn ich dran denke. :x :schild_papa:
Da ich von dieser Sorte nie mehr was gehört habe, vermute ich fast, daß dieser X ein "Unikat" ist (war) und damit (sorry) noch selter ist als der LIDO. :twisted: :evilbat:
Ich bitte alle X-Päpste mal zu posten. :agrue:

Danke und Gruß aus Selm

Ralf
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Bastelbude ??

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Teile aus verschiedenen Baureihen zusammen in einer alten Karosserie FGS Nr. 44 ??
Könnte evtl. ein in der Karosserie aufgebauter früher 1300er A-Serie sein mit späteren Teilen komplettiert.
Was für Motor, Getriebe Hinterachse etc. war den drinn ??
Hast Du Bilder vom Motorraum ??
Sorry, kommt mir sonst aber alles spanisch vor, besonders die FgSt. Nr
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Claas K. »

Hallo,

habe mir in meiner Vor-X-Zeit auch mal sowas angesehen: der war rot, 1500er Stoßstangen, ich glaube Bj. 81, aber 1300er-Armaturenbrett, habe mir damals nichts dabei gedacht - vielleicht ein Umbau? Details weiß ich leider nicht mehr...

Gruß, Claas
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo,

Motor: 1500ccm
Getriebe: 5-Gang
Hinterachse: keine Ahnung

Ich habe auch einige Bilder gescannt (auch Motorraum), weiß aber leider nicht, wie ich die sichtbar machen kann.
Ich könnte Sie aber bei Interresse zumailen.

An eine Bastelerbude glaube ich nicht. Das Auto war beim kaum 6 Jahre alt und dem Zustand nach (recht mies) noch nicht zerlegt.
Das habe ich dann getan.
Besonders die Fahrgestellnummer ..00044 macht mich stutzig. Die steht auch auf der noch vorhandenen Ausnahmegenehmigung vom Reg. Präsidium Stuttgart.
Bei dem X war die Nummer auf einer Metallplatte rechts hinter der Windschutzscheibe eingeprägt.

Ich habe den X 1991 in Bad Salzuflen, Kreis Lippe bei einem Peugeot-Hänler für einen 205 (Diesel) in Zahlung gegeben.
So spielt das Leben. Die Farbe war rot.

Gruß aus Selm

Ralf
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Bastelbude

Beitrag von Heiko »

Da es weder die Stoßstangen, noch den Motor zu dieser Zeit gab muß es eine Bastelbude gewesen sein. Nach der Fahrgestell.-Nr. 44 muß er von 1972 gewesen sein. Wäre das absolute UNIKAT. Kann mir nicht vorstellen, das die Nummer Richtig war. Hast du noch eine Kopie vom Brief oder vom Fahrzeugschein ???? :D
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Die Nummer 00044 stimmt 100%.
Das hat mich damals schon erstaunt.
Ich will hier keinen vera....
Eine Bastelbude, in der ein US-Tacho mit miles, statt eines mit KM eingesetzt wurde halte ich für suspekt.

Als "Beweis" habe leider nur noch die Kopie der Ausnahmegenehmigung.
Außerdem war er mit Baujahr 04/1983 angegeben nicht 1972.
Dierk wird (hoffentlich) einige Bilder ins Netz stellen. Dann weiß vielleicht jemand mehr.

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Bastelbude ?

Beitrag von seidel.selm »

Hallo,

Wie ich sehe sind selbst die Türöffner aus dem 1300er.
Müßte schon ein wahnsinniger Bastler gewesen sein. :roll:
Kann jemand helfen? :onfire:
Lebt dieser x noch?

Gruß aus Selm

Ralf

PS. Wie kann ich in den Club eintreten?
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hallo, Clubeintrittskanditat

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich geh einfach mal davon aus, dass DU den Bertone X 1/9 Club Deutschland meinst.
Da ists ganz einfach.
www.bertonex19.de, Der Club, Who is Who, Adressverwaltung Mikosch anklicken und eine E-Mail senden. Dann schickt Dir Micky die Aufnahmeunterlagen.
So einfach ist das !!!

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

@ Dierk:

hast Du ein größeres Foto von den Türverkleidungen? Die sehen irgendwie verdächtig aus...

Sieht aus, als hätte da jemand nen 1300er auf 1500er Optik umgebaut. Wie sieht denn das Heckblech unten aus? Wäre, wenn noch original, die eindeutigste Identifizierungsmöglichkeit.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee..
Die Bilder sind von Ralf(seidel.selm). Ich hab die so bekommen und nur reingestellt.
Ich denke es ist wirklich ein 1300er auf 1500er Look umgebaut.
An den Stoßdämpfer-Domen könnte man auch erkennen ob es sich um ein 83er 1500er handelt oder nicht. (Kleine Löcher = 1500er ab BJ. 80)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

...Und noch 2 Bildchen

Beitrag von Dierk »

...Und noch 2 Bildchen aus Ralfs Vergangenheit.
BildBild

Daraus erkennen kann man aber auch nichts genaues........
Bild
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Doch !!!

Beitrag von Heiko »

Das Heck. Sollte es ein früher 1300er sein, dann wäre es Einteilig. Heckblech ist aber geschraubt. (mit Gitter)
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Hallo,

Noch zwei weitere Sachen sind mir aufgefallen.

Die hinteren Stoßstangenecken waren aus lackiertem Holz und die beiden schwarzen Abdeckungen links und rechts neben der Motorhaube waren aus Metall, nicht (wie beim jetzigen 84er) aus Kunststoff.
Die Scheiwerferschächte habe ich auch nicht mehr so tief in Erinnerung. Kann mich hier aber täuschen.

Gruß aus Selm

Ralf
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

seidel.selm hat geschrieben: Die hinteren Stoßstangenecken waren aus lackiertem Holz und die beiden schwarzen Abdeckungen links
Jetzt wirds aber langsam abenteuerlich. Wuerde gut zum hollaendischen X am Nuerburgring passen, der die Mittelkonsole in schoenem Nadelholz geschreinert hatte :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: (aber klar lackiert)

- Holgi -
Bertone X1/9
DR.X
Beiträge: 5
Registriert: 25. Dez 2002, 16:51

Angebliche 44

Beitrag von DR.X »

Bei dem gezeigten Wagen handelt es sich um einen mit 1300er Teilen aufgearbeiteten 1500er der D- Serie. Von 1983 ist dieses Fahrzeug sicher nicht. Der Motor, sollte es sich um den original US- Motor handeln ist einer mit ungeregeltem KAT. 1983 war der Einspritzmotor in den USA serienmäßig. Die Plakette hinter der Scheibe war bei US- Wagen links befestigt. Im Wasserkastenblech sollte die komplette originale Nummer gestanden sein. Eventuell sind bei der angegeben Nr. eine oder mehrere Zahlen " verloren " gegangen. Nur eine Waschdüse ( 1300er ) kann vorkommen.
Euer Dr. X :shock:
Arbeit ist das halbe Leben !!!!!
Benutzeravatar
shark
Beiträge: 37
Registriert: 4. Jan 2003, 11:53
Wohnort: 50354 Hürth
Kontaktdaten:

Beitrag von shark »

alles bisher gelesene macht auch mich sicher, dass es ein umgebauter 1300er war. das mit der ez 83 im brief ist oft darin begründet, dass ein fz. mal zuerst jahre im ausland gelaufen ist, dann nach d importiert wurde und dann im brief die deutsche ez vermerkt wird
aus vollen vier Rohren

Marcus
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Aaaaaber

Beitrag von Querlenker »

...Kat-X (auch U-Kat) hatten das Endrohr rechts, dieser hat es links.
Von sämtlichen US-Autos hatte nur der 74er das Endrohr links.

Ich denke daß die Fgst-Nr. auf keinen Fall stimmt, die Nummer 44 hätte ein durchgehendes Heckblech und wäre auch nicht in den USA verkauft worden (erst ab 74).

In anderen Märkten, zB Australien oder Neuseeland wurden komische Misch-X verkauft, dicke Stosstangen mit 1300er und 4-Gang etc.
Vielleicht war es ja sowas...

Ohne das Auto zu sehen werden wir das Rätsel wahrscheinlich nicht lüften können.
Ulix
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Es handelte sich original um einen Vergaser-Kat. mit Auspuff rechts.
Jedoch habe ich auf Auspuff ohne Kat umgebaut, dazu noch den Krümmer 4 in 2. Original war der Krümmer 4 in 1.
Dazu wurde das rechte Heckblech zugeschweißt und das linke ausgeschnitten.

Die Fahrgestellnummer war 100% 00044
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Ich gebe noch nicht auf..

Beitrag von seidel.selm »

Die Kunstledersitze habe ich neulich in einem 74er gesehen.
Ob diese nachträglich dort reingekommen sind weiß ich nicht.

Gab es diese Sitze schon 1974?

Weiterhin machen mich die Stoßstangenenden aus Holz (Eine war gebrochen und ich mußte sie leimen!!!) und die beiden Verkeidungen neben der Motorhaube (rechts und links um Tankdeckel) aus Stahl zu denken.
Der Tankdeckel war verchromt, abschließbar und nicht eben, sondern hatte in der Mitte einen Griff (Wulst).

Weiß Karl-Heinz-W. hier vielleicht mehr?
Wenn nicht gebe ich auf und lasse diesen X in Frieden ruhen.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Antworten