Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

erste Bilder von der A/a Serie

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

erste Bilder von der A/a Serie

Beitrag von ALQUATI »

Hallo X-Gemeinde,

nun endlich einige Bilder von meiner A/a Serie Us-Rohkarosse, Fgst 8167 Bj 11/73,... nahezu wirklich Rostfrei.

http://www.fiat-club-torino.de/unsere_a ... 9_peter_h/

für mich irgendwie unglaublich und das ohne Hohlraumkonservierung, gibts halt nur in Arizona !

genau zum meinen 40 Geburtstag am 18.08.2004 von Markus Munack gekauft, .... für mich ist ein Traum in Erfüllung gegangen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Der Rost, der da wohl mal war (Spitzen vorne und Batteriedeckel) hast du wohl rausgeschnitten... 8)
Und wann gehts zum Sandstrahlen??


.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ob wir das Teil mal fahren sehen ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo Peter,

ob wir das Teil wohl jemals fahren sehen werden ?

Vielleicht pünktlich zum 60sten oder so :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Außen an den Spitzen war kein Rost, nur Spachtel.
An der Innenseite Spoilerbefestigung wurde der Pfusch rausgeschnitten, die Stücke hab ich rostfrei an einem anderen 1300er.
Ich vermute das der Wagen vorne an den Spitzen samt Metallspoiler leicht angefahren wurde, bei der Lackierung hat man schlicht und einfach die Spitzen samt Spoiler mit Spachtel angepaßt.

Zum Batterieboden: Der Fraß kam von der undichten Batterie, am Boden war ja nicht die Plastikwanne angebracht.
Es wird also auch hier ein Batterieboden von meiner Ersatzkarosse rostfrei rausgeschnitten und sauber eingeschweißt.

Im Fußraum Fahrerseite, genau so ähnlicher Fraß, allerdings von undichten Bremsflüssigkeitzulaufleitungen.

der Unterbodenschutz wird piccobello abgenommen.
Die Kofferäume, Motorraum werden Trockeneis gestrahlt, Karosse außen wird aber mit Negerkekse bearbeitet, teils Trockeneis je nach Zugänglichkeit.
Die Wagenheberaufnahmen kommen weg und werden auch nicht mehr angebracht.

Wenn Ihr weitere Fragen habt, kann ich euch gerne antworten
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

mein Ziel bleibt also nach wievor TCE 2008.
Solltest eher was werden, auch schön muß aber nicht.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hi Peter,

echt super Bilder!!

Sieht gut aus das Auto.
Das letzte Mal hab ich das Auto vor über 10 Jahren angeguckt, kaum zu glauben.
Du hast das Blech über dem vorderen HAubenschloß entfernt. Finde ich gut da kommt man endlich mal an alles dran. Das kommt wieder rein, oder? Die senkrechten Wände im Motorraum bleiben weg?

Bin mal gespannt aufs Trockeneisstrahlen.

Ulix
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Jow Peter,
geil ma ein paar aktuelle Bilder von meinem Baby zu sehen :wink: .
Sobald ich mal einen Diascanner habe, kriegst Du auch Bilder, wie die Karre aussah, als er vor zehn Jahren bei mir angekommen ist.
Freut mich auch sehr, daß er in so guten Händen ist und wieder auf die Straße kommt.
Konntest Du die Nase ausbeulen?
Hast Du schon ausprobiert ob Euro-Stoßstangen ohne Rohbauänderung passen? Oder wirst Du die "kurzen" US-Stoßstangen montieren?
Wie sahen eigentlich die eingebauten Technikteile aus (Lenkgetriebe, Fahrwerk etc.)?
Was würdest Du denn tippen, wieviel der gelaufen war?
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wow, der Traum eines jeden Restaurateurs, null Rost... Auf das Trockeneisstrahlen bin ich auch mal gespannt, hab das auch überlegt. Wo lässt Du das machen? Weist Du schon, was sowas kostet?
Markus: Könnten ja mal nen Dia-Scan-Abend bei Dir machen :wink: Wenn ich den Scanner net vergiss... :oops:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Markus Munack hat geschrieben: Sobald ich mal einen Diascanner habe, kriegst Du auch Bilder
Das liesse sich ja mal abends unter der Woche loesen ...
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Peter Hochmuth hat geschrieben: Ich vermute das der Wagen vorne an den Spitzen samt Metallspoiler leicht angefahren wurde,
Hat das noch Kollege Ulix verbrochen mit seinen rohen Transportmitteln? :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Sorry Peter, ich konnte es nicht lassen, aber das ist ja auch nicht von schlechten Eltern:
http://www.fiat-club-torino.de/unsere_a ... er_b_7.jpg
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich verbitte mir solche klugschweisserischen Kommentare!

Für den 800 km Transport an die Küste dieses feinen Klassikers wurden nur die sanftesten Methoden verwendet und keine Kosten gescheut.

Ein weiches und elastisches Medium wurde zwischen Zugfahrzeug und wertvoller Fracht mit einer eigens angefertigten Vorrichtung angebracht und die Verbindung zwischen den beiden Fahrzeugen mittels zweier hochfester Ketten an den Schleppösen hergestellt.
Die Lenkung wurde fachgerecht mit einem Gummiexpander fixiert und Standlichtbeleuchtung mittels Litze vom rechten Chevy Rücklicht zur Fiatbordelektrik sichergestellt.

Bild

Verantwortlich bin ich nur für die :oops: verbeulte :oops: Nase...
Ulix
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Ulix hat geschrieben:Verantwortlich bin ich nur für die :oops: verbeulte :oops: Nase...
Sowas hatte ich noch in Erinnerung :lol: :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Super...

Beitrag von Heiko »

Eine Top Basis. Ist erst der 2. Fiat X den ich in dem guten Blechzustand sehe. Der andere ist allerdings 6 Jahre jünger.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Transport

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

möchte mal wissen was son ein deutscher Bulle zu der Abschleppaktion sagen würde. Den Cops scheints ja egal zu sein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2881
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

Alex K. hat geschrieben:Wow, der Traum eines jeden Restaurateurs, null Rost... Auf das Trockeneisstrahlen bin ich auch mal gespannt, hab das auch überlegt. Wo lässt Du das machen? Weist Du schon, was sowas kostet?
Markus: Könnten ja mal nen Dia-Scan-Abend bei Dir machen :wink: Wenn ich den Scanner net vergiss... :oops:

Gruß, Alex
Jeder Zeit :wink: .

M.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Ulix hat geschrieben:Hi Peter,

echt super Bilder!!

Sieht gut aus das Auto.
Das letzte Mal hab ich das Auto vor über 10 Jahren angeguckt, kaum zu glauben.
Du hast das Blech über dem vorderen HAubenschloß entfernt. Finde ich gut da kommt man endlich mal an alles dran. Das kommt wieder rein, oder? Die senkrechten Wände im Motorraum bleiben weg?

Bin mal gespannt aufs Trockeneisstrahlen.

Ulix
Hab das Blech entfernt um alles penibelst den Teer mit Heißluftfön zu entfernen, Außeredm kann man den Wasserkasten und den Scheibenrahmen von unten her gründlich mit Farbe schützen.
Klar, Blech kommt wieder ran.
Trockeneis strahlen wird erst im Mai gemacht
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Markus Munack hat geschrieben:Jow Peter,
geil ma ein paar aktuelle Bilder von meinem Baby zu sehen :wink: .
Sobald ich mal einen Diascanner habe, kriegst Du auch Bilder, wie die Karre aussah, als er vor zehn Jahren bei mir angekommen ist.
Freut mich auch sehr, daß er in so guten Händen ist und wieder auf die Straße kommt.
Konntest Du die Nase ausbeulen?
Hast Du schon ausprobiert ob Euro-Stoßstangen ohne Rohbauänderung passen? Oder wirst Du die "kurzen" US-Stoßstangen montieren?
Wie sahen eigentlich die eingebauten Technikteile aus (Lenkgetriebe, Fahrwerk etc.)?
Was würdest Du denn tippen, wieviel der gelaufen war?
Gruß,
Markus
mit der Nase weiß ich nocht nicht, wie. Überlasse es einen Spengler.
Wenn`s nixe wird, kommt das Blech von meiner Ersatzkarosse rein.
Die Us Stoßstangen bekommt der Ulix, braucht ja irgendwie eiserne Reserve.
An der Us Karosse kommen die Eu Stoßstangen mit Gummihorn ran, gefallen mir einfach besser.
Die Eu Halter passen, weil die ein Gewinde besitzen.
Einen vorderen Halter mit Schrauben behalte ich, dieser wird später im Bordwerkzeug bleiben.
Der Us Halter ist sehr massiv ausgeführt, der ist eine gute Vorrichtung für die Abschleppstange.
Die Technikteile sind alle "ausgenudelt", sämtliche Gummis an Gelenken sind total defekt.
Was Top ist sind die Bremsscheiben.
Die Federbeinhülsen hat bereits Heiko, die waren im guten Zustand.
Ich denke so 10 Jahre ist der Vorbesitzer gefahren
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Alex K. hat geschrieben:Wow, der Traum eines jeden Restaurateurs, null Rost... Auf das Trockeneisstrahlen bin ich auch mal gespannt, hab das auch überlegt. Wo lässt Du das machen? Weist Du schon, was sowas kostet?
Markus: Könnten ja mal nen Dia-Scan-Abend bei Dir machen :wink: Wenn ich den Scanner net vergiss... :oops:

Gruß, Alex
in der nähe von Regensburg genauer Abensberg habe ich mir einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Teils Unterboden (sehr schlecht zugängige Ecken z.b unterhalb Heckblech innen)
Motorraum, Kofferraum vorn und Hinten und Scheinwerferschächte komplett ca. 700,-
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Holgi hat geschrieben:Sorry Peter, ich konnte es nicht lassen, aber das ist ja auch nicht von schlechten Eltern:
http://www.fiat-club-torino.de/unsere_a ... er_b_7.jpg
das ist der 1500er Motor von Peter Brandl (Peterb).
Ist nur 10 Minuten entfernt von mir.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten