Probleme mit den Scheinwerfern

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Probleme mit den Scheinwerfern

Beitrag von seidel.selm »

Am letzen Tag der letzten Saison gab mein Lichtschalter den Geist auf.
Das äußerte sich durch lautes Surren der Relais für die Scheinwerferhebemotoren.
Nun gut, am Anfang dieser Saison den Lichtschalter ausgetauscht, Lightbox nachgerüstet und alles lief prima.
Bis heute.
Als ich das Licht einschalten wollte, wieder die selben Symptome:
- Scheinwerfer öffnen sich nicht
- Die Relais der SHM machen sich durch lautes Surren bemerkbar

Dann habe ich folgende Sachen probiert:
- Lichtschalter gegen den vom Zweit-X getauscht ==> keine Besserung
- Relais gegen die vom Zweit-X getauscht ==> keine Besserung
- Das Relais vom linken SHM herausgezogen und vorsichtig wieder in den
Relaissockel reingekippelt und siehe da die Scheinwerfer öffnen sich
und Licht brennt.

Toll dachte ich, aber beim Ausschalten des Lichts wieder die gleiche
Sch... : Scheinwerfer schließen nicht und die Relais surren fröhlich vor
sich hin. Also Relais rausziehen und wieder "reinkippeln" ==> Scheinwerfer schließen.
Da ich auf Dauer auf diese Prozedur wenig Lust habe, bitte ich hier um Hilfe.

Ich vermute, daß in einem der vielen, vielen Kabel ein Wackelkontakt oder Kabelbruch vorliegt.

Es wäre klasse, wenn ihr mir helfen könntet den Fehler einzukreisen.
Da ich von Elektrik wenig Ahnung habe, wäre eine Erklärung, die auch
meine Schwiegermutter verstehen würde, ratsam.

Ach ja:
1500er Vergaser, BJ 3/1984 mit originalem Lichtschalter und Lightbox
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Peter!!!

Beitrag von Michael V. »

Hallo Ralf,

es ist Samstag, Peter Hochmuth ist zur Zeit gerade auf der TC. Er wird sich sicherlich gerne Deinem Problem annehmen, wenn er wieder "online" ist!
Ich habe von der X-Elektrik leider genauso wenig Ahnung wie Du...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Update...

Beitrag von seidel.selm »

So, ich habe noch ein wenig experimentiert und folgendes festgestellt.

- Die Symptome (Surren der Relais) sind gleich, egal ob der Lichtschalter mit oder ohne Lightbox montiert ist
- Wenn das Relais für die SWM "Ausfahren bei Standlicht" eingebaut ist, passiert das Gleiche beim Einschalten von Standlicht.
- Werden die SW hochgefahren (von Hand oder durch Kippeln der Relais), der Lichtschalter befindet sich in Pos. Abblendlicht ein und ich schalte Zündung an, ist kein "Surren" zu hören. Licht brennt.
- Wird dann Licht am Schalter ausgeschaltet, fahren die SW nicht ein und die Relais surren fröhlich vor sich hin.

Es würde mir schon helfen, wenn Jemand weiß, warum die Relais surren.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Sodele, bin wieder im Bayernlande :lol:

SURREN: Relais "flattern" kommt nur dann, wenn am Relaisesteueranschluß (86) oder (85) zu wenig Spannung oder Masse herscht.
Da die meisten Relaise fast alle gemeinsam an Masse verknüpft sind, kommt eigentlich nur die Plusseite in Frage.
Wichtig ist, das die Kontakt-Steckhülsen (Relaissockel) nicht aufgeweitet sind.
Näheres folgt erst Morgen, muß erst mein Graffl aus dem Auto räumen, also a bisserl Geduld noch
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Klingt irgendwie, wie ein Kurzschluss am Headlamp-Lift Relais.

Also das tritt mit X-LightBox und auch ohne auf ?
Kannst Du bei Abgezogenen Stecker am Kabel AR(Blau/rot) 12V gegen Masse messen? Wenn ja dann ist dort auf dem Kabel irgendwo ein Kurzschluss. Eventuell noch dieses Headlamp-Lift Relais ausstecken und messen.
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

Beitrag von seidel.selm »

Danke erstmal für eure Antworten.

Da habe ich morgen erst mal was zum testen.

@Dierk: Ja, es tritt sowohl mit, als auch ohne Lightbox auf.
Bei welcher Schalterkombination soll ich messen? Zündung an - Licht an??

Hmm, welcher Anschluß ist die Plusseite am Relais?

Ja, ich bin ein Laie, aber ich hoffe daß hier Logik weiter hilft.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee ich meinte Stecker vom Schalter abziehen und dort am Kabel AR(Blau/rot) gegen Masse messen. Wenn da dann 12V anliegen noch dieses Relais, das in der X-LightBox-Beschreibung beschrieben ist abziehen und nochmals messen.
Es darf in keinem Fall 12V am Kabel AR anliegen, wenn der Stecker abgezogen ist.
Bild
Benutzeravatar
seidel.selm
Beiträge: 510
Registriert: 25. Nov 2002, 22:03
Wohnort: 59379 Selm

And the winner is....

Beitrag von seidel.selm »

Peter.

Am AR-Kabel lag kein Strom.

Aber die Masse der Relais war wohl nicht ganz OK.

Als ich eine alternative Masseverbindung hergestellt habe, lief alles wieder ganz normal. SUPER!!!

Manchmal führen auch die unwahrscheinlichen Möglichkeiten zum Erfolg.

War echt klasse eure Hilfe.

So jetzt trinke ich ein Bierchen auf euch, das Forum und den Erfolg!

Es bedanken sich #152104 und ich.
Jetzt kann ich mich beruhigt der Hohlraumversiegelung von #162168 widmen.
Ralf

Never change a running X!
#162168
=====================
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Elektrik ist auch nicht ganz so einfach, es gibt einfach zu wenig gute Kfz Elektriker.
Problem ist meistens heutzutage, daß eine richtige saubere Arbeit nicht toleriert und schlimmer noch, nicht voll bezahlt wird. Das ärgert mich nach wie vor.

Was mir sehr gefällt, daß in der Markt oder Praxis sehr gute verständliche Beschreibungen über die klassiche Elektrik gemacht wird.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten