vordere Radlager wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

vordere Radlager wechseln

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hallo,

erstmal an die die meinen das wäre schon öfter besprochen worden. Nix passendes in "Suchen" gefunden!

Also, nachdem ich heute die beiden 30er Muttern der vorderen Radlager trotz Schlagschrauber und einer Nacht Rostlöser nicht losbekommen habe, habe ich diese kurzerhand weggeflext. Natürlich ohne dem Mutterträger was zu tun.

Dann habe ich die Radaufnahme mit einem Stück Holz herausgeschlagen. Alles wunderbar. Doch dann ging es nicht weiter. Ein Stück des Radlagers steckt noch auf der Radaufnahme.

Wie bekomme ich das nur ab???

Dann ging es weiter. Radlager muss doch zur Radseite herausgenommen werden, oder? Ja, so wird es sein, da ich schon den Sprengring herausgenommen habe. Um meinen Radlagerwerkzeug Satz benutzen zu können, muss ich aber von der anderen Seite (Achsseitig) die Abdeckkappe (so nenn ich das Teil jetzt mal) des Radlagers abnehmen.

Nur wie??? Ist die Kappe geschraubt (glaube ich aber nicht) oder ist die ebenfalls eingepresst???

Ich hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen!

Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

die Lagerschale an der Nabe kannste mit einem Dremel auftrennen stumpef Meißel und Hammer und gib ihn oder gut anwärmen Sauerstoff-Gas, dann schnell ins Wasser legen, meistens geht der Ring mit etwas Schraubenzieher nachhilfe leicht runter.

Die Abdeckkappe rausklopfen, ist kein Gewinde.... muß immer erneuert werden.
Der Hermann (Ö) weiß auch bestens bescheid, den kannst du auch mal anfragen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

Ich hatte genau das gleiche Theater.
Das Radlagerteil hab ich hübsch vorsichtig an einer Seite dünngeflext, bis es durchgerissen ist und ich es per Zange/Hebel runterbekam.
Dumm nur, daß das harte Radlagermaterial in der weichen Radnabe ein Zickzackmuster hinterlassen hat... :mad:
das nächste mal mach ich das Ding mit dem Elektroschweißapparillo tüchtig heiß und heble, bis ich nen Spalt für den Abzieher kriege
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Linius,

die Schale ist nach der Demontage der Lager immer an der Radnabe,...ist nicht das Problem.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Genau, da gibts doch ein extra Abzieherteil... Dann geht das ganz einfach... ;)



.
:angel:
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Abzieher..is doch was für die Edelschrauber :lol: , ne im ernst... ein passender Abzieher ist die beste Wahl noch.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Daywalker
Beiträge: 718
Registriert: 26. Feb 2005, 12:46
Wohnort: Schleswig-Holstein-Rendsburg

radlager

Beitrag von Daywalker »

hallo
die lagerschale an der narbe kannst du mit einem heissluftföhn warm machen dann kannst du sie vorsichtig runter schlagen geht sehr gut denn rest musst du sehen habe das auch noch vor mir .

gruss daywalker
:roll:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Von Narben und Naben

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

nur weils hier immer wieder vorkommt.

NaRben hat man in der Haut. Naben am Auto.

So, und nur Klugscheiß Ende.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Von Narben und Naben

Beitrag von Michael V. »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

nur weils hier immer wieder vorkommt.

NaRben hat man in der Haut. Naben am Auto.

So, und nur Klugscheiß Ende.

Servus Andreas
Na, die Rechtschreibprüfung macht hier ja der Richtige. Ich kenne da jemanden, der im Insider immer wieder von Standart(en) schreibt, aber eigentlich Standard meint...
Sorry, aber das musste jetzt raus!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 376
Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
Wohnort: Ortenau

Beitrag von Linus »

mit dem Fön warmmachen hat den Nachteil, das Lagerschale und Nabe gleich warm werden. Der Trick mit der Wärmeausdehnung funzt aber nur, wenn die Lagerschale heiss und die radnabe kalt ist :D
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
Benutzeravatar
Jack1983
Beiträge: 23
Registriert: 27. Mär 2005, 10:28
Wohnort: Melsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack1983 »

Kann man auch gut mit drei schweißpunkten auf dem Lagerring machen und dann mit nem Meißel einfach den Lagerring runterschlagen.
Antworten