hallo kollegen
habe bei meinem x ein problem mit dem anlasser.
er startet bei kaltem motor problemlos, wenn ich den motor warmgefahren habe und möchte nach kurzem stopp, zb. tanken, wieder starten, dreht er sich kaum. hört sich an wie mit einer leeren batterie ! nach ein paar minuten wartezeit zieht er durch, als sei nichts gewesen !
was soll ich machen? anlasser tauschen ?
gruß wolle
anlasser
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 10. Aug 2003, 17:03
- Wohnort: Schneverdingen
- Kontaktdaten:
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
Hallo Wolle,
darüber haben sich hier schon einige die Köpfe eingeschlagen
. Keiner hat eine Patentlösung.
Bei mir hat z.B. die Erneuerung des Massebandes Karosse/Motor eine deutliche Besserung gebracht.
Aber trotzdem läuft er im heißen Zustand noch ein wenig zäher, springt aber zumindest an. Mit meiner neuen el. BePu hoffe ich den X dann noch ein wenig "heißstartfester" zu machen.
Gruß Guido
darüber haben sich hier schon einige die Köpfe eingeschlagen

Bei mir hat z.B. die Erneuerung des Massebandes Karosse/Motor eine deutliche Besserung gebracht.
Aber trotzdem läuft er im heißen Zustand noch ein wenig zäher, springt aber zumindest an. Mit meiner neuen el. BePu hoffe ich den X dann noch ein wenig "heißstartfester" zu machen.
Gruß Guido
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Insider
Hallo Wolle,
ist im Insider # 57 Startprobleme Fehlersuche und Beseitigung nicht die Lösung enthalten ?
Ansonsten an den Peter wenden.
Servus Andreas
ist im Insider # 57 Startprobleme Fehlersuche und Beseitigung nicht die Lösung enthalten ?
Ansonsten an den Peter wenden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Klingt nach Korrosion im Kabelbaum. Bei warmem Motor steigt der Widerstand im Kabel sowieso, durch die zusätzliche Korrosion wird er dann so hoch, daß nicht mehr genug Saft durchkommt, um den Anlasser zu drehen. Kaum kühlt das ganze ab, gehts wieder. Du mußt halt noch herausfinden, welches Kabel nun korrodiert ist. Ich würde nach und nach mal mit einem Überbrückungskabel das Massekabel vom Motor und das Pluskabel zum Anlasser überbrücken und schauen ob sich bei einem von den beiden was tut.
Ich hatte das gleiche Problem vor Jahren mit meinem Spider. Als ich nach vergeblicher Fehlersuche den Anlasser ausgetauscht hatte und aus Neugier den alten zerlegen wollte, fiel mir die dicke Kupferlitze vom Magnetschalter zum Anlassermotor nach lösen der ersten Schraube entgegen
.
Ich hatte das gleiche Problem vor Jahren mit meinem Spider. Als ich nach vergeblicher Fehlersuche den Anlasser ausgetauscht hatte und aus Neugier den alten zerlegen wollte, fiel mir die dicke Kupferlitze vom Magnetschalter zum Anlassermotor nach lösen der ersten Schraube entgegen

- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Also an der Starterleitung liegt dies mit Sicherheit nicht, beim X gabs das nie oder sehr selten , höchstens bei der Anschlußklemme .Ich vermute eher Richtung Masseseitig (Masseband Motor-Karosse) und dazu noch den Starter selbst.
Am Starter kommt nur die Kontaktbrücke = Magnetschalter und der Verschleiß am Kollektor/Kohlebürste in Frage.
Vorrausgesetzt die Batterie ist in Ordnung.
Am Starter läßt sich dies mit einem V-meter gut sicher diagnostizieren, vorrausgesetzt man kann richtig umgehen, die sehr genaue Beschreibung ist im aktuellen Insider beschrieben.
Am Starter kommt nur die Kontaktbrücke = Magnetschalter und der Verschleiß am Kollektor/Kohlebürste in Frage.
Vorrausgesetzt die Batterie ist in Ordnung.
Am Starter läßt sich dies mit einem V-meter gut sicher diagnostizieren, vorrausgesetzt man kann richtig umgehen, die sehr genaue Beschreibung ist im aktuellen Insider beschrieben.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt