Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Motor ausbauen.. mit oder ohne Querlenker / Achse?

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Motor ausbauen.. mit oder ohne Querlenker / Achse?

Beitrag von Speed! »

Hallo zusammen...
habe im Rahmen der Restaurierung heute ich den Motor abgestrippt. Mein lieber Scholli.. da kommt n' bischen mehr zusammen, als bei meinen früheren Vergasermodellen.

Unendlich viele Unterdruckschläuche und Verkabelungen... ächz..

Jetzt ist er soweit, daß ich ihn theoretisch nach unten ablassen könnte.

(Dazu habe ich übrigens noch ne' Frage, aber lieber in einem gesonderten Thread...)

Meine Frage ist: Geht der Motor samt Querlenker und Federbeine runter?
Muß der Klimakompressor auch runter, oder kann er drauf bleiben?

Hat das schon mal jemand gemacht (und idealerweise Bilder davon gemacht?) Erwarten mich unvorhergesehene Überraschungen, an die ich bislang noch nicht gedacht hab?

Bin dankbar für jeden Tip!

Merci im Voraus...
Speedline

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Mach beide Lenler ab, dann kommst du wesentlich besser zum Schrauben dran, merk dir die Shims zwischen den Lenkern. Außerdem sind die schnell abmontiert.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Hi,
kannst du das noch ein bischen mehr erörtern?

Was sind Shims? Art Unterlegscheiben? Und wo würde ich auf Schwierigkeiten stoßen, wenn ich die Querlenker dranließe? (Stelle mir vor, daß bei der Montage im Werk sicher auch alles auf einmal eingepflanzt wurde...)

Greez
Speedline
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Beitrag von ALQUATI »

Shims = Scheiben.
Kommt drauf an was du für Möglichkeiten hast, meine halt Hebebühne und Tragegestell (Aufspannvorrichtung) zum Aufhängen komplettes Triebwerk, dann kriegste den Motor ohne Lenker raus.
Beim klasischen Ausbau auf Unterstellböcke...machen wahrscheinlich viele ......gehts halt wesentlich leichter, wenn die beiden Lenker entfernt werden.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Motor raus!

Beitrag von Michael V. »

Hi Mario,

ich kann Deiner hier geposteten Bilder zwar nicht darstellen, aber zum Thema Motorausbau kan ich dem Peter nur zustimmen. Nimm die Dämpfer raus, schraub die Achsen (inkl. Radträger und alles) ab und Du hast die volle Bewegungsfreiheit unter der Karre! Die Position der Shims an den Achsen ist wichtig, wie Peter schon schreibt.
Denk dran im interen Bereich am Motor auch so Einiges zu lösen (Schaltgestänge, Anschlußkabel für Anlasser, Kühlschläuche usw.)
Hier ein Bild von dem ausgebauten Motor bei J's X:
Bild
weitere Bilder unter www.x19hamburg.de

Bin im Moment leider beruflich ziemlich im Stress, sonst würde ich mir Euer Projekt mal ansehen. In welcher Selbsthilfe seid Ihr denn untergekommen? Sieht auf den Bildern nach AHW, Rondenbarg aus?
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Noch was

Beitrag von Michael V. »

Noch was, das Klima-Geraffel haben wir seinerzeit vor dem Ablassen des Motors abgebaut (auch die LiMa), das Getriebe kann vor dem Ausbau natürlich dran bleiben!
Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Speed!
Beiträge: 443
Registriert: 9. Sep 2004, 13:34
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Speed! »

Erstmal danke für die Tips. Es ist eine Hebebühne und ein großes eisernes Gestell mit Rollen zum Bewegen in der Halle vorhanden. Motorhaltekran wäre auch verfügbar.

Also grundsätzlich keine Einschränkungen die Karosse oder den Motor zu heben. Würde ich Achsen mit Rädern demontieren können, bräuchte ich nur das Gestell unterzuschieben.

Micha, an Dich habe spezielle Fragen, zwecks Klima-Abrüstung! Wäre prima, wenn wir uns mal sehen könnten, da der Motor ziemlich bald raus soll, damit ich mit den Blecharbeiten beginnen kann.
Der Wagen steht in der Schützenstr. Nähe Schnackenburger Allee. Genaueres per Teflon..

Weitere Bilder vom Fortschritt der Restauration, demnächst wieder unter "Tag X für den X"

Grüße
Speedi
Lieber ein X als ein U.....
X-Restauration in 13 Phasen
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Speedline hat geschrieben: Micha, an Dich habe spezielle Fragen, zwecks Klima-Abrüstung! Wäre prima, wenn wir uns mal sehen könnten, da der Motor ziemlich bald raus soll, damit ich mit den Blecharbeiten beginnen kann.
Der Wagen steht in der Schützenstr. Nähe Schnackenburger Allee. Genaueres per Teflon..
Mario, Du hast meine Nummer! Ruf einfach an, ich bin unter den Handy-Nummer eigentlich fast immer erreichbar, wenn's grad nicht passt (kann passieren) finden wir bestimmt einen besseren Zeitpunkt.
Mit "mal sehen" wird's schon enger, bin, wie gesagt, in letzter Zeit beruflich ziemlich eingespannt. Mal sehen.....
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hi,

auf jeden Fall die Q'lenker raus. Wenn Du sie drin lässt, ist's nur unnötiges gewürge. Das sind ja auch nur 5 Schrauben pro Seite (zu mindest beim 1300er...). Die Stoßdämpfer kannst Du drin lassen. Die Q'lenker lassen sich am Besten in neutraler Lage montieren / demontieren, hier gehen die Schrauben gut rein und raus.

Bild

Gruß, Alex
Antworten