Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Motorengewichte
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
Motorengewichte
Teils hab ich gelesen, daß Motornumbauten die Balance des Autos negativ beeinflussen. Ich hab letztens mal einen 1500er ohne Vergaser, Krümmer, Anlasser und Lichtmaschine aber mit Kupplung gewogen und kam auf 95kg nicht wirklich leicht! Zum Vergleich hier ein paar Daten von teils moderneren Motoren (diesmal nicht selbst gewogen aber aus dem Kit-Car Magazin). gewogen mit Anlasser und Lichtmaschine sowie Einlass- und Auslasskrümmer:
-Ford Pinto, 2l, 135Kg
-Opel 2l 16V, 120kg
-Ford Zetec 1.8l, 2l, 115kg
-Ford Crossflow, 1.6l, 110kg
-Rover K Serie, 1.4 bis 1.8l, 100kg
-Toyota 4age, 1.6l, 100kg
-Ford Duratec, 2l, 97kg
-Ford Zetec SE, 1.6l, 81kg
Vergleicht man den fiat 1500er mit dem gleichschweren Duratec kriegt man die doppelte Leistung fürs Gewicht. In der Realität kommt natürlich noch das Getriebe dazu was dann wohl ein bischen schwere aber auch haltbarer ausfällt. Die Balanceänderungen dürften also eher sehr moderat ausfallen falls man auf modernere Motoren wechselt. Eine Gewichtsersparniss bei gleichzeitiger Leistungssteigerung ist bestimmt nicht ausgeschlossen. Ich denk da speziell an die 1.6l Honda V-tec Motoren.
-Ford Pinto, 2l, 135Kg
-Opel 2l 16V, 120kg
-Ford Zetec 1.8l, 2l, 115kg
-Ford Crossflow, 1.6l, 110kg
-Rover K Serie, 1.4 bis 1.8l, 100kg
-Toyota 4age, 1.6l, 100kg
-Ford Duratec, 2l, 97kg
-Ford Zetec SE, 1.6l, 81kg
Vergleicht man den fiat 1500er mit dem gleichschweren Duratec kriegt man die doppelte Leistung fürs Gewicht. In der Realität kommt natürlich noch das Getriebe dazu was dann wohl ein bischen schwere aber auch haltbarer ausfällt. Die Balanceänderungen dürften also eher sehr moderat ausfallen falls man auf modernere Motoren wechselt. Eine Gewichtsersparniss bei gleichzeitiger Leistungssteigerung ist bestimmt nicht ausgeschlossen. Ich denk da speziell an die 1.6l Honda V-tec Motoren.
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Der Einbau mag mehr oder weniger sinnvoll sein.
Wenn du ein Fremdmotor einbauen willst wirst du mehr Probleme haben, als wenn du irgend ein Fiatmotor einbaust.
Und das problem mit Getriebe etc wäre auch noch zu lösen.
Für den Rennsport, wenn dies das Reglement zu läßt sicher interessant, aber für den Alltag, nicht wirklich lohneswert, da die Originalität und damit der Wert des Fahrzeugs gegen Null geht.
Ein Turboumbau oder den Motor des TC130 zu verbauen ist noch halbwegs zeitgemäß, aber ein Ford V-TEC oder vielleicht sogar ein Japaner. DAnn lieber gleich einen anständigen Motorradmotor.
Der hat richtig Leistung, wiegt wenig und ist dazu noch klein.
Wenn du ein Fremdmotor einbauen willst wirst du mehr Probleme haben, als wenn du irgend ein Fiatmotor einbaust.
Und das problem mit Getriebe etc wäre auch noch zu lösen.
Für den Rennsport, wenn dies das Reglement zu läßt sicher interessant, aber für den Alltag, nicht wirklich lohneswert, da die Originalität und damit der Wert des Fahrzeugs gegen Null geht.
Ein Turboumbau oder den Motor des TC130 zu verbauen ist noch halbwegs zeitgemäß, aber ein Ford V-TEC oder vielleicht sogar ein Japaner. DAnn lieber gleich einen anständigen Motorradmotor.
Der hat richtig Leistung, wiegt wenig und ist dazu noch klein.
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Oltdi-Klassikerszene boomt weiter
und das ganze Graffl für die neuen Motorgenerationen.....neeee..des paßt einfach net.
War gestern in Kallmünz, ein sehenswerter Oltdimmertreff....nach Medienangaben 20.000 Leute am Sonntag, wird von Jahr zu Jahr mehr.
Es gab einige Autos die absolut nicht zeitgemäß waren, schade, schade, wie Lackierung, Felgen, Innenausstattung vor allem sah ich fast nur moderne Triebwerke in Opel Gt`s oder Kadett obwohl die alle toll aussahen, 16 V moderne Motoren hats halt zur seiner zeit einfach nicht gegeben. Wo ist da die Motor-Klassik ?
Dagegen bei fast allen it. Wägelchen...gabs nix zu auszusetzen...Super sag ich nur. Die Substanz der Wagen war im Durchschnitt gut, sah keinen in Note 4.
Wenn`s nicht original sein soll, so muß es zumindestens zeitgenössisch sein.
War gestern in Kallmünz, ein sehenswerter Oltdimmertreff....nach Medienangaben 20.000 Leute am Sonntag, wird von Jahr zu Jahr mehr.
Es gab einige Autos die absolut nicht zeitgemäß waren, schade, schade, wie Lackierung, Felgen, Innenausstattung vor allem sah ich fast nur moderne Triebwerke in Opel Gt`s oder Kadett obwohl die alle toll aussahen, 16 V moderne Motoren hats halt zur seiner zeit einfach nicht gegeben. Wo ist da die Motor-Klassik ?
Dagegen bei fast allen it. Wägelchen...gabs nix zu auszusetzen...Super sag ich nur. Die Substanz der Wagen war im Durchschnitt gut, sah keinen in Note 4.
Wenn`s nicht original sein soll, so muß es zumindestens zeitgenössisch sein.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Spocht
..und im Motorsport braucht man mit einem Fremdmotor im Auto auch nicht antreten zu wollen, das Reglement toleriert das in der Regel nicht.
vielleicht bei Beschleunigungsrennen; aber das hat ja wohl mit Motorsport nix zu tun![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
vielleicht bei Beschleunigungsrennen; aber das hat ja wohl mit Motorsport nix zu tun
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- ziploader
- Beiträge: 1791
- Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Spocht
Wenn du mal Bergrennen gesehen hast, weißt du daß das Motorsport ist..Linus hat geschrieben: vielleicht bei Beschleunigungsrennen; aber das hat ja wohl mit Motorsport nix zu tun
Das sind noch Männer !!
Auf ner Strecke ohne Auslaufzohne und großem Schutz so zu rasen..
Und das mit Autos die so brachial beschleunigen, daß kein Reifen der Welt die Leistung auf die Straße bringt.
Oder mit Formel-Fahrzeugen da hochzubrechen !!
:drive: :schild_abfahrt: :schild_krank:
cu
marcus
----------------------
marcus
----------------------
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
zum Thema Bergrennen/Slalom: Gerade da siehst Du, daß zumindest in Italien, was ja das Entstehungsland des X ist, kaum noch einer mit nem Fiatmotor unterweg ist. Die fahren Lancia, und diverse Motoradmotoren von Yamaha und Honda. Ehrlichgesagt hab ich noch keinen mit dem original Fiat Motor bei einem Wetbewerb gesehen. Der Vater eines Bekanten von mir hat noch einen Dallaraumbau mit getuntem Fiat Motor und Weber Doppelvergaser. Fährt aber schon länger nicht mehr. Zugegeben sind Fremdmotoren bei den meisten Rennen nicht zugelassen.
Mir ging es bei der Aufstellung der Motorengewichte auch nicht darum anzupreisen nun auf jeden Fall einen modernen Motor einzubauen sondern darum klarzustellen, daß beim Einbau eines gorößervolumigen Motors die Balance nicht unbedingt leiden muß wie vielfach dargestellt.
Mir ging es bei der Aufstellung der Motorengewichte auch nicht darum anzupreisen nun auf jeden Fall einen modernen Motor einzubauen sondern darum klarzustellen, daß beim Einbau eines gorößervolumigen Motors die Balance nicht unbedingt leiden muß wie vielfach dargestellt.
- Linus
- Beiträge: 376
- Registriert: 21. Mär 2004, 10:50
- Wohnort: Ortenau
Turckheim-Trois epis
Mit "Beschleunigungsrennen" meinte ich Beschleunigungsrennen; also das wo zwei Leute wild loskariolen, wenn ne Ampel auf Grün springt und vierhundert Meter weiter gradeaus ausrollen... ganz toll
Bei Bergrennen denke ich an Motorsport, wo man noch zugucken kann.
Googeln unter ASACAR
Schirmeck - la Broque, 24.-26.Juni,
Turckheim - Trois Epis, 3.- 5. September, Nähe Colmar
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Bei Bergrennen denke ich an Motorsport, wo man noch zugucken kann.
Googeln unter ASACAR
Schirmeck - la Broque, 24.-26.Juni,
Turckheim - Trois Epis, 3.- 5. September, Nähe Colmar
Zeit müßte man haben... und Platz...und Ahnung...
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Spocht
Ich glaube Linus meinte wohl eher die Quartermile, als Bergrennen. Und da galt schon zu meiner Moped-Zeit: Gas geben bis daß der Kolben die weiße Fahne schwenkt kann schon der Stift im ersten Lehrjahrziploader hat geschrieben:Wenn du mal Bergrennen gesehen hast, weißt du daß das Motorsport ist..Linus hat geschrieben: vielleicht bei Beschleunigungsrennen; aber das hat ja wohl mit Motorsport nix zu tun
Das sind noch Männer !!![]()
![]()
Auf ner Strecke ohne Auslaufzohne und großem Schutz so zu rasen..
Und das mit Autos die so brachial beschleunigen, daß kein Reifen der Welt die Leistung auf die Straße bringt.
Oder mit Formel-Fahrzeugen da hochzubrechen !!
:drive: :schild_abfahrt: :schild_krank:
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß,
Thomas
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Turckheim-Trois epis
Das war Schirmeck 2003:Linus hat geschrieben:Schirmeck - la Broque, 24.-26.Juni
Turckheim ist auch sehr interessant, zählt zur europäischen Berg-Meisterschaft. Bei einem muss ich Zippy Recht geben: mit nem Formel-Auto in dem Tempo den Berg rauf, das ist schon wahnsinn. Ein Fehler, und Du bis weg - auf ner Straße auf der normalerweise mit 50 hoch geschlichen wird heizen die mit 200 durch...
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
Fotos kann ich gerne weitergeben. Ich weis nur nicht wie ich die einstelle.
Bergrennen ist für mich Motorsport pur und sicherlich mit das Interessanteste was man sich anschauen kann. Da ich regelmäßig in Italien arbeite gibt es da auch reichlich Gelegenheit sich was anzuschauen. Die dortigen Slalom oder Bergrennen sind meiner Meinung nach extremer als das was ich bisher so in Deutschland gesehen hab.
Ich mag auch sehr gerne Dragster Rennen. Ist aber was völlig anderes. Dragsterennen sind die pure Lust nach Leistung und noch VIEL mehr Leistung. Ist aber eher eine reine technische Diszipil die sich in erster Linie auf diversen Prüfständen und Kellern abspielt. Wer mal einen Top Fueler die 1/4 Meile hat runterfahern sehen und auch hören, muß zumindest zugeben daß das eindrucksvoll ist. Eine 5 Sekunden lange Explosion!!! Ob man das mag oder nicht oder als Sport versteht ist Geschmackssache.
Bergrennen ist für mich Motorsport pur und sicherlich mit das Interessanteste was man sich anschauen kann. Da ich regelmäßig in Italien arbeite gibt es da auch reichlich Gelegenheit sich was anzuschauen. Die dortigen Slalom oder Bergrennen sind meiner Meinung nach extremer als das was ich bisher so in Deutschland gesehen hab.
Ich mag auch sehr gerne Dragster Rennen. Ist aber was völlig anderes. Dragsterennen sind die pure Lust nach Leistung und noch VIEL mehr Leistung. Ist aber eher eine reine technische Diszipil die sich in erster Linie auf diversen Prüfständen und Kellern abspielt. Wer mal einen Top Fueler die 1/4 Meile hat runterfahern sehen und auch hören, muß zumindest zugeben daß das eindrucksvoll ist. Eine 5 Sekunden lange Explosion!!! Ob man das mag oder nicht oder als Sport versteht ist Geschmackssache.
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
für mich läuft Motorsport so ab:
Motor auf dem Prüfstand, Kennfeld fahren, Ansaug- und Abgasanlage abstimmen. Viele andere Kleinigkeiten verändern, bis auch das letzte versteckte PS'chen da ist. Motor abbauen, ab ins Auto. Testen, Fahrwerk und Getriebe abstimmen, Kennfeld anpassen. Die letzten Tage vor dem Rennen sind am schlimmsten, da geht's täglich bis Mitternacht rund. Die allerletzten Tage werden Schichten gefahren. Technische Abnahme, hier muss noch was gemacht werden, da gefällt dem Komissar was nicht. Nochmal ne Nachtschicht einlegen. Dann startet das Event. Hier geht was nicht, da muss nochmal was gemacht werden. Streß pur, es ist laut, es stinkt nach Sprit (Rennsprit, am Besten der von ELF
), Du bist völlig fertig. Dann: Ausfall. Scheiße. Hat aber trotzdem riesig Spaß gemacht ![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Motorsport ist mit ner Menge Arbeit verbunden, den diejenigen die an der Strecke stehen und zugucken gar nicht sehen. Es ist aber ein tolles Erlebnis, in dem ganzen ein Teil zu sein. Die Leute die zu so einem Event kommen sind meistens einfach nur gut drauf, interessiert und nett. Und so soll es ja auch sein![:wink:](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
Gruß, Alex
für mich läuft Motorsport so ab:
Motor auf dem Prüfstand, Kennfeld fahren, Ansaug- und Abgasanlage abstimmen. Viele andere Kleinigkeiten verändern, bis auch das letzte versteckte PS'chen da ist. Motor abbauen, ab ins Auto. Testen, Fahrwerk und Getriebe abstimmen, Kennfeld anpassen. Die letzten Tage vor dem Rennen sind am schlimmsten, da geht's täglich bis Mitternacht rund. Die allerletzten Tage werden Schichten gefahren. Technische Abnahme, hier muss noch was gemacht werden, da gefällt dem Komissar was nicht. Nochmal ne Nachtschicht einlegen. Dann startet das Event. Hier geht was nicht, da muss nochmal was gemacht werden. Streß pur, es ist laut, es stinkt nach Sprit (Rennsprit, am Besten der von ELF
Motorsport ist mit ner Menge Arbeit verbunden, den diejenigen die an der Strecke stehen und zugucken gar nicht sehen. Es ist aber ein tolles Erlebnis, in dem ganzen ein Teil zu sein. Die Leute die zu so einem Event kommen sind meistens einfach nur gut drauf, interessiert und nett. Und so soll es ja auch sein
Gruß, Alex
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 9. Mai 2005, 11:28
Hi Alex,
ich hab mal auf Deiner Internetseite geblättert und auch einiges zu den Dallaraversionen gefunde. Die Seiten sind schön gemacht!
Andererseits hab ich bis jetzt nirgendwo detailiertere Informationen über dei Dallaraversionen gefunden. Meist gibt es die gleichen Bilder und knappe Beschreibungen dazu. Gibt es keine weiteres Material?
Da eine berufliche Verbindung zu Dallara besteht, hab ich da mal direkt angefragt, aber die haben sich nachdem das Projekt abgeschlossen war von allen Unterlagen, Formen.... getrennt.
ich hab mal auf Deiner Internetseite geblättert und auch einiges zu den Dallaraversionen gefunde. Die Seiten sind schön gemacht!
Andererseits hab ich bis jetzt nirgendwo detailiertere Informationen über dei Dallaraversionen gefunden. Meist gibt es die gleichen Bilder und knappe Beschreibungen dazu. Gibt es keine weiteres Material?
Da eine berufliche Verbindung zu Dallara besteht, hab ich da mal direkt angefragt, aber die haben sich nachdem das Projekt abgeschlossen war von allen Unterlagen, Formen.... getrennt.
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Kein Problem, schick' mir die Bilder, ich stelle sie online. Mein email-Adresse schicke ich Dir noch per PM.ab hat geschrieben:Fotos kann ich gerne weitergeben. Ich weis nur nicht wie ich die einstelle.
Mich interessieren vor allem alternative Motoren im X, vor allem Motorrad-Motoren ...
Bertone X1/9
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,ab hat geschrieben:Hi Alex,
ich hab mal auf Deiner Internetseite geblättert und auch einiges zu den Dallaraversionen gefunde. Die Seiten sind schön gemacht!
Andererseits hab ich bis jetzt nirgendwo detailiertere Informationen über dei Dallaraversionen gefunden. Meist gibt es die gleichen Bilder und knappe Beschreibungen dazu. Gibt es keine weiteres Material?
Da eine berufliche Verbindung zu Dallara besteht, hab ich da mal direkt angefragt, aber die haben sich nachdem das Projekt abgeschlossen war von allen Unterlagen, Formen.... getrennt.
danke für die Blumen
Ich habe einiges an Infos über den Dallara auf meiner HP http://www.x19world.de/Dallara_technix.html. Was hättest Du gerne noch gewusst?
Weisst Du, was mit den Unterlagen und Formen passiert ist?
Gruß, Alex
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
auf meiner Seite sind Bilder von einem X mit Dallara-Motor aus der Nähe von Frankfurt. Der hat vor 3 Jahren seinen Motor nach Bella Italia geschickt, der Schwager von Gianpaolo Dallara betreibt dort wohl eine Werkstatt in der er die alten Motoren weiterhin wartet. Er meinte auch, dass er die Verbreiterungen nachfertigt. Außerdem sagte er mir, dass man inzwischen einen ähnlichen 16V-Kopf entwickelt hätte. Was da dran ist kann ich allerdings nicht sagen. Jedenfalls war der Motor nach der Überholung nicht lauffähig, Wasser im Öl...
Dierk hat Kontakt zum ehemaligen Ingenieur, der wohl den Dallara-Motor entwickelt hat. Wollte da mal nen Brief schreiben, den Dierk faxen würde. Habe aber im Moment keine Zeit... Habe enige Fragen, dazu muss ich aber meine ganzen Infos mal wieder raus kramen und durchgehen...
Fibercar hat wohl mal einen Abdruck von einem Dallara genommen und bietet jetzt Nachfertigungen an. In Kassel gibt's auch einen Herrn, der ein Auto mit den originalen Dallara-Verbreiterungen hat und der die auch nachfertigen könnte. Er fährt in der Scuderia Italia (siehe auch auf der Club-HP unter >>Rennsport/Der "Wieddekind-X"<<. Allerdings macht er "nur" die Kotflügel und Frontmaske.
Gruß, Alex
auf meiner Seite sind Bilder von einem X mit Dallara-Motor aus der Nähe von Frankfurt. Der hat vor 3 Jahren seinen Motor nach Bella Italia geschickt, der Schwager von Gianpaolo Dallara betreibt dort wohl eine Werkstatt in der er die alten Motoren weiterhin wartet. Er meinte auch, dass er die Verbreiterungen nachfertigt. Außerdem sagte er mir, dass man inzwischen einen ähnlichen 16V-Kopf entwickelt hätte. Was da dran ist kann ich allerdings nicht sagen. Jedenfalls war der Motor nach der Überholung nicht lauffähig, Wasser im Öl...
Dierk hat Kontakt zum ehemaligen Ingenieur, der wohl den Dallara-Motor entwickelt hat. Wollte da mal nen Brief schreiben, den Dierk faxen würde. Habe aber im Moment keine Zeit... Habe enige Fragen, dazu muss ich aber meine ganzen Infos mal wieder raus kramen und durchgehen...
Fibercar hat wohl mal einen Abdruck von einem Dallara genommen und bietet jetzt Nachfertigungen an. In Kassel gibt's auch einen Herrn, der ein Auto mit den originalen Dallara-Verbreiterungen hat und der die auch nachfertigen könnte. Er fährt in der Scuderia Italia (siehe auch auf der Club-HP unter >>Rennsport/Der "Wieddekind-X"<<. Allerdings macht er "nur" die Kotflügel und Frontmaske.
Gruß, Alex
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Hübsche Autochen
Hallo,
sag mal, wo sind denn diese Bilder aufgenommen ?
Nur falls man mal in der Saison in BellaItalia weilen sollte.
Servus Andreas
sag mal, wo sind denn diese Bilder aufgenommen ?
Nur falls man mal in der Saison in BellaItalia weilen sollte.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH