Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Werksrestaurierung

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Werksrestaurierung

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

hatte ich auch schon auf der Bertone Homepage gelesen, jetzt stands auch in der Motor Klassik.

Bertone hat, wohl auch aus der Not der wenigen Aufträge heraus, eine Restaurationswerkstatt gegründet in der bei Bertone gebaute Fahrzeuge restauriert werden sollen.

Da könnt Ihr jetzt einen X Werksrestaurieren lassen, wie bei Benzens.

Garantiert Originalgetreu, wenn die noch wissen wir Ihr Auto aussah.
Frage mich, wo die Teile herbekommen, ob die beim Henk zurückgekauft werden ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
X-Dream
Beiträge: 20
Registriert: 11. Mai 2005, 19:02
Wohnort: Krefeld

Beitrag von X-Dream »

Hei,

ist die Frage ob es sinnvoll ist, die X-en im Werk restaurieren zu lassen. Bei italienischer Qualität.... :lol:

Könnte mir durchaus vorstellen, dass es hier bei uns auch gute bis sehr gute Restauratoren gibt.

Michael
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Wirtschaftlich betrachtet.....

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

rein aus wirtschaftlicher Betrachtung heraus ist es eh nicht Sinnvoll einen X von einem Profi instandsetzen zu lassen.
Bei den Preise die für durchaus gute X zu erzielen sind rechnet das sich nie.
Bei einer Restaurierung sind ruckzuck mal 10.000 - 20.000 Euro verbraten, ohne dass dabei besonders viel gemacht ist.

Von diesem Standpunkt aus geht das nur in Eigenleistung sowie das Möglich ist.


Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Holgi »

Trotzdem könnte uns das langfristig helfen und ist eine interessante Trendwende. Falls es doch mal genügend Nachfrage im eigenen Hause nach Ersatzteilen-Nachfertigungen geben könnte, dann ist man vielleicht in Zukunft kooperativer mit den Clubs bzw. bietet auch wieder Teile an.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Sicher

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

sicherlich, aber in erster Linie wird es bei Bertone wohl um andere Fahrzeuge als den X gehen.
Ich denke da mal an:

Einzelstücke, Lamborghini Miura u. Espada, Kleinstserien der Vor- und Nachkriegszeiten etc.

Für diese Teile sind dann die Kosten auch vertretbar.

850 Spider, X, Ritmo Cabrio und Freeclimber sind sicherlich die letzten Modelle um die es gehen wird.
Kadett Cabrio können wir hier wohl vergessen :lol:

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
onkel-howdy
Beiträge: 238
Registriert: 30. Mai 2005, 19:44
Wohnort: 73277 Owen

Re: Sicher

Beitrag von onkel-howdy »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

Kadett Cabrio können wir hier wohl vergessen :lol:
was willste da den noch machen? da brauchst ne komplette karosserie :)
www.35i.net
1500er bj 79 grad im aufbau...ansonsten passat (2. leidenschaft)
Antworten